Trefferliste

Verletzte im Strafrecht

7. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler

1. Auflage 2020
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
  • 9–10 Verzeichnis der Autor/-innen und Herausgeber/-innen 9–10
  • 11–30 Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung Jan Philipp Reemtsma Jan Philipp Reemtsma 11–30
  • 31–52 Verletzung in eigenen Rechten – Zur strafrechtsdogmatischen Stellung des Verletzten Philipp-Alexander Hirsch Philipp-Alexander Hirsch 31–52
  • 53–74 Opferschutz und Verjährung im Spiegel der EGMR-Judikatur: Überlegungen zu den opferbezogenen Schutzpflichten im staatlichen Strafrechtssystem Lukas Staffler Lukas Staffler 53–74
  • 75–98 Opfer und Strafanwendungsrecht – Kriminalpolitische, strafrechtsdogmatische und völkerrechtliche Hintergründe des grenzüberschreitenden Schutzes innerstaatlicher Individualinteressen am Beispiel der F... Pauline Schmitt Pauline Schmitt 75–98
  • 99–106 Verantwortungsverteilung bei Opfermitwirkung Georgia Stefanopoulou Georgia Stefanopoulou 99–106
  • 107–128 Von Rücktritt und Reue – Subjektive Vorstellungen vor objektivem Opferschutz? Felix Ruppert Felix Ruppert 107–128
  • 129–146 Opferbeteiligung auf internationaler Ebene Gurgen Petrossian Gurgen Petrossian 129–146
  • 147–166 Opfer, Verletzter, Zeuge: Was muss, kann und soll Opferschutz im Strafverfahren leisten? Amina Hoppe Amina Hoppe 147–166
  • 167–182 Akteneinsicht für den Verletzten – Theorie, Praxis und Reform Constantin Lauterwein Constantin Lauterwein 167–182
  • 183–200 Die Beteiligung des Verletzten bei (verfahrensbeendenden) Absprachen – „Gleicher unter Gleichen“ oder „Fremdkörper im Fremdkörper“? – Oliver Harry Gerson Oliver Harry Gerson 183–200
Die Seite wurde erfolgreich geladen.