Zusammenfassung
Wer liest, ist schon mittendrin im zeichenvermittelten Spiel der Begegnungen mit Worten und Texten. Die Literaturwissenschaften versuchen, dieses Spiel einsehbar zu machen. Es besteht aus Fragen und Antworten, aus Aufgaben und Lösungen im Bereich der Sprache. Der Band will Aufmerksamkeit wecken für das, was wir tun, wenn wir Texte lesen und verfassen. In fünf Kapiteln handelt er vom Lesen und Verstehen, von sprachlichen Handlungen, Strategien der Strukturierung, vom Formatieren und Komponieren in Text- und Bildmedien und von den Grundelementen philologischer Arbeit — exemplarisch und zum kritischen Mitmachen ermunternd.Mit Beiträgen von Th. Böning, H. Bosse, R. Campe, B. Dotzler, E. Greber, W. Groddeck, G. Heeg, F.A. Kittler, C. Liebrand, Ch. Lubkoll, G. Neumann, M. Niehaus, Th. Pittrof, U. Renner, M. Schneider, B. Stiegler, Ph. Theisohn, J. Trabant, K. Weimar und D. Wellbery.
Schlagworte
Erzählsituation erzählte Situation Germanistik narrative situation reading and understanding text Sprachfigur sprachliche Handlungen Sprechsituationen Texte lesen und verstehen Textinterpretation Zeichensprache Textverstehen Literarische AnalyseKeywords
Literary Studies- 7–10 Zur Neuauflage 7–10
- 25–40 Zeichen – Sprache 25–40
- 53–66 Verstehen 53–66
- 125–138 Wiederholen 125–138
- 139–152 Oppositionen 139–152
- 153–166 Leerstellen 153–166
- 167–182 Reden und Anreden 167–182
- 183–196 Szenen 183–196
- 217–234 Geschichten 217–234
- 251–256 Literaturgeschichte 251–256
- 273–284 Als Frau lesen? 273–284
- 285–306 Schreiben und Edieren 285–306
- 307–316 Ausblick 307–316
- 317–330 Register 317–330
- 333–334 Abbildungsverzeichnis 333–334
- 335–335 Autorinnen und Autoren 335–335