Ästhetische Erziehung in Russland im XX. Jahrhundert

Ein Vergleich von Lehrplänen, Prüfungsordnungen und fachdidaktischen Konzepten für Kunstpädagogik zwischen Deutschland (speziell Bayern) und Russland im XX. Jahrhundert

Band 28 Erschienen 2022
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–9 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–9
  • 10–19 1 Einleitung 10–19
  • 20–149 2 Zur Geschichte der Kunstpädagogik in Russland 20–149
  • 150–150 3 Kunstpädagogik in Russland und Deutschland – Wegmarken 150–150
  • 150–152 3.1 Kunsterziehungsbewegung in Deutschland und Reformbewegungen der Kunsterziehung im Russischen Kaiserreich 150–152
  • 153–164 3.2 Wegmarke I – Vom „Zeichenunterricht“ zur „Kunsterziehung“ 153–164
  • 165–174 3.3 Wegmarke II – Periode der Revolutionskunst und frühsowjetischer Pädagogik 165–174
  • 175–194 3.4 Wegmarke III – Periode der Diktaturen 175–194
  • 195–206 3.5 Wegmarke IV – „… und morgen war Krieg“ 195–206
  • 207–271 3.6 Wegmarke V – Von Nachkriegszeit bis zur Wende 207–271
  • 272–272 3.7 Wegmarke VI – Kunsterziehung während der postsowjetischen Zeit der 90er Jahre 272–272
  • 272–281 3.7.1 Charakteristik der Reform- und Entwicklungsprozesse in den 90er Jahren in Russland im Vergleich zu Deutschland 272–281
  • 282–285 4 Schlusswort 282–285
  • 286–287 Danksagung 286–287
  • 288–427 Anhang 288–427
  • 428–457 Literaturverzeichnis 428–457
Die Seite wurde erfolgreich geladen.