Zusammenfassung
Das Werk befasst sich mit dem Sanierungsinstrument des Debt-to-Equity Swap nach § 225a InsO, der in Zukunft im Rahmen von Insolvenzplanverfahren als echte Sanierungsalternative zur übertragenden Sanierung zur Verfügung stehen soll.
Der Verfasser beschäftigt sich dabei mit dem Sonderfall der Kapitalherabsetzung auf null und dem kompensationslosen Anteilsverlust sanierungswilliger Altgesellschafter. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die gesellschafts- und nun auch insolvenzrechtlich kontrovers diskutierte Nennwert- und Zeitwertthese im Rahmen der Bewertung von Forderungen und Anteilen. Die stets strittigen Gesellschafterdarlehen und Anfechtungsfragen runden die Arbeit ab.
- 23–45 Teil A Grundlagen 23–45
- 30–30 1 Ablauf 30–30
- 30–32 2 Vorteile 30–32
- 33–38 1 Kapitalschnitt 33–38
- 43–45 VII. Fazit 43–45
- 46–50 2 Kapitalerhöhung 46–50
- 55–56 4 Stellungnahme 55–56
- 60–60 4 Bewertung 60–60
- 67–69 VII. Fazit 67–69
- 76–77 3 Fazit 76–77
- 98–101 V. Fazit 98–101
- 101–141 Teil D Bewertungsfragen 101–141
- 101–107 I. Differenzhaftung 101–107
- 107–109 1 Rechtsprechung des BGH 107–109
- 126–130 9 Stellungnahme 126–130
- 130–133 1 Zerschlagungswert 130–133
- 133–134 2 Fortführungswert 133–134
- 134–135 3 Stellungnahme 134–135
- 138–138 3 Stellungnahme 138–138
- 138–140 V. Zusammenfassung 138–140
- 140–141 VI. Fazit 140–141
- 144–145 3 Glaubhaftmachung 144–145
- 152–153 III. Zusammenfassung 152–153
- 153–155 IV. Fazit 153–155
- 156–159 1 Voraussetzungen 156–159
- 161–163 3 Stellungnahme 161–163
- 163–166 III. Insolvenzanfechtung 163–166
- 166–166 IV. Zusammenfassung 166–166
- 166–169 V. Fazit 166–169
- 169–175 Teil G Schluss 169–175
- 173–175 II. Ausblick 173–175
- 175–182 Literaturverzeichnis 175–182