Politischer Journalismus
Konstellationen – Muster – Dynamiken
Zusammenfassung
Der Band bietet vielfältige Forschungsperspektiven auf politischen Journalismus und seine Berichterstattung. Die Beiträge zeigen unterschiedliche methodische Zugänge für die Analyse. Die Muster des politischen Journalismus werden überwiegend in einem hybriden und digitalen Medienkontext skizziert. Ein Schwerpunkt liegt direkt auf Journalistinnen und Journalisten in den sozialen Medien. Mehrere Beiträge beleuchten Vermittlungskonstellationen und liefern Hinweise zu Veränderungen im Verhältnis zur Politik und zum Publikum. Der Band richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende im Bereich der Journalismusforschung und in der politischen Kommunikationsforschung. Mit Beiträgen von Katarina Bader | Kristina Beckmann | Roger Blum | Chung-Hong Chan | Hanne Detel | Maximilian Eder | Rainer Freudenthaler | Anna Gaul | Michael Graßl | Jörg Haßler | Jakob Henke | Stefanie Holtrup | Carolin Jansen | Andreas Jungherr | Niklas Kastor | Korbinian Klinghardt | Maike Körner | Katharina Ludwig | Renée Lugschitz | Peter Maurer | Philipp Müller | Paula Nitschke | Christian Nuernbergk | Nicole Podschuweit | Katharina Pohl | Marlis Prinzing | Günther Rager | Lars Rinsdorf | Thomas Roessing | Elisabeth Schmidbauer | Hannah Schmidt | Markus Schug | Nina Fabiola Schumacher | Jonas Schützeneder | Helena Stehle | Michael Steinbrecher | Bernadette Uth | Hartmut Wessler | Claudia Wilhelm | Dominique Wirz | Anna-Katharina Wurst | Florin Zai
Abstract
This volume offers a variety of research perspectives on political journalism and its coverage. The contributions show different methodological approaches to the analysis. The patterns of political journalism are mainly outlined in the context of hybrid and digital media. One focus is on journalists in social media. Some contributions shed light on mediation constellations and provide information on changes in the relationship to politics and the audience. The volume is aimed at researchers, teachers and students of journalism and political communication. With contributions by Katarina Bader | Kristina Beckmann | Roger Blum | Chung-Hong Chan | Hanne Detel | Maximilian Eder | Rainer Freudenthaler | Anna Gaul | Michael Graßl | Jörg Haßler | Jakob Henke | Stefanie Holtrup | Carolin Jansen | Andreas Jungherr | Niklas Kastor | Korbinian Klinghardt | Maike Körner | Katharina Ludwig | Renée Lugschitz | Peter Maurer | Philipp Müller | Paula Nitschke | Christian Nuernbergk | Nicole Podschuweit | Katharina Pohl | Marlis Prinzing | Günther Rager | Lars Rinsdorf | Thomas Roessing | Elisabeth Schmidbauer | Hannah Schmidt | Markus Schug | Nina Fabiola Schumacher | Jonas Schützeneder | Helena Stehle | Michael Steinbrecher | Bernadette Uth | Hartmut Wessler | Claudia Wilhelm | Dominique Wirz | Anna-Katharina Wurst | Florin Zai
Schlagworte
Berichterstattung Demokratie fake news journalism newspaper Reporter- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 7–22 Zur Einführung 7–22
- 113–130 Differenzieller Rassismus in den Nachrichten: Implizite und explizite Stigmatisierungen 113–130
- 147–162 Die Journalismus-Publikum-Beziehung als Herausforderung für den politischen Journalismus 147–162
- 163–178 Politische Online-Influencer:innen als neue Akteure in der öffentlichen Kommunikation 163–178
- 199–220 Der Bundestagswahlkampf 2021 auf Twitter: Journalistische und politische Perspektiven 199–220