Der Abschied von den Toten
Trauerrituale im Kulturvergleich
Zusammenfassung
In allen Kulturen der Welt erzeugt der Tod Ratlosigkeit. Sind Rituale eine geeignete Form, mit dem Tod umzugehen?
Der Abschied von den Toten, den die Lebenden (und oft nur die Überlebenden) mit den Mitteln ritueller Trauer in Szene setzen, ist ein universelles (und damit unerschöpfliches) Phänomen. Der vorliegende Band hat seinen Schwerpunkt in den Toten- und Trauerriten des südasiatischen Raumes, dem zwei ganz andere Bereiche gegenüber gestellt werden: die Toten- und Trauerriten im Alten Orient und Alten Ägypten einerseits und die Auseinandersetzung mit Tod und Trauer in der westlichen Moderne - insbesondere mit den Opfern des Holocaust in Deutschland und Israel. Diese breite und dennoch punktuelle Beleuchtung der Phänomene führt nicht nur die kulturelle Differenz und anthropologische Konstanz vor Augen, sie vermittelt zugleich einen Eindruck von der Aufgabe einer transkulturellen Angleichung des Trauerverhaltens in den Zeiten der Globalisierung - eine weltumfassende und medial inszenierte Trauer, wie sie etwa anläßlich der Todesopfer der Tsunami-Katastrophe in Süd- und Ostasien oder des Todes von Papst Johannes Paul II. vor aller Augen stand.
Inhalt:
Jan Heestermann: Der Tod im vedischen Ritual
David M. Knipe: Zur Rolle des »provisorischen Körpers« für denVerstorbenen in hinduistischen Bestattungen
Monika Horstmann: Die Totenrituale der Sikhs
Stuart Blackburn: Die Reise der Seele. Bestattungsrituale in Arunachal Pradesh, Indien
Rita Langer: Von Göttern, Geistern und Krähen. Buddhistische Bestattungsrituale in Sri Lanka
Niels Gutschow: Totenrituale in Bhaktapur, Nepal. Trauer und Klage als Phasen von Reinigung und Reintegration
Johanna Buss: Gieriger Geist oder verehrter Vorfahr? Das »Doppelleben« des Verstorbenen im newarischen Totenritual
Alexander von Rospatt: Der nahende Tod. Altersrituale bei den Newars
Christoph Emmrich: Ujyä - Ein letzter Ritus der Vajracaryas von Lalitpur
Idith Zertal: Trauer und Trauma in Israel: Die Totenklage der Überlebenden
Franz Maciejewski: Trauer ohne Riten - Riten ohne Trauer. Deutsche Volkstrauer nach 1945
Niels Gutschow: Stadtzerstörung und Gedenken: Hamburg-Dresden-Berlin-New York
Eberhard Th. Haas: Good bye Lenin: Das Orpheusmotiv und das Ende der DDR
Jan Assmann: Totenrituale als Tauerriten im alten Ägypten
Laurent Coulon: Trauerrituale im Grab des Osiris in Karnak
Andrea Kucharek: 70 Tage - Altägyptische Trauerphasen und Trauerriten in Ägypten
Stefan M. Maul: Altorientalische Trauerriten
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
- 7–15 Trauer und rituelle Trauer 7–15
- 16–36 Die Lebenden und die Toten 16–36
- 37–150 TRAUERRITUALE IN SÜDASIEN I: INDIEN UND SRI LANKA 37–150
- 37–61 Das Totenritual der Sikhs 37–61
- 62–81 Zur Rolle des »provisorischen Körpers« für den Verstorbenen in hinduistischen Bestattungen 62–81
- 82–109 Die Reise der Seele. Bestattungsrituale und orale Texte in Arunachal Pradesh, Indien 82–109
- 110–124 Der Tod im vedischen Ritual 110–124
- 125–150 Von Göttern, Geistern und Krähen. Buddhistische Bestattungsriten in Sri Lanka 125–150
- 151–234 TRAUERRITUALE IN SÜDASIEN II: NEPAL 151–234
- 151–180 Totenrituale in Bhaktapur, Nepal. Trauer und Klage als Phasen von Reinigung und Reintegration 151–180
- 181–198 Gieriger Geist oder verehrter Vorfahr? Das »Doppelleben« des Verstorbenen im newarischen Totenritual 181–198
- 199–222 Der nahende Tod. Altersrituale bei den Newars 199–222
- 223–234 Ujyå – Ein letzter Ritus der Vajråcåryas von Lalitpur 223–234
- 235–306 TRAUERARBEIT IM KULTURELLEN RAUM DES WESTENS 235–306
- 235–244 Trauer und Trauma in Israel: Die Totenklage der Überlebenden 235–244
- 245–266 Trauer ohne Riten – Riten ohne Trauer. Deutsche Volkstrauer nach 1945 245–266
- 267–293 Stadtzerstörung und Gedenken: Hamburg – Dresden – Berlin – New York 267–293
- 294–306 Good bye Lenin. Das Orpheusmotiv und das Ende der DDR 294–306
- 307–372 TOD UND TRAUER IN ÄGYPTEN UND IM ALTEN ORIENT 307–372
- 307–325 Totenriten als Trauerriten im Alten Ägypten 307–325
- 326–341 Trauerrituale im Grab des Osiris in Karnak 326–341
- 342–358 70 Tage – Trauerphasen und Trauerriten in Ägypten 342–358
- 359–372 Altorientalische Trauerriten 359–372
- 373–373 Dank 373–373
- 374–376 Die Autorinnen und Autoren 374–376