Spannungsfelder der Internationalisierung

Deutsche Unternehmen und Außenwirtschaftspolitik in Indien von 1947 bis zum Ende der 1970er Jahre

Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–16 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–16
  • 17–70 1. Einleitung 17–70
  • 71–112 2. Rahmenbedingungen der deutsch-indischen Wirtschafts- und Unternehmensbeziehungen nach 1945 71–112
  • 113–113 I: Indien als Zukunftsmarkt der deutschen Industrie und Politik, 1947-1965 113–113
  • 114–212 3. Ein Ausweichen auf dem Weltmarkt. Die (Re-) Internationalisierung deutscher Unternehmen in Indien 114–212
  • 213–264 4. Entwicklungspolitik und Unternehmensinteressen: „Dominostein“ Indien 213–264
  • 265–268 Zwischenfazit zur erneuten Internationalisierung auf einem Zukunftsmarkt, 1947-1965 265–268
  • 269–269 II: Ein Zukunftsmarkt mit Krisen, 1966-1980 269–269
  • 270–376 5. Regulierung und Expansion auf einem schwierigen Binnenmarkt 270–376
  • 377–409 6. Gemeinsame und divergierende Interessen deutscher Entwicklungspolitik und Unternehmen 377–409
  • 410–430 7. Fazit und Ausblick 410–430
  • 431–458 8. Quellen- und Literaturverzeichnis 431–458
  • 459–468 9. Anhang 459–468
Die Seite wurde erfolgreich geladen.