Zusammenfassung
Wie sollen die Regeln für Entscheidungsprozesse gestaltet werden und wie sollen Institutionen aussehen? Diese Arbeit trägt zur Beantwortung dieser übergeordneten Frage bei, in dem sie auf kommunaler Ebene ökonomische, fiskalische und politische Effekte von Institutionen mit empirischen Methoden der Kausalanalyse untersucht. Sie ist damit Teil eines Gebiets, das innerhalb der ökonomischen Forschung an Bedeutung gewinnt: der empirischen Analyse von Kommunen. Die Analyse ermöglicht in der Regel robustere Aussagen als Länderanalysen, da Kommunen in einem vergleichbaren institutionellen Rahmen operieren und Reformeffekte klar identifiziert werde können. Der Autor analysiert verschiedene Dimensionen im Detail, u.a.: Welche Effekte ergeben sich für Steuersätze und Ausgaben, wenn der Bürgermeister direkt vom Volk statt vom Gemeinderat gewählt wird? Wie hängen Wahlentscheidungen für Bürgermeister und Gemeinderat zusammen? Welche Rolle spielt die Verschuldung für die Finanzierungskosten von Gemeinden?
Abstract
Wie sollen die Regeln für Entscheidungsprozesse gestaltet werden und wie sollen Institutionen aussehen? Diese Arbeit trägt zur Beantwortung dieser übergeordneten Frage bei, in dem sie auf kommunaler Ebene ökonomische, fiskalische und politische Effekte von Institutionen mit empirischen Methoden der Kausalanalyse untersucht. Sie ist damit Teil eines Gebiets, das innerhalb der ökonomischen Forschung an Bedeutung gewinnt: der empirischen Analyse von Kommunen. Die Analyse ermöglicht in der Regel robustere Aussagen als Länderanalysen, da Kommunen in einem vergleichbaren institutionellen Rahmen operieren und Reformeffekte klar identifiziert werde können. Der Autor analysiert verschiedene Dimensionen im Detail, u.a.: Welche Effekte ergeben sich für Steuersätze und Ausgaben, wenn der Bürgermeister direkt vom Volk statt vom Gemeinderat gewählt wird? Wie hängen Wahlentscheidungen für Bürgermeister und Gemeinderat zusammen? Welche Rolle spielt die Verschuldung für die Finanzierungskosten von Gemeinden?
- 21–23 1.1 Introduction 21–23
- 37–38 1.4.3 Hypotheses 37–38
- 38–41 1.5 Data 38–41
- 41–46 1.6 Results 41–46
- 55–61 2.1 Introduction 55–61
- 69–80 2.5 Results 69–80
- 80–88 2.6 Conclusions 80–88
- 89–92 3.1 Introduction 89–92
- 98–99 3.4 Data 98–99
- 99–110 3.5 Results 99–110
- 99–103 3.5.1 Main results 99–103
- 103–108 3.5.2 Discussion 103–108
- 110–122 3.6 Conclusion 110–122
- 123–126 4.1 Introduction 123–126
- 126–127 4.2.1 Basic model 126–127
- 132–139 4.4 Results 132–139
- 139–148 4.5 Conclusions 139–148
- 149–150 5.1 Introduction 149–150
- 150–153 5.2 Literature review 150–153
- 157–159 5.5 Empirical strategy 157–159
- 159–163 5.6 Results 159–163
- 163–163 5.6.2 Sensitivity 163–163
- 163–172 5.7 Conclusion 163–172
- 173–182 Bibliography 173–182