Zusammenfassung
Die Olympische Idee bewegt sich im Spannungsfeld zwischen idealisierter und unkritischer Begeisterung auf der einen und strikter, fast feindlicher Ablehnung auf der anderen Seite.
Ziel dieses Bandes ist es, verschiedene Aspekte der olympischen Wirklichkeit in den Blick zu nehmen und Texte zu interessanten, aktuellen olympischen Themen zu präsentieren.
Die fundierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Themenkomplexen, die eine vielseitige Betrachtung und eigene Meinungsbildung ermöglicht, bietet Denkanstöße und Diskussionsgrundlagen für sehr unterschiedliche Zielgruppen (StudentInnen, DozentInnen, TrainerInnen, AthletInnen, Sportinteressierte).
Schlagworte
Olympia Jugendförderung Jugendsport olympischer Gedanke Bildungsaspekte Sportsgeist- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 345–348 Die Lust am Wettkampf 345–348
- 349–352 Der Weg ist es wert 349–352
- 399–404 Autor*innen 399–404
- Balz, E. (2000). Sport oder Bewegung – eine Frage der Etikettierung? dvs-Informationen, 15(4), 8 – 12.
- Binder, D. (2000). Be a champion in life! A book of activities for young people based on the joy of participation and on the important messages of the Olympic idea. An international teachers´ resource book for schools. Athens: FOSE.
- Borst, E. (2011). Theorie der Bildung. Eine Einführung. Pädagogik und Politik (Band 2). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Brezinka, A. (1999). Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.
- DOSB (2018). Aufnahmeordnung des DOSB. Abgerufen am 28.03.2021 unter https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/uber_uns/Satzungen_und_Ordnungen/aktuell_Aufnahmeordnung_2018_.pdf
- Geßmann, R. (2004). Olympisches Menschenbild und schulische Sportdidaktik. In NOK (Hrsg.), Olympische Erziehung – eine Herausforderung an Schulpädagogik und Schulsport (S. 1131–1153). Sankt Augustin: Akademia.
- Grupe, O. (2008). Die Olympische Idee ist eine „Erziehungsidee“ – das sollte sie auch bleiben. Olympisches Feuer, 4/5, 55–60.
- Grupe, O. (2013). Die Olympische Idee ist eine „Erziehungsidee“. In A. Hofmann, & M. Krüger (Hrsg.), Olympia als Bildungsidee. Beiträge zur Olympischen Geschichte und Pädagogik (S. 9 – 22). Wiesbaden: Springer.
- Hurrelmann, K., Grundmann, M. & Walper, S. (Hrsg.). (2008). Handbuch Sozialisationsforschung (7. Aufl.). Weinheim: Beltz-Juventa.
- IOC (2020). Olympic values education programme. Abgerufen am 12.12.2020 unter https://www.olympic.org/olympic-values-and-education-program
- IOC (2021). IOC Executive Board proposes Olympic Agenda 2020+5 as the strategic roadmap to 2025. Abgerufen am 08.04.2021 unter https://www.olympic.org/news/ioc-executive-board-proposes-olympic-agenda-2020-plus-5-as-the-strategic-roadmap-to-2025
- Klafki, W. (1971). Erziehungswissenschaft als kritisch-konstruktive Theorie: Hermeneutik – Empirie – Ideologiekritik. Zeitschrift für Pädagogik, 17(3), 351–366.
- Klafki, W. (1996). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik: Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. Weinheim: Beltz.
- Lenk, H. (1988). Bildungswerte im informations- und systemtechnologischen Zeitalter. In W. Böhm & M. Lindauer (Hrsg.), „Nicht Vielwissen sättigt die Seele“. Wissen, Erkennen, Bildung, Ausbildung heute. Stuttgart: Klett.
- Naul, R. (2007). Olympische Erziehung. Edition Schulsport (Band 7). Aachen: Meyer & Meyer.
- Naul, R., Krüger, M., Geßmann, R. & Wick, U. (2017). Germany. Formal Olympic education at schools and informal Olympic learning in sport clubs. In R. Naul, D. Binder, A. Rychtecky & I. Cuplan (Hrsg.), Olympic Education. An international review. (S. 177–191). London and New York: Routledge.
- Prohl, R. (2008). Erziehung mit dem Ziel der Bildung: Der Doppelauftrag des Sportunterrichts. In H. Lange & S. Sinning (Hrsg.), Handbuch Sportdidaktik (S. 40–53). Balingen: Spitta.
- Raithel, J., Dollinger, B. & Hörmann, G. (2009). Einführung Pädagogik. Begriffe, Strömungen, Klassiker, Fachrichtungen (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Röthig, P., Prohl, R. et al. (Hrsg.) (2003). Sportwissenschaftliches Lexikon. Schorndorf: Hofmann.
- Seel, N. M., & Hanke, U. (2015). Erziehungswissenschaft. Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende. Berlin Heidelberg: Springer.
- Treml, A. K. (2000). Allgemeine Pädagogik. Grundlagen, Handlungsfelder und Perspektiven der Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer.
- Vedder, C. & Lämmer, M. (2008). Olympische Charta 2014 (Deutsche Übersetzung). Frankfurt/Main: Deutsche Olympische Akademie.
- von Henting, H. (2007). Klassischer Bildungsbegriff und pragmatisches Bildungsverständnis. In R. Wernstedt & M. John-Ohnesorg (Hrsg.), Der Bildungsbegriff im Wandel, Verführung zum Lernen statt Zwang zum Büffeln (S. 13–17). Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
- Weinert, F. E. (Hrsg.) (2014). Leistungsmessung in Schulen. Weinheim und Basel: Beltz.