@article{2016:menz:gerechtigk, title = {Gerechtigkeit und Rationalität – Motive interessenpolitischer Aktivierung}, year = {2016}, note = {Gewerkschaftliche und interessenpolitische Aktivierung entstehen nicht unmittelbar dadurch, dass Beschäftigte strukturell von Ungleichheit betroffen sind. Vielmehr basieren sie auf der konkret erlebten Verletzung von normativen Ansprüchen im Betrieb. Der Beitrag diskutiert anhand von drei empirischen Aktivierungsfällen aus dem Dienstleistungsbereich (dem Einzelhandel, dem Sozial- und Erziehungsdienst und den IT-Dienstleistungen), welche spezifischen Anspruchsverletzungen einer Aktivierung zugrunde liegen können. Insbesondere Gerechtigkeitsansprüche auf Würde, Leistungsgerechtigkeit und Fürsorge sind in unseren Fällen für das Entstehen von Kritik und Protest maßgeblich. Allerdings zeigen unsere Ergebnisse ebenso, dass auch verletzte Ansprüche auf Rationalität zur Empörung und zur (Selbst-)Aktivierung der Beschäftigten führen können. Unterschiede zeigen sich aber hinsichtlich weitergehender Politisierungsfolgen. So tendieren Gerechtigkeitskonflikte zu einer stärkeren politischen Generalisierung als Rationalitätskonflikte, die in unseren Fällen stärker auf den betrieblichen Horizont beschränkt bleiben.}, journal = {WSI-Mitteilungen}, pages = {530--539}, author = {Menz, Wolfgang and Nies, Sarah}, volume = {69}, number = {7} }