Rassische Diskriminierung in Deutschland

Verwirklichung eines positiven Rechts für die Gleichberechtigung von Schwarzen Menschen

Band 49 Erschienen 2024
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–26 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–26
  • 27–40 A. Einleitung 27–40
  • 41–58 B. Begriffsbestimmungen 41–58
  • 59–80 C. Das völker- und unionsrechtliche Verbot der rassischen Diskriminierung 59–80
  • 81–100 D. Das Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse im nationalen Recht 81–100
  • 101–160 E. Diskriminierungsgeschichte von Schwarzen Menschen in Deutschland 101–160
  • 161–212 F. Von der ICERD zur Erklärung von Durban. Erweiterung des menschenrechtlichen Standards für die Bekämpfung des Rassismus und der rassischen Diskriminierung: Anerkennung von Menschen afrikanischer Abs... 161–212
  • 213–226 G. Critical-Race-Analyse: Fehlende Relevanz von Rasse im deutschen Recht 213–226
  • 227–274 H. Staatliche Diskriminierung von Schwarzen Menschen: Fallstudie zu Racial Profiling 227–274
  • 275–310 I. Lösungsansätze: Verfassungskonforme Polizeikontrollen 275–310
  • 311–352 J. Ein positives Recht für die Gleichberechtigung von Schwarzen Menschen in Deutschland 311–352
  • 353–378 K. Empfehlungen 353–378
  • 379–388 L. Fazit 379–388
  • 389–416 Literatur- und Dokumentenverzeichnis 389–416
  • 417–417 Anhang: Interviews 417–417
Die Seite wurde erfolgreich geladen.