Mehr Partizipation – weniger Legitimation?

Herausforderungen partizipativer Demokratie in der EU

Band 4 Erschienen 2022
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–20 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–20
  • 21–27 Einleitung 21–27
  • 28–83 1 Forschungsstand: Partizipation und Legitimation auf EU-Ebene 28–83
  • 84–98 2 Empirischer Forschungsstand: Mehr Partizipation – mehr Legitimation der EU? 84–98
  • 99–114 3 Forschungsfrage und -design 99–114
  • 115–212 4 Beteiligungsmöglichkeiten auf EU-Ebene 115–212
  • 213–237 5 Analyse der strukturellen Probleme anhand von zwei Beteiligungsformen 213–237
  • 238–282 6 Fallstudie: Der Strukturierte Dialog mit der Kultur Voices of Culture 238–282
  • 283–330 7 Fallstudie: Die Europäische Bürgerinitiative Right2water 283–330
  • 331–351 8 Ergebnisse der Fallstudien: Rückschlüsse auf direkte Beteiligung auf EU-Ebene 331–351
  • 352–373 9 Zusammenfassung und Ausblick: Mehr Partizipation – weniger Legitimation? 352–373
  • 374–384 Anhang 374–384
  • 385–396 Literaturverzeichnis 385–396
  • 397–401 Dokumente 397–401
Die Seite wurde erfolgreich geladen.