Die Liberalisierung des Fernlinienbusverkehrs

Eine personenbeförderungsrechtliche Analyse der Marktöffnung im Fernbusverkehr mit Berücksichtigung der europäischen Vorgaben

Band 1 1. Auflage 2015
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–14 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–14
  • 15–18 Abkürzungsverzeichnis 15–18
  • 19–30 A. Einleitung 19–30
  • 31–84 B. Einordnung des Fernbusverkehrs im nationalen Verkehrsgefüge 31–84
  • 85–112 C. Der Fernlinienbus als wettbewerbsfähige Verkehrsmittelalternative? 85–112
  • 113–130 D. Fernlinienbusverkehr im Ausland 113–130
  • 131–150 E. Die Grundkonzeption des nationalen Personenbeförderungsrechts 131–150
  • 151–194 F. Überkommener regulatorischer Rahmen 151–194
  • 195–250 G. Einwirkungen des EU-Rechts auf den Fernbusmarkt 195–250
  • 251–256 H. Völkerrechtliche Übereinkommen 251–256
  • 257–388 I. Fernlinienbusverkehr im novellierten Personenbeförderungsgesetz 257–388
  • 389–402 J. Folgewirkungen der Liberalisierung 389–402
  • 403–416 K. Schlussbetrachtung 403–416
  • 417–440 Literaturverzeichnis 417–440
  • 441–447 Sonstige Quellen 441–447
Die Seite wurde erfolgreich geladen.