@article{2018:kornprobst:ordnung_k, title = {Ordnung, Kommunikation und Wandel in der Weltpolitik. Entwurf einer Theorie rhetorischer Felder}, year = {2018}, note = {Aus welchen Bestandteilen setzt sich die weltpolitische Ordnung zusammen? Wie entstehen diese Bestandteile, wie werden sie reproduziert und wie verfallen sie? Der vorliegende Artikel beantwortet diese Fragen, indem er die weltpolitische Ordnung als komplexe Konstellation rhetorischer Felder konzeptualisiert, die durch Überlappungen und Verschachtelungen miteinander in Beziehung stehen. Rhetorische Felder werden durch einen gewachsenen und umfassend gültigen Nomos gestiftet. Sie beinhalten im Regelfall auch ebenso gewachsene, aber nur beschränkt gültige Endoxa, die rhetorische Gemeinschaften konstituieren, sowie bewusst geschaffene und mehr (Taxis I) oder weniger (Taxis II) umfassend gültige Komponenten. Abhängig von den Spannungen, an denen sich rhetorische Begegnungen entzünden (exogene, semi-endogene und endogene Exigenzen), der Vertrautheit der Akteure mit den Elementen, mittels derer eine rhetorische Begegnungen zusammengestellt wird (atopische Rhetorik, Montage, Bricolage, rhetorische Praxis), und den Akteursgruppierungen, die sich in diesen Begegnungen formieren (Gemeinschaften und Netzwerke), entfalten Begegnungen mehr oder weniger Potenzial für den Wandel von Teilordnungen und der weltpolitischen Ordnung insgesamt. Diese Theorie trägt zu einem detaillierteren Verständnis der Heterogenität von Ordnung und Kommunikation sowie, darauf aufbauend, des Wandels in den internationalen Beziehungen bei.}, journal = {ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen}, pages = {96--125}, author = {Kornprobst, Markus and Senn, Martin}, volume = {25}, number = {2} }