Zusammenfassung
Ursprungsregeln in Freihandelsabkommen werden kontrovers diskutiert, sind aber in der Wissenschaft weitgehend unerforscht. In der Theorie sind Ursprungsregeln notwendig, um Zollbetrug zu verhindern. In der Praxis sind Ursprungsregeln jedoch zu einem Handelshindernis gewachsen, das durch tausende komplexe Regeln hohe Kosten erzeugen und Wertschöpfungsketten stören kann. Die Autorin füllt diese Forschungslücke und zeigt auf, warum Ursprungsregeln als handelspolitische Instrumente erforscht werden sollten. Daten und Analysen zur Gestaltung, Verhandlung und Auswirkung von Ursprungsregeln am Beispiel von Freihandelsabkommen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern liefern Reformansätze für die Praxis und neue Ansätze für die Wissenschaft.
Abstract
The study of trade agreements contains a knowledge gap in relation to Rules of Origin. In their simplest form, Rules of Origin are legal standards through which goods benefit from preferential market access and which prevent tariff fraud, but in practice they have mushroomed to create thousands of complex hurdles to preferential trade between developing and industrialised countries. In this study, the author fills this knowledge gap by analysing new data on the design, negotiation and impact of Rules of Origin on trade between developing and industrialised economies. Her conclusions show that a pragmatic reform of Rules of Origin in free trade agreements is both feasible and necessary.
Schlagworte
cost Entwicklungsländer developed countries Freihandelsabkommen Handelshindernis developing countries free trade agreements Handelspolitik instruments Industrieländer reforms Instrumente Kosten rules of origin Reformen tariff fraud trade barrier Ursprungsregeln Wertschöpfungsketten trade policy Zollbetrug value chains- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 141–146 Conclusion 141–146
- 147–156 Appendices 147–156
- 157–168 Bibliography 157–168