Zusammenfassung
Mobiliarsicherheiten dienen der effektiven und vorhersehbaren Absicherung geschäftlicher Risiken. Ob Mobiliarsicherheiten im deutsch-russischen Rechtsverkehr gegenseitig anerkannt werden und insbesondere deutsche Mobiliarsicherheiten im Russischen Recht ihre Sicherungsfunktion erfüllen können, ist Gegenstand dieses Werkes. Überblicksartig werden die Ausgestaltung und Unterschiede der nationalen Mobiliarsicherheiten in der deutschen und russischen Rechtsordnung vermittelt.
Im Schwerpunkt bietet diese Arbeit eine vertiefte rechtsvergleichende Analyse des Russischen Internationalen Privatrechts. Sie untersucht die kollisionsrechtlichen Vorgaben und präzisiert die dogmatischen Unterschiede des internationalen Sachenrechts.
Darauf aufbauend untersucht die Autorin die Anerkennung und Einordnung der einzelnen Mobiliarsicherheiten in den Vergleichsrechtsordnungen und deren Reichweite in der Praxis.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 25–32 Einleitung 25–32
- 56–57 4. Zusammenfassung 56–57
- 101–102 4. Zusammenfassung 101–102
- 108–112 II. Rechtsquellen 108–112
- 108–110 1. Deutsches Recht 108–110
- 110–112 2. Russisches Recht 110–112
- 134–135 3. Renvoi 134–135
- 135–138 4. Imperative Normen 135–138
- 140–141 6. Gegenseitigkeit 140–141
- 141–142 7. Zusammenfassung 141–142
- 142–156 1. Anknüpfungsgegenstand 142–156
- 162–163 5. Zusammenfassung 162–163
- 169–170 VI. Ergebnis 169–170
- 171–174 I. Einführung 171–174
- 171–172 1. Begriffsbestimmung 171–172
- 173–174 3. Fallsituationen 173–174
- 174–180 1. Eigentumsvorbehalt 174–180
- 180–195 2. Pfandrecht 180–195
- 197–199 4. Sicherungsübereignung 197–199
- 201–202 6. Ergebnis 201–202
- 209–210 2. Pfandrecht 209–210
- 210–211 3. Ergebnis 210–211
- 239–241 1. Eigentumsvorbehalt 239–241
- 241–250 2. Pfandrecht 241–250
- 250–252 3. Sicherungsübereignung 250–252
- 253–254 VI. Ergebnis 253–254
- 258–258 II. Ausblick 258–258
- 258–276 Materialien 258–276
- 258–274 I. Literaturverzeichnis 258–274