@article{2017:rammelmller:organisati, title = {Organisation bürgerschaftlichen Engagements durch Bürgerstiftungen}, year = {2017}, note = {Bürgerstiftungen entwickeln sich zu einem auch in Europa zunehmend verbreiteten Engagement-Modell. Speziell in Deutschland bieten solche „Stiftungen von Bürgern für Bürger“ zahlreichen (Zu-)Stiftern und ihren Unterstützern eine nachhaltige, da i.d.R. langfristig institutionalisierte Möglichkeit, um sowohl finanzielle als auch personelle Ressourcen zugunsten eines meist gemeinnützigen Stiftungszweckes zu bündeln. Der vorliegende Beitrag bietet einen Einblick in wesentliche Charakteristika, Nutzenaspekte und potenzielle Risiken dieser Form bürgerschaftlichen Engagements und beleuchtet ausgewählte Ursachen für die unterschiedliche Etablierung von gemeinnützigen (Bürger-)Stiftungen im internationalen Vergleich.}, journal = {VM Verwaltung & Management}, pages = {308--317}, author = {Rammelmüller, Ulrike and Reiter, Birgit and Stötzer, Sandra}, volume = {23}, number = {6} }