Die EU zwischen Niedergang und Neugründung

Wege aus der Polykrise

Reihe: IUS EUROPAEUM
Band 66 1. Auflage 2020
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
  • 9–20 Die EU zwischen Niedergang und Neugründung: Wege aus der Polykrise – Einführung in die Themen – Markus Ludwigs, Stefanie Schmahl Markus Ludwigs, Stefanie Schmahl 9–20
  • 21–54 Die Werteunion: Anspruch und Wirklichkeit Frank Hoffmeister Frank Hoffmeister 21–54
  • 55–74 Das Dublin-Recht in EU-Gesetzgebung und Anwendungspraxis – Strukturprobleme und Perspektiven Frank Schorkopf Frank Schorkopf 55–74
  • 75–94 Jenseits von „Dublin“: Differenzierung von Raum-, Schutz- und Aufnahmeverantwortlichkeit Martin Nettesheim Martin Nettesheim 75–94
  • 95–126 Das Brexit Referendum: Hintergründe, Streitthemen, Reversibilität Rudolf Streinz Rudolf Streinz 95–126
  • 127–176 Rechtliche und politische Herausforderungen des Brexit für das Vereinigte Königreich: Die Rolle des Parlaments im Brexit-Verfahren Katja S. Ziegler Katja S. Ziegler 127–176
  • 177–194 Europäischer Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht im Spannungsfeld zwischen Selbstbehauptung und Kooperation: Die Judikatur zu den Anleihekaufprogrammen der EZB Ulrich Häde Ulrich Häde 177–194
  • 195–208 Die Neuausrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus als Herzstück der Eurozonenreform Rolf Strauch, Juliana Dahl, Nathalie Lauer Rolf Strauch, Juliana Dahl, Nathalie Lauer 195–208
  • 209–209 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 209–209
Die Seite wurde erfolgreich geladen.