Zusammenfassung
Dieses Buch ist das Standardwerk für wertschöpfendes (Win-Win)-Verhandeln im deutschsprachigen Raum.
Ist Win-Win-Verhandeln ökonomisch sinnvoll oder naive Sozialromantik? Um diese Frage tobt ein regelrechter „Glaubenskrieg“, vor dessen Hintergrund die Autoren – beide erfahrene Verhandlungsberater und Wirtschaftsmediatoren – in jahrelanger Forschungs- und Praxisarbeit die besten Techniken sowie fundierte wissenschaftlichen Belege für wertschöpfendes Verhandeln zusammengetragen haben.
Zugleich gilt das Werk als führendes Lehrbuch für mediatives Verhandeln, das auch erfahrenen Mediatorinnen und Mediatoren immer wieder neue Impulse für eine noch bessere Verhandlungsführung gibt. Berücksichtigt werden dabei modernste Techniken wie Framing-Strategie, Grammatik der Wertschöpfung und Umgang mit „Irrationalität“.
Schlagworte
Kooperation Psychologie Mediation Coaching Organisationsentwicklung Framing Konfliktmanagement Manipulation Organisationsberatung Conflict Management Konfliktbearbeitung Gewaltfreie Kommunikation Aktionsforschung Verhandlungsführung Harvard-Ansatz Tetralemma Team-Management Negotiating Facilitator Mediation Process Conflict Settlement Deal Structuring wertschöpfendes Verhandeln Win-Win-VerhandelnKeywords
psychology- 27–30 I Einleitung 27–30
- 77–165 2 Verhandlungsführung als Schlüsselqualifikation und Erfolgsfaktor im Mediationsverfahren 77–165
- 166–249 3 Deal-Structuring 166–249
- 335–353 6 Mediationseignung und Abgrenzung der Mediation zu anderen Konfliktbearbeitungsformen 335–353
- 447–484 II Literaturverzeichnis 447–484
- 485–488 III Register 485–488
- 489–490 IV Abbildungsverzeichnis 489–490
- 491–494 V Über die Autoren 491–494