M&K Medien & Kommunikationswissenschaft

M&K Jahrgang 61 (2013) Heft 4
Open Access Vollzugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 495–495
  • 496–593
  • 594–623
    • Judith Lohner 594–596 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Jessica Erbe (2012): Der europäische Blick. Presseschauen und die Verbindung nationaler Öffentlichkeiten. Baden-Baden: Nomos Andreas Hepp / Michael Brüggemann / Katharina Kleinen-von Königslöw / Swantje Lingenberg / Johanna Möller (2012): Politische Diskurskulturen in Europa. Die Mehrfachsegmentierung europäischer Öffentlichkeit. Wiesbaden : Springer VS"
    • Walter Hömberg 596–597 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Gerhard Chr. Bukow / Johannes Fromme / Benjamin Jörissen (Hrsg.) (2012): Raum, Zeit, Medienbildung. Untersuchungen zu medialen Veränderungen unseres Verhältnisses zu Raum und Zeit. Wiesbaden: Springer VS"
    • Inge Marszolek 597–599 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Philipp Dreesen / Łukasz Kumie.ga / Constanze Spieß (Hrsg.) (2012): Mediendiskursanalyse. Diskurse – Dispositive – Medien – Macht. Wiesbaden: Springer VS"
    • Jens Vogelgesang 599–600 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Jörg Hagenah / Heiner Meulemann (Hrsg.) (2012): Mediatisierung der Gesellschaft? Berlin: Lit"
    • Katharina Lobinger 601–602 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Manfred Harth / Jakob Steinbrenner (Hrsg.) (2013): Bilder als Gründe. Köln: Halem"
    • Thomas Breyer-Mayländer 602–603 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Rolf Ph. Illenberger (2013): Erfolgsfaktoren printmarkenbasierter Online-Angebote. Baden-Baden: Nomos"
    • Marion G. Müller 603–604 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Dimitri Liebsch / Nicola Mößner (Hrsg.) (2012): Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur- und Geisteswissenschaften. Köln: Halem"
    • Hermann-Dieter Schröder 604–606 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Werner A. Meier / Heinz Bonfadelli / Josef Trappel (Hrsg.) (2012): Gehen in den Leuchttürmen die Lichter aus? Was aus den Schweizer Leitmedien wird. Wien/Münster: Lit"
    • Beatrice Dernbach 606–607 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Klaus Meier / Christoph Neuberger (Hrsg.) (2013): Journalismusforschung. Stand und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos"
    • Jutta Milde 607–609 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Irene Neverla / Mike S. Schäfer (Hrsg.) (2012): Das Medien-Klima. Fragen und Befunde der kommunikationswissenschaftlichen Klimaforschung. Wiesbaden: Springer VS"
    • Wolfgang Seufert 609–610 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Christian Potschka (2012): Towards a Market in Broadcasting. Communications Policy in the UK and Germany. New York: Palgrave Macmillan"
    • Volker Gehrau 611–612 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Leonard Reinecke / Sabine Trepte (2012): Unterhaltung in neuen Medien. Perspektiven zur Rezeption und Wirkung von Online-Medien und interaktiven Unterhaltungsformaten. Köln: Halem"
    • Nicola Döring 612–613 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Wolfgang Ruge (2012): Roboter im Film. Audiovisuelle Artikulationen des Verhältnisses zwischen Mensch und Technik. Stuttgart: ibidem"
    • Christina Schumann 613–615 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Michael Schröder (Hrsg.) (2012): Die Web-Revolution. Das Internet verändert Politik und Medien. München: Olzog"
    • Natali Helberger 615–617 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Tim Torsten Schwithal (2012): Vielfaltssicherung im öffentlichen Rundfunk in Deutschland und in den Niederlanden. Edewecht: OlWIR"
    • Michael Brüggemann 617–618 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Birgit Stark / Melanie Magin / Olaf Jandura / Marcus Maurer (Hrsg.) (2012): Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze. Köln: Halem"
    • Jürgen Wilke 618–619 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Ingrid Volkmer (Hrsg.) (2012): The Handbook of Global Media Research. Malden (MA): Wiley-Blackwell"
    • Joan Kristin Bleicher 620–621 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Tina Welke (2012): Tatort Deutsche Einheit. Ostdeutsche Identitätsinszenierung im „Tatort“ des MDR. Bielefeld: transcript"
    • Knut Hickethier 621–623 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Thomas Wiedemann (2012): Walter Hagemann. Aufstieg und Fall eines politisch ambitionierten Journalisten und Publizistikwissenschaftlers. Köln: Halem"
  • 624–648
  • 649–653
  • 654–656
  • 657–658
  • 659–661
Die Seite wurde erfolgreich geladen.