Perspektiven der Verwaltungswissenschaft

Band 21 1. Auflage 2018
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
  • 9–38 Status und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Verwaltungsforschung in Deutschland Michael W. Bauer, Edgar Grande Michael W. Bauer, Edgar Grande 9–38
  • 39–72 Die heterogene Selbstwahrnehmung der deutschen Verwaltungswissenschaft: Ergebnisse einer Befragung unter Fachvertreterinnen und Fachvertretern Michael W. Bauer, Stefan Becker Michael W. Bauer, Stefan Becker 39–72
  • 73–100 Zur Legitimation administrativer Entscheidungen Arthur Benz Arthur Benz 73–100
  • 101–120 Politisierungsrisiken der Normalverwaltung Wolfgang Seibel Wolfgang Seibel 101–120
  • 121–152 Verwaltungsreformen in der Bundesverwaltung: Eine kritische Bestandsaufnahme Sylvia Veit Sylvia Veit 121–152
  • 153–182 Die Logik der Politikberatung. Analysen am Beispiel der Verwaltungspolitik der Länder Jörg Bogumil Jörg Bogumil 153–182
  • 183–222 Politikwissenschaftliche Verwaltungswissenschaft und Policyanalyse in Deutschland. Überlegungen zu einer komplizierten Beziehung Annette Elisabeth Töller Annette Elisabeth Töller 183–222
  • 223–256 Plädoyer für eine epidemiologische Neuausrichtung der Implementationsforschung: Skizze einer Forschungsagenda Christian Adam, Christoph Knill Christian Adam, Christoph Knill 223–256
  • 257–278 Die Analyse von Koordination: Wo empirische Verwaltungsforschung und Governance-Ansatz voneinander lernen können Nathalie Behnke Nathalie Behnke 257–278
  • 279–302 Verfahren und Mechanismen. Theoriebildung und Kausalitätsverständnis in der politikwissenschaftlichen Verwaltungsforschung Frank Nullmeier Frank Nullmeier 279–302
  • 303–334 Verwaltung im globalen Wandel – Neue Perspektiven für die Verwaltungswissenschaft Edgar Grande Edgar Grande 303–334
  • 335–337 Kurzbiografien der Autoren 335–337
Die Seite wurde erfolgreich geladen.