Späte Stummfilme.

Ästhetische Innovation im Kino 1924–1930

Band 9 1. Auflage 2017
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–38 Ästhetische Innovation im späten Stummfilm – Eine Einführung Heinz-Peter Preußer Heinz-Peter Preußer 7–38
  • 39–63 Ein Heldenepos als stumme Film-Erzählung – Fritz Lang, Die Nibelungen Meinolf Schumacher Meinolf Schumacher 39–63
  • 64–84 Die Entdeckung des Dazwischen – Sergej Eisensteins Panzerkreuzer Potemkin und der Russische Formalismus Matthis Kepser Matthis Kepser 64–84
  • 85–117 Reaktionäre Modernität – Abel Gance’ Napoléon zwischen ästhetischer Innovation und nationalistischem Gründungsmythos Heinz-Peter Preußer Heinz-Peter Preußer 85–117
  • 118–136 Die Kunst der Zwischentitelin – Carl Theodor DreyersLA PASSION DE JEANNE D’ARC Nathalie Mälzer Nathalie Mälzer 118–136
  • 137–155 Montierte Körper, montierte Gesten und ‹male hysteria› – Robert Wienes ORLAC’S HÄ NDE Claudia Liebrand Claudia Liebrand 137–155
  • 156–174 Die Artisten in der Kino-/Theater-Kuppel: entfesselt – Varieté von Ewald André Dupont Matteo Galli Matteo Galli 156–174
  • 175–201 Zwischen Experiment, Film-Volksoper und Ausstattungsfilm – Die Stummfilmoper DER ROSENKAVALIER von Robert Wiene Helmut G. Asper Helmut G. Asper 175–201
  • 202–219 «Gipfel der Filmkunst» versus «blödes Märchen» –DIE WEISSE HÖLLE VOM PIZ PALÜ, Regie: Arnold Fanck, Georg Wilhelm Pabst Irmbert Schenk Irmbert Schenk 202–219
  • 220–244 Surrealistisches Kino und die Montagetechnik des Stummfilms – Luis Buñuel und Salvador Dalí: UN CHIEN ANDALOU Norbert M. Schmitz Norbert M. Schmitz 220–244
  • 245–266 Filmästhetik des Seriellen – King Vidors THE CROWD Judith Ellenbürger Judith Ellenbürger 245–266
  • 267–300 Eine Reise ans Ende der Nacht – Moderne und Modernisierungsängste in Friedrich Wilhelm Murnaus SUNRISE Julian Hanich Julian Hanich 267–300
  • 301–317 Die Allmacht des Baal – Großstadtphantasmagorien bei Fritz Lang und Walther Ruttmann (METROPOLIS / BERLIN, DIE SINFONIE DER GROSSSTADT) Torsten Voß Torsten Voß 301–317
  • 318–327 Billy Tom rettet Metropolis – Marginalie zu einer ungewöhnlichen Verwertungsgeschichte der Filmstandbilder Horst von Harbous Annemarie Weber Annemarie Weber 318–327
  • 328–344 Stumme Symphonien der peripheren Moderne – SAO PAULO, A SINFONIA DA METRÓPOLE, Regie: Adalberto Kemeny, Rudolf Rex Lustig Joachim Michael Joachim Michael 328–344
  • 345–375 Resümee einer Epoche und Vorschein des modernen Films – MENSCHEN AM SONNTAG von Robert und Kurt Siodmak, Billie Wilder und Eugen Schüfftan Karl Prümm Karl Prümm 345–375
  • 376–388 Ton(-Film) im Stummfilm – Von Charlie Chaplins THE GOLD RUSH zu CITY LIGHTS Dominik Orth Dominik Orth 376–388
  • 389–392 Abbildungsnachweise 389–392
  • 393–399 Die Autorinnen und Autoren 393–399
Die Seite wurde erfolgreich geladen.