Zusammenfassung
Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen haben seit der „Holzmüller“-Entscheidung des BGH aus dem Jahr 1982 Wissenschaft und Praxis gleichsam beschäftigt. Dabei stand die dogmatische Herleitung und nähere Eingrenzung der „Holzmüller-Doktrin“ im Vordergrund. Unter Berücksichtigung der „Gelatine“- und „Macrotron“-Rechtsprechung wird in dieser Untersuchung der Schutzzweck ungeschriebener Hauptversammlungskompetenzen herausgearbeitet und deren dogmatische Grundlage näher untersucht. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 14 I GG im Hinblick auf die Stellung des Aktionärs in der Aktiengesellschaft. Die Benennung möglicher Anwendungsfälle bildet den Abschluss der Arbeit.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 23–24 A. Der Vorstand 23–24
- 27–28 I. Sachverhalt 27–28
- 32–33 I. Sachverhalt 32–33
- 37–38 I. Sachverhalt 37–38
- 51–52 II. Stellungnahme 51–52
- 68–68 II. Ergebnis 68–68
- 77–82 II. Stellungnahme 77–82
- 82–82 E. Ergebnis 82–82
- 83–87 A. Vorbemerkung 83–87
- 117–118 I. Der Ansatz Hüffers 117–118
- 118–120 II. Stellungnahme 118–120
- 151–151 III. Ergebnis 151–151
- 167–174 I. Vorprüfung 167–174
- 174–180 II. Einzelanalogien 174–180
- 180–194 III. Gesamtanalogien 180–194
- 194–195 I. Vorbemerkung 194–195
- 199–200 V. Ergebnis 199–200
- 200–235 E. Das Grundrecht des Art. 14 IGG und die ungeschriebenen Hauptversammlungskompetenzen 200–235
- 200–200 I. Vorbemerkung 200–200
- 235–235 V. Fazit 235–235
- 235–237 I. Vorbemerkung 235–237
- 237–240 II. Begriff 237–240
- 253–253 V. Ergebnis 253–253
- 256–257 A. Vorbemerkung 256–257
- 268–269 IV. Ergebnis 268–269
- 269–270 C. Mehrheitserfordemis 269–270
- 273–274 A. Vorbemerkung 273–274
- 288–288 C. Ergebnis 288–288
- 293–295 I. Verfugungsanspruch 293–295
- 295–295 II. Verfugungsgrund 295–295
- 295–296 III. Interessenabwägung 295–296
- 300–322 § 10 Anwendungsfälle 300–322
- 300–301 A. Ausgliederung 300–301
- 302–303 I. Beteiligungserwerb 302–303
- 306–307 I. Kapitalmaßnahmen 306–307
- 308–309 III. Sonstige Maßnahmen 308–309
- 329–358 Literaturverzeichnis 329–358