Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken

Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien

Band 15 1. Auflage 2024
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–26 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–26
  • 27–44 A. Einleitung 27–44
  • 45–98 B. Die Theorie zur Regulierung und Abwicklung von Banken 45–98
  • 99–138 C. Die Abwicklungsinstitutionen und ‑regelungen im deutschen und amerikanischen Bankenmarkt 99–138
  • 139–168 D. Die Identifikation der relevanten Vergleichsebene und allgemeiner Beurteilungskriterien zur Vorbereitung des ökonomischen Vergleichs der Abwicklungsverfahren 139–168
  • 169–254 E. Die Eignung des amerikanischen und europäischen Abwicklungseinleitungsverfahrens zur Fortführung systemrelevanter Banken 169–254
  • 255–408 F. Die Eignung der amerikanischen und europäischen Bail-in-Implementierungen zur Fortführung systemrelevanter Banken 255–408
  • 409–420 G. Thesenförmige Zusammenfassung 409–420
  • 421–479 Literaturverzeichnis 421–479
Die Seite wurde erfolgreich geladen.