Zusammenfassung
Die Bestimmung des Marktes als Forum des Wettbewerbs ist so alt wie das Kartellrecht selbst und birgt doch immer noch Schwächen und Unschärfen. Auf völlig neue Weise und mit klarer Sprache und Struktur setzt sich der Autor anhand der Dreiteilung in Prinzipien, Konzeptionen und Methoden umfassend mit dem Markt auseinander und entwickelt auf dieser Grundlage das neue Reaktions-Indikations-Konzept zur Marktabgrenzung. Dieses vereint juristische und ökonomische Ansätze und gewährleistet eine kartellrechtliche Marktdefinition, die aus beiden Blickwinkeln überzeugt. Das wesentliche Kriterium des Reaktions-Indikations-Konzepts ist hierbei die Berücksichtigung sowohl der Reaktionen auf als auch der Ursachen für Substitutionsmöglichkeiten. Erst die Verknüpfung der Reaktionsebene mit der Indikationsebene wird dem für die Bestimmung des relevanten Marktes maßgeblichen Prinzip der Substituierbarkeit gerecht. Als Ergebnis des Reaktions-Indikations-Konzepts steht eine Definition des Marktes, die zwischen dem Kern-, Peripherie- und Außenbereich des Marktes unterscheidet und so eine verlässliche Marktdefinition ohne Vernachlässigung der graduellen Unterschiede von Marktbeziehungen ermöglicht.
- 21–22 Einleitung 21–22
- 47–86 § 3 Der Markt 47–86
- 135–139 2. Preisdiskriminierung 135–139
- 151–160 § 8 Substitutionsketten 151–160
- 160–166 § 9 Cluster-Märkte 160–166
- 160–162 1. Produktbündelung 160–162
- 166–168 1. Komplementäre Güter 166–168
- 181–185 § 12 Elementarmärkte 181–185
- 222–226 8. Kritik am SSNIP-Test 222–226
- 226–244 9. Cellophane Fallacy 226–244
- 266–275 2. Kreuzpreiselastizität 266–275
- 308–322 § 20 Preisdatenanalysen 308–322
- 312–313 3. Stationaritätsanalyse 312–313
- 322–326 1. Elzinga-Hogarty-Test 322–326
- 326–328 2. Shrieves-Test 326–328
- 341–344 § 23 Schock-Analyse 341–344
- 344–354 § 24 Verkehrsbefragungen 344–354
- 367–368 4. Der SSNIP-Test 367–368
- 368–368 5. Der FERM-Test 368–368
- 370–371 2. Preisdatenanalysen 370–371
- 372–372 5. Schock-Analyse 372–372
- 372–373 6. Verkehrsbefragungen 372–373
- 373–374 1. Ausgangspunkt 373–374
- 377–378 3. Schlussbemerkungen 377–378
- 379–388 Literaturverzeichnis 379–388
- 389–400 Stichwortverzeichnis 389–400