Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
Philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven
Zusammenfassung
Während der Begriff „Erlebnis“ in alltagssprachlichen Kontexten allgegenwärtig ist, hat er in der Wissenschaftsgeschichte eine sich wandelnde Konjunktur durchlebt. Die im Band versammelten Beiträge zeichnen die Geschichte des Erlebnisbegriffs mit Blick auf produktions- und rezeptionsästhetische wie auch auf empirische Kontexte nach und zeigen seine Nutzbarkeit für heutige Debatten auf. Die einzelnen Untersuchungen setzen sich beispielsweise mit dem Konzept der „Erlebnislyrik“ auseinander oder hinterfragen die Erlebnishaftigkeit des Lesens, aber auch des Bergsteigens oder Forschens. Sie fragen, was sich durch Literatur für das Leben lernen lässt oder wie Erleben und Schreiben miteinander zusammenhängen. Die Frage, wer welche Geschichte erzählen darf, wird mitunter sogar juristisch relevant. Werke von Johann Wolfgang v. Goethe, Wilhelm Dilthey, Walter Benjamin und Edmund Husserl bilden für mehrere Beiträge die gemeinsamen Ausgangspunkte.
Schlagworte
Fiktionalität Erfahrung Analyse Interpretation Hermeneutik Leser Geisteswissenschaft Erlebnis Produktionsästhetik Rezeptionsästhetik Autor Dilthey Erlebnislyrik Erlebnisdichtung Schlüsselroman Faktualität- 7–24 Einleitung 7–24
- 235–236 Autorenverzeichnis 235–236
5 Treffer gefunden
- „... Faktuale Lyrik: Neues Forschungsfeld oder Rückkehr zur „Erlebnislyrik“? Nora Zügel Der Begriff ...” „... „Erlebnislyrik“ ist untrennbar mit der Vorstellung verbunden, dass die mit ihm bezeichneten Gedichte unmittelbar ...” „... . Kehrt man aber tatsächlich mit dem Konzept faktualer Lyrik zur Erlebnislyrik im Sinne einer „Klasse ...”
- „... „In die Mitte des Lebens versetzt“ Erlebnislyrik in Hölderlin-Lektüren von Dilthey, Benjamin ...” „... , Adorno Elisa Ronzheimer Die Positionen zur Erlebnislyrik von Wilhelm Dilthey, Walter Benjamin und ...” „... sie ihre Ansichten zur Erlebnislyrik in Lektüren von Hölderlin entwickelten. Ein Vergleich dieser ...”
- „... . Jahrhundert Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Trauerode Nicolas Detering I. Was meinte ‚Erlebnislyrik ...” „... argumentierte, die Aufspaltung von Gelegenheitsdichtung und Erlebnislyrik erwachse aus den kontroversen ...” „... Belege für diese Stilisierung ließen sich beliebig vermehren. 5 Michael Feldt: Lyrik als Erlebnislyrik ...”
- „... Marianne Wünsch: Erlebnislyrik. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. 1. Hrsg. von Klaus ...” „... Literatur zu den Begriffen „Erlebnisdichtung“ und „Erlebnislyrik“ gerinnen ...” „... Erlebnisdichtung/Erlebnislyrik kommen in diesem Band ferner in den Beiträgen von Detering, Ronzheimer und Zügel zur Sprache. 33 ...”
- „... ..................................................................................................... 111 Elisa Ronzheimer „In die Mitte des Lebens versetzt“. Erlebnislyrik in Hölderlin-Lektüren von ...” „... ............................................................................... 137 Nora Zügel Faktuale Lyrik: Neues Forschungsfeld oder Rückkehr zur „Erlebnislyrik ...”