Guillaume Dufay

Zwischen Normativität und Individualität. Guillaume Dufay und der Beginn der musikalischen Neuzeit

Reihe: Musik-Konzepte
Band 204/05 1. Auflage 2024
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–4 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–4
  • 5–6 Vorwort 5–6
  • 7–36 Guillaume Dufay 1397–1474 Ein Humanist? Thomas Leinkauf Thomas Leinkauf 7–36
  • 37–49 Zur Innovation verdammt Eugen IV., die Kurie und die Kultur Volker Reinhardt Volker Reinhardt 37–49
  • 50–61 Zwischen Papsthof und Konzil Institutionelle Rahmenbedingungen von Dufays kompositorischem Schaffen um 1440 Klaus Pietschmann Klaus Pietschmann 50–61
  • 62–73 Dufays Missa Ave regina caelorum und das Ave regina caelorum III Dokumente individueller Frömmigkeit? Stefan Menzel Stefan Menzel 62–73
  • 74–89 »offerens se conformari angelis« Guillaume Dufays Messpolyphonie und die Frömmigkeitskultur des 15. Jahrhunderts Michael Meyer Michael Meyer 74–89
  • 90–109 »Hoc facite in meam commemorationem« Musik als Medium und Praxis von Memoria im Spätmittelalter Melanie Wald-Fuhrmann Melanie Wald-Fuhrmann 90–109
  • 110–126 Multipel und mutabel Dufays Chanson-Kantilenen Nicole Schwindt Nicole Schwindt 110–126
  • 127–140 Anlass und Ewigkeit Welches Interesse haben Guillaume Dufay und seine Patrone am musikalischen Werk? Boris Voigt Boris Voigt 127–140
  • 141–144 Abstracts 141–144
  • 145–145 Bibliografische Hinweise 145–145
  • 146–148 Zeittafel 146–148
  • 149–160 Autoren und Autorinnen 149–160
Die Seite wurde erfolgreich geladen.