@article{2017:hellmann:deutschlan, title = {Deutschland, die Europäer und ihr Schicksal. Herausforderungen deutscher Außenpolitik nach einer Zeitenwende}, year = {2017}, note = {Der Zeitraum zwischen März 2014 (Annexion der Krim) und dem Brüsseler NATO-Gipfel im Mai 2017 markiert die tiefgreifendste Zäsur in der deutschen Außenpolitik seit den 1950er Jahren. Neben der neuen Konfrontation mit Russland, der Brexit-Entscheidung der Briten und der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten haben sich in den vergangenen Jahren zudem diesseits und jenseits der Außengrenzen der EU weitere Krisenherde herausgebildet, die grundlegende institutionelle Anpassungen jener Europäischen Union erfordern, deren Zukunftssicherung mehr denn je den Kern deutscher Staatsräson bildet. In der nächsten Legislaturperiode wird Deutschland insbesondere vor der Wahl stehen, ob es mit einer bloßen Fortschreibung intergouvernementaler Arrangements im Rahmen der künftig 27 EU-Mitgliedstaaten die dann fast schon unausweichliche Akzentuierung einer hegemonialen „Zentralmacht“-Rolle anstrebt oder gemeinsam mit einem integrationsfreundlichen französischen Präsidenten Macron sektorale Vertiefungen in einem wie auch immer gearteteten „Kerneuropa“ verfolgt.}, journal = {ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy}, pages = {329--346}, author = {Hellmann, Gunther}, volume = {15}, number = {2-3} }