Zusammenfassung
Wettbewerb und Privatisierung sollen die Gesundheitssysteme effizienter und kundenorientierter machen. Ausgehend von der Wohlfahrtsstaatenforschung, die Gesundheit bisher vernachlässigt hat, untersucht dieses Buch, ob und wie weit Marktelemente in die Gesundheitssysteme der Niederlande, Deutschland und Schwedens eingebaut wurden.
Die Analyse zeigt, dass trotz des gleichen Problemdrucks – demographischer Wandel, medizinisch-technische Innovationen, Staatsverschuldung – die Marktidee durch die nationalen Ideen und Institutionen anders umgesetzt wurde. Während Deutschland und die Niederlande Wettbewerb zwischen den Krankenversicherungen einführten, setzte Schweden auf Wettbewerb zwischen den Ärzten.
Eine gesonderte Analyse des Einflusses der Europäischen Union auf die nationalen Reformen zeigt, dass die Offene Methode der Koordinierung im Bereich Gesundheit und Langzeitpflege kein Vorbild propagierte und damit auch keinen weichen Einfluß ausüben konnte. Obwohl die EU eigentlich keine Kompetenz für die sozialen Sicherungssysteme besitzt, hatten der Binnenmarkt und die Marktfreiheiten mehr Einfluß als die OMK.
Abstract
Wettbewerb und Privatisierung sollen die Gesundheitssysteme effizienter und kundenorientierter machen. Ausgehend von der Wohlfahrtsstaatenforschung, die Gesundheit bisher vernachlässigt hat, untersucht dieses Buch, ob und wie weit Marktelemente in die Gesundheitssysteme der Niederlande, Deutschland und Schwedens eingebaut wurden.
Die Analyse zeigt, dass trotz des gleichen Problemdrucks – demographischer Wandel, medizinisch-technische Innovationen, Staatsverschuldung – die Marktidee durch die nationalen Ideen und Institutionen anders umgesetzt wurde. Während Deutschland und die Niederlande Wettbewerb zwischen den Krankenversicherungen einführten, setzte Schweden auf Wettbewerb zwischen den Ärzten.
Eine gesonderte Analyse des Einflusses der Europäischen Union auf die nationalen Reformen zeigt, dass die Offene Methode der Koordinierung im Bereich Gesundheit und Langzeitpflege kein Vorbild propagierte und damit auch keinen weichen Einfluß ausüben konnte. Obwohl die EU eigentlich keine Kompetenz für die sozialen Sicherungssysteme besitzt, hatten der Binnenmarkt und die Marktfreiheiten mehr Einfluß als die OMK.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 13–14 List of Figures 13–14
- 17–24 1. Introduction 17–24
- 17–20 1.1 Scope 17–20
- 21–22 1.3 Data sources 21–22
- 22–24 1.4 Outline 22–24
- 25–30 2.1 Structuralism 25–30
- 75–88 4. Methodology 75–88
- 77–79 4.2.1 Governance 77–79
- 79–81 4.2.2 Funding 79–81
- 81–82 4.2.3 Provision 81–82
- 82–84 4.2.4 Remuneration 82–84
- 84–86 4.2.4 Access 84–86
- 89–148 5. The Netherlands 89–148
- 93–100 5.2 Institutions 93–100
- 100–101 5.3 Discourse 100–101
- 101–110 5.4 Change 101–110
- 110–117 5.5 Governance 110–117
- 110–113 5.5.1 Competition 110–113
- 116–117 5.5.4 Liability 116–117
- 117–120 5.6.1 AWBZ 117–120
- 120–126 5.6.2 Second compartment 120–126
- 127–130 5.6.4 Summery funding 127–130
- 130–133 5.7.1 Ambulatory care 130–133
- 133–135 5.7.2 Stationary care 133–135
- 135–136 5.7.3 Pharmaceuticals 135–136
- 136–137 5.7.4 Dental care 136–137
- 137–140 5.8 Access and equality 137–140
- 139–140 5.8.2 Inequality 139–140
- 140–146 5.9 Conclusion change 140–146
- 143–143 5.9.2 Institutions 143–143
- 143–145 5.9.3 Market idea 143–145
- 145–146 5.9.4 Europeanization 145–146
- 146–148 5.10 Final Conclusion 146–148
- 149–210 6. Sweden 149–210
- 149–152 6.1 Structural factors 149–152
- 152–160 6.2 Institutions 152–160
- 155–156 6.2.2 Welfare State 155–156
- 160–163 6.3 Discourse 160–163
- 163–165 6.4 Change 163–165
- 165–173 6.5 Governance 165–173
- 165–166 6.5.1 Devolution 165–166
- 166–168 6.5.2 National framework 166–168
- 173–182 6.6 Funding 173–182
- 173–180 6.6.1 Devolution 173–180
- 181–182 6.6.3 Conclusion Funding 181–182
- 182–201 6.7 Provision 182–201
- 182–188 6.7.1 Devolution 182–188
- 188–196 6.7.2 Privatisation 188–196
- 196–196 6.7.3 Public Health 196–196
- 196–198 6.7.4 Dental care 196–198
- 198–200 6.7.5 Pharmaceuticals 198–200
- 201–206 6.8 Access and equality 201–206
- 201–204 6.8.1 Waiting lists 201–204
- 204–204 6.8.2 Prioritization 204–204
- 204–205 6.8.3 Co-payments 204–205
- 205–206 6.8.4 Inequality 205–206
- 206–206 6.8.5 Conclusion access 206–206
- 206–210 6.9 Conclusion change 206–210
- 209–210 6.9.3 Market Idea 209–210
- 210–210 6.10 Final conclusion 210–210
- 211–278 7. Germany 211–278
- 211–213 7.2 Structural factors 211–213
- 213–221 7.2 Institutions 213–221
- 221–229 7.3 Discourse 221–229
- 221–227 7.3.1 Reform discourse 221–227
- 227–227 7.3.2 Other actors 227–227
- 227–228 7.3.3 Private Insurances 227–228
- 229–230 7.4 Change 229–230
- 230–243 7.5 Governance 230–243
- 230–238 7.5.1 Social Insurances 230–238
- 238–241 7.5.2 Private Insurances 238–241
- 242–242 7.5.4 Liability 242–242
- 243–257 7.6 Funding 243–257
- 243–249 7.6.1 Social Insurances 243–249
- 252–253 7.6.4 Civil servants 252–253
- 253–253 7.6.5 Uninsured 253–253
- 255–257 7.6.8 Conclusion funding 255–257
- 257–261 7.7.1 Ambulatory care 257–261
- 261–266 7.7.2 Hospitals 261–266
- 267–267 7.7.4 Dental care 267–267
- 267–269 7.7.5 Pharmaceuticals 267–269
- 271–274 7.8 Access and equality 271–274
- 271–273 7.8.1 Benefit package 271–273
- 273–273 7.8.2 Inequality 273–273
- 273–274 7.8.3 Conclusion Access 273–274
- 274–278 7.9 Conclusion 274–278
- 277–278 7.9.3 Market idea 277–278
- 278–278 7.9.4 Europeanization 278–278
- 278–278 7.10 Final conclusion 278–278
- 279–287 8.1 Competition 279–287
- 285–286 8.1.5 Pharmaceuticals 285–286
- 287–291 8.2 Privatization 287–291
- 287–288 8.2.1 Provision 287–288
- 288–290 8.2.2 Funding 288–290
- 291–296 8.3 Assessment 291–296
- 293–294 8.3.2 Solidarity 293–294
- 299–302 9.1 Mediated problems 299–302
- 302–303 9.2 Adapted solutions 302–303
- 305–307 9.5 Impact of the EU 305–307
- 307–308 9.6 Welfare state theory 307–308
- 308–310 9.7 Overall conclusion 308–310
- 311–328 Biobliography 311–328