Beweissicheres elektronisches Laborbuch
Anforderungen, Konzepte und Umsetzung zur langfristigen, beweiswerterhaltenden Archivierung elektronischer Forschungsdaten und -dokumentation
Zusammenfassung
Laborbücher und Laborjournale werden zunehmend elektronische geführt. Elektronische Laborbücher (eLab) bieten zwar Vorteile gegenüber einer papiernen Dokumentation. Sie haben jedoch den Nachteil, dass die Daten leicht und unmerklich zu verändern und in ihrer Wahrnehmung von Hard- und Software abhängig sind. Der Frage, wie bei eLab die Verfügbarkeit, die Vollständigkeit, die Integrität, die Authentizität sowie die Lesbarkeit und Interpretierbarkeit der Daten langfristig sichergestellt werden kann, stellte sich eine interdisziplinäre Projektgruppe. Physiker, Informatiker und Rechtswissenschaftler untersuchten gemeinsam, wie eine den Beweiswert erhaltende Langzeitarchivierung von digitalen Forschungsprimärdaten erreicht werden kann. Vorgestellt werden Konzepte und Gestaltungshinweise für die Entwicklung eines beweissicheren eLab. Sie wurden auf informationstechnische Machbarkeit, die Erfüllung von Nutzeranforderungen und die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen hin untersucht.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 5–12 Vorwort 5–12
- 13–16 Einleitung 13–16
- 77–132 2. Rechtlicher Rahmen 77–132
- 105–107 2.2.5 Ausdrucke von eLab 105–107
- 114–116 2.3.3 Signaturstufen 114–116
- 133–137 3.1 Zurechenbarkeit 133–137
- 133–135 3.1.1 Identifizierung 133–135
- 135–136 3.1.2 Zuordnung 135–136
- 136–136 3.1.3 Zugriff 136–136
- 136–137 3.1.4 Protokollierung 136–137
- 137–139 3.2 Verwertbarkeit 137–139
- 137–138 3.2.1 Nachnutzung 137–138
- 138–138 3.2.2 Übertragbarkeit 138–138
- 138–139 3.2.3 Verkehrsfähigkeit 138–139
- 142–144 3.4 Aufbewahrung 142–144
- 147–151 3.6 Datenschutz 147–151
- 155–198 4. Konzepte 155–198
- 155–161 4.1 Integritätssicherung 155–161
- 155–157 4.1.1 Protokollierung 155–157
- 160–160 4.1.5 Sonstige Mittel 160–160
- 161–161 4.2.1 Protokollierung 161–161
- 162–163 4.2.3 Mandantenfähigkeit 162–163
- 163–163 4.2.4 Sonstige Mittel 163–163
- 173–174 4.5.2 Eingabevalidierung 173–174
- 178–181 4.7 Langfristige Sicherheit und Überprüfbarkeit elektronischer Signaturen und Zeitstempel 178–181
- 181–185 4.8 Metadatenkonzept 181–185
- 185–186 4.9 Konvertierung 185–186
- 186–190 4.10 Nachnutzung 186–190
- 190–192 4.11.1 Das BeLab-Konzept 190–192
- 199–220 5. Realisierung 199–220
- 199–203 5.1 eLab-Schnittstelle 199–203
- 203–205 5.2 BeLab-Datenmodell 203–205
- 216–218 5.4 Archiv-Schnittstelle 216–218
- 216–217 5.4.1 Testphase 216–217
- 217–218 5.4.2 ArchiSafe 217–218
- 218–218 5.4.3 eSciDoc 218–218
- 224–225 6.3 Geplante Evaluierung 224–225
- 225–227 6.4 Rechtsgestaltung 225–227
- 231–240 Literaturverzeichnis 231–240
- 241–246 Abkürzungsverzeichnis 241–246