Zusammenfassung
Inhalt
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Gang der Untersuchung
2 Windkraftnutzung im Spannungsfeld zwischen Klima- und Umweltschutz
2.1 Energieträger Wind
2.2 Beitrag der Windkraftnutzung zum Klimaschutz
2.3 Status quo und angestrebte Ausbaupotentiale
2.4 Umweltprobleme der Windkraftnutzung
3 Rechtliche Rahmenbedingungen zur Auflösung der Konfliktlage
3.1 Internationale Ebene
3.2 Europäische Ebene
3.3 Nationale Ebene
3.4 Aufgabe für den Gesetzgeber
4 Planerische Steuerung
4.1 Planerische Steuerung durch Raumordnung und Landesplanung
4.2 Planerische Steuerung durch kommunale Bauleitplanung
5 Genehmigung von Windkraftanlagen
5.1 Genehmigungsbedürftigkeit der Anlagen
5.2 Umweltprüfverfahren im Rahmen der Vorhabenzulassung
5.3 Immissionsschutzrecht
5.4 Baurecht
5.5 Naturschutzrecht
6 Verbesserungspotentiale
6.1 Technik
6.2 Planung
6.3 Genehmigung
6.4 Anreize
7 Schlussthesen
7.1 Klimaschutz und erneuerbare Energien
7.2 Planung
7.3 Genehmigung
7.4 Anreize
- 21–50 1 Einleitung 21–50
- 83–85 2.4.3 Immissionen 83–85
- 111–114 2.4.6 Offene Fragen 111–114
- 115–119 3.1 Internationale Ebene 115–119
- 119–133 3.2 Europäische Ebene 119–133
- 133–163 3.3 Nationale Ebene 133–163
- 165–354 4 Planerische Steuerung 165–354
- 440–441 5.3.2 Vorsorgepflicht 440–441
- 451–539 5.4 Baurecht 451–539
- 451–528 5.4.1 Bauplanungsrecht 451–528
- 528–539 5.4.2 Bauordnungsrecht 528–539
- 539–570 5.5 Naturschutzrecht 539–570
- 539–554 5.5.1 Eingriffsregelung 539–554
- 563–570 5.5.5 Artenschutz 563–570
- 571–572 6.1 Technik 571–572
- 572–575 6.2 Planung 572–575
- 575–577 6.3 Genehmigung 575–577
- 577–578 6.4 Anreize 577–578
- 579–582 7 Schlussthesen 579–582
- 580–581 7.2 Planung 580–581
- 581–582 7.3 Genehmigung 581–582
- 582–582 7.4 Anreize 582–582
- 583–656 Literaturverzeichnis 583–656