Vermögensbetreuungspflichtverletzung gegenüber einer im Inland ansässigen Auslandsgesellschaft
Eine verfassungs- und europarechtliche Diskussion
Zusammenfassung
Centros, Überseering und Inspire Art haben das Strafrecht und insbesondere § 266 StGB erreicht. Die äußerst vielfältigen strafrechtlichen Rückwirkungen dieser Europäisierung des Gesellschaftsrechts reichen von der Frage nach den verfassungsrechtlichen Grenzen der Maßgeblichkeit fremder Rechtssätze im Strafrecht bis hin zur Problematik, ob der Wettbewerb des Gesellschaftsrechts in einen Wettbewerb des Strafrechts umschlagen kann. Unter besonderer Berücksichtigung des englischen Gesellschaftsrechts erörtert der Verfasser insbesondere, warum an der gängigen Differenzierung zwischen Blanketten und normativen Tatbestandsmerkmalen festzuhalten ist. Ferner macht er aus, dass dem nationalen Gesetzgeber ein erheblicher Spielraum bei der Sanktionierung von gesellschaftsrechtlichem Fehlverhalten zukommt.
- 15–18 A. Einleitung 15–18
- 19–90 B. Zivilrecht 19–90
- 33–39 1. Directors 33–39
- 47–48 2. Zusammenfassung 47–48
- 90–90 V. Zusammenfassung 90–90
- 91–262 C. Strafrecht 91–262
- 93–107 1. Neutralisation 93–107
- 111–112 3. Zusammenfassung 111–112
- 112–141 III. Literatur 112–141
- 140–141 2. Zusammenfassung 140–141
- 141–218 IV. Bestimmtheitsgebot 141–218
- 141–156 1. Allgemeines 141–156
- 200–214 4. Rechtsanwendungsebene 200–214
- 214–215 5. Zwischenergebnis 214–215
- 261–262 5. Zusammenfassung 261–262
- 263–275 D. Europarecht 263–275
- 276–278 E. Ergebnisse der Arbeit 276–278
- 279–291 Literaturverzeichnis 279–291