Akteure im Recht

Zum Verhältnis von Individuum und Recht

1. Auflage 2016
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
  • 11–30 Das alleingelassene Individuum? Eine Kritik des (globalen) Rechtspluralismus – oder weshalb Widerspruchsfreiheit auch für überlappende inter- supra- und nationale Rechtsordnungen wichtig ist Lando Kirchmair Lando Kirchmair 11–30
  • 31–46 Das Recht der Klage oder Individuen als Rechtserzeuger Tatjana Sheplyakova Tatjana Sheplyakova 31–46
  • 47–64 Die Argumentationsfigur der einzig richtigen Entscheidung und die kollektive Anerkennung richterlicher Urteile Philipp Siedenburg Philipp Siedenburg 47–64
  • 65–86 Recht – Konflikt – Integration: Rechtsstreitigkeiten um religiöse Symbole und Praxen als unteilbare identitäre Konflikte? Jan-Christoph Marschelke Jan-Christoph Marschelke 65–86
  • 87–106 Ordnung ohne Herrschaft? Anarchistische Prinzipien als Leitlinien für das Zusammenleben freier IndividuenOrdnung ohne Herrschaft? Luca Langensand Luca Langensand 87–106
  • 107–126 Nudging is Judging: Über die Unvermeidbarkeit von Werturteilen Konsequenzen des Zusammenbruchs der Fakt/Wert-Dichotomie für Behavioural Law and Economics Ariel David Steffen Ariel David Steffen 107–126
  • 127–128 Autorenübersicht 127–128
Die Seite wurde erfolgreich geladen.