Szenarien digitalisierter Einfacharbeit
Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde aus Produktion und Logistik
Zusammenfassung
In der Debatte um die Digitalisierung von Arbeit werden oft weitreichende Jobverluste in Segmenten einfacher und geringqualifizierter Arbeit erwartet. Zwar wurden ähnliche Entwicklungen auch schon bei früheren Automatisierungswellen befürchtet, jedoch sind sie allenfalls nur teilweise eingetreten. Die aktuelle Verbreitungsdynamik digitaler Technologien wirft diese Frage erneut auf. Der Band fragt daher nach den Entwicklungsperspektiven von Einfacharbeit infolge des beschleunigten Einsatzes digitaler Technologien, vor allem in Produktion und Logistik. Auf der Basis empirischer Forschungsergebnisse wird gezeigt, dass Einfacharbeit durch Digitalisierung keineswegs verschwindet, sich jedoch strukturell deutlich verändern wird. Die möglichen Veränderungstrends von Einfacharbeit werden in vier Szenarien zusammengefasst: Automatisierung und Substitution, digitale Optimierung und Taylorisierung, Upgrading und Adaptivität sowie strukturkonservative Stabilisierung. Mit Beiträgen von Jörg Abel, Martin Eisenmann, Jonathan Falkenberg, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Peter Ittermann, Ralf Kopp, Edelgard Kutzner, Ulf Ortmann, Victoria Schnier, Alfredo Virgillito und Tobias Wienzek.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 221–236 Literatur 221–236
- Abel, J./Decius, J./Güth, S./Schaper, N. 2016: Kompetenzentwicklung bei Un- und Angelernten in nicht-forschungsintensiven KMU. Status quo und Zukunft einer strategischen Notwendigkeit. In: Betriebspraxis & Arbeitsforschung, H. 228, S. 41–50
- Abel, J./Filipiak, K. 2018: Beteiligungsorientierte Gestaltung von Industrie-4.0-Einführungen. Ein Good-Practice-Beispiel. In: Betriebspraxis & Arbeitsforschung, Heft 233, S. 39–43
- Abel, J./Hirsch-Kreinsen, H./Ittermann, P. 2014: Einfacharbeit in der Industrie. Strukturen, Verbreitung und Perspektiven. Berlin
- Abel, J./Ittermann, P. 2017: Einfacharbeit. In: Hirsch-Kreinsen, H./Minssen, H. (Hg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. 2. Auflage. Baden-Baden, S. 109–112
- acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Hg.) 2011: Cyber-Physical Systems. Innovationsmotor für Mobilität, Gesundheit, Energie und Produktion. Berlin
- acatech (Hg.) 2019: Akzeptanz von Industrie 4.0. München
- Acemoglu, D./Autor, D. 2011: Skills, Tasks and Technologies: Implications for Employment and Earnings. In: Handbook of Labor Economics, Bd. 4. Amsterdam, S. 1043–1171
- agiplan/Fraunhofer IML/Zenit 2015: Erschließen der Potenziale der Anwendung von ‚Industrie 4.0‘ im Mittelstand, Studie im Auftrag des BMWI. Mülheim
- Ahlers, E. 2018: Die Digitalisierung der Arbeit. Verbreitung und Einschätzung aus Sicht der Betriebsräte. WSI-Report Nr. 40. Düsseldorf
- Altmann, N./Deiß, M./Döhl, V./Sauer, D. 1986: Ein „Neuer Rationalisierungstyp“ – neue Anforderungen an die Industriesoziologie. In: Soziale Welt, Jg. 37 (1986), H. 2/3, S. 191–206
- APPSist 2016: APPsist-Einführungsleitfaden. Bochum
- Arnold, D./Butschek, S./Steffes, S./Müller, D. 2016: Monitor: Digitalisierung am Arbeitsplatz. Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung. Berlin
- Arntz, M./Gregory, T./Lehmer, F./Matthes, B./Zierahn, U. 2016: Arbeitswelt 4.0 – Stand der Digitalisierung in Deutschland. IAB Kurzbericht Nr. 22/2016. Nürnberg
- Aulenbacher, B. 1991: Arbeit, Technik, Geschlecht. Industriesoziologische Frauenforschung am Beispiel der Bekleidungsindustrie. Frankfurt a. M.
- Aulenbacher, B. 2010: Rationalisierung und der Wandel von Erwerbsarbeit aus der Genderperspektive. In: Böhle, F./Voß, G. G./Wachtler, G. (Hg.): Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden, S. 301–328
- Autor, D. 2015: Why Are There Still So Many Jobs? The History and Future of Workplace Automation. In: Journal of Economic Perspectives, Vol. 29 (2015), No. 3, S. 3–30
- Autor, D./Dorn, D. 2013: The Growth of Low-Skill Service Jobs and the Polarization of the US Labor Market. In: American Economic Review, Vol. 103 (2013), No. 5, S. 1553–1597
- BA – Bundesagentur für Arbeit 2011: Klassifikation der Berufe 2010. Band 1: Systematischer und alphabetischer Teil mit Erläuterungen. Nürnberg
- BA 2017a: Beschäftigte nach Berufen (KldB 2010). Quartalszahlen. Nürnberg
- BA 2017b: Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen (WZ 2008). Quartalszahlen. Nürnberg
- BA 2017c: Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe. Monatszahlen und Jahreszahlen. Nürnberg
- BA 2018: Strukturwandel nach Berufen. Visualisierung. Nürnberg
- Baethge-Kinsky, V./Kuhlmann, M./Tullius, K. 2018: Technik und Arbeit in der Arbeitssoziologie – Konzepte für die Analyse des Zusammenhangs von Digitalisierung und Arbeit. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, Jg. 11 (2018), H. 2, S. 91–106
- Bainbridge, L. 1983: Ironies of Automation. In: Automatica, Vol. 19 (1983), No. 6, S. 775–779
- Barner, A./Neugebauer, R./Stratmann, M./Veit, E. 2015: Innovationspotenziale der Mensch-Maschine-Interaktion. Acatech Dossier. Berlin
- Bath, C. 2017: De-Gendering informatorischer Artefakte „in a nutshell“. In: Kempf, U./Wrede, B. (Hg.): Gender-Effekte. Wie Frauen die Technik von morgen gestalten. Bielefeld, S. 39–25
- Bauer, H./Böhle, F./Munz, C./Pfeiffer, S./Woicke, P. (Hg.) 2006: Hightech-Gespür. Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen in hoch technisierten Arbeitsbereichen. Bielefeld
- Bauer, K./Rulf, C./Tamminga, M. 2018: Formale Unterqualifikation in Deutschland – Empirie und wirtschaftswissenschaftliche Perspektive. In: Bertelsmann Stiftung (Hg.): Formale Unterqualifikation auf dem deutschen Arbeitsmarkt – Neue Forschungsergebnisse und interdisziplinäre Einordnung. Gütersloh, S. 4–35
- Bauer, W./Schlund, S./Marrenbach, D./Ganschar, O. 2014: Industrie 4.0 – Volkswirtschaftliches Potential für Deutschland. Stuttgart/Berlin
- Bauernhansl, T. 2014: Die Vierte Industrielle Revolution – Der Weg in ein wertschaffendes Produktionsparadigma. In: Bauernhansl, T./ten Hompel, M./Vogel-Heuser, B. (Hg.): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration. Wiesbaden, S. 5–35
- BCG – Boston Consulting Group (Hg.) 2015: Industry 4.0: The Future of Productivity and Growth in Manufacturing Industries. München
- Bechmann, S./Dahms, V./Tschersich, N./Frei, M./Leber, U./Schwengler, B. 2014: Betriebliche Qualifikationsanforderungen und Probleme bei der Besetzung von Fachkräftestellen. IAB-Forschungsbericht 14/2014. Nürnberg
- Bechmann, S./Dahms, V./Tschersich, N./Frei, M./Schwengler, B./Möller, I. 2015: Wandel der Betriebslandschaft in West- und Ostdeutschland. IAB-Forschungsbericht 09/2015. Nürnberg
- Becker-Schmidt, R./Knapp, G.-A./Schmidt, B. 1984: Eines ist zuwenig, beides ist zuviel. Erfahrungen von Arbeiterfrauen zwischen Familie und Fabrik. Bonn
- Bellmann, L./Dummert, S./Ebbinghaus, M./Krekel, E. M./Leber, U. 2015: Qualifizierung von Beschäftigten in einfachen Tätigkeiten und Fachkräftebedarf. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 38 (2015), H. 2, S. 287–301
- Bellmann, L./Stegmaier, J. 2011: Einfacharbeit in der Krise? In: ARBEIT, Jg. 20, H. 3, S. 188–205
- Benner, C. (Hg.) 2014: Crowd Work – Zurück in die Zukunft. Frankfurt a. M.
- Benz-Overhage, K./Brumlop, E./von Freyberg, T./Papadimitriou, Z. 1982: Neue Technologien und alternative Arbeitsgestaltung. Frankfurt a. M./New York
- Bergmann, J. 1987: Technik und Arbeit. In: Lutz, B. (Hg.): Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986. Frankfurt a. M., S. 114–134
- Bergmann, J. 1989: „Reelle Subsumtion“ als arbeitssoziologische Kategorie. In: Schumm, W. (Hg.): Zur Entwicklungsdynamik des modernen Kapitalismus. Frankfurt a. M./New York, S. 39–48
- Betancourt, M. 2016: The Critique of Digital Capitalism. New York
- Beyer, J. 2005: Pfadabhängigkeit ist nicht gleich Pfadabhängigkeit! Wider den impliziten Konservatismus eines gängigen Konzepts. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34 (2005), H. 1, S. 5–21
- BITKOM 2015: Digitalisierung bietet Chancen für flexibles Arbeiten. Berlin
- BITKOM/VDMA/ZVEI 2015: Umsetzungsstrategie Industrie 4.0. Ergebnisbericht der Plattform Industrie 4.0. Berlin
- BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2015: Grünbuch Arbeiten 4.0. Berlin
- BMAS 2017: Weissbuch Arbeiten 4.0. Berlin
- BMAS (Hg.) 2019: Nationale Weiterbildungsstrategie. Berlin
- BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2013: Mensch-Technik-Interaktion. Berlin
- BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 2015: Industrie 4.0 und Digitale Wirtschaft. Impulse für Wachstum, Beschäftigung und Innovation. Berlin
- BMWi 2016: Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2016. Berlin
- Boes, A./Bultemeier, A./Trinczek, R. (Hg.) 2014: Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten. Analysen, Strategien und Good Practices aus modernen Unternehmen. Wiesbaden
- Boes, A./Kämpf, T. 2010: Arbeit im Informationsraum: Eine neue Qualität der Informatisierung als Basis einer neuen Phase der Globalisierung In: Ruiz Ben, E. (Hg): Internationale Arbeitsräume: Unsicherheiten und Herausforderungen. Freiburg, S. 19–53
- Böhle, F. 1998: Technik und Arbeit – neue Antworten auf „alte“ Fragen. In: Soziale Welt, Jg. 49 (1998), H. 3, S. 233–252
- Böhle, F. 2013: Subjektivierendes Arbeitshandeln. In: Hirsch-Kreinsen, H./Minssen, H. (Hg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Berlin, S. 425–430
- Böhle, F. (Hg.) 2017: Arbeit als Subjektivierendes Handeln. Handlungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten und Ungewissheit. Wiesbaden
- Böhle, F./Pfeiffer, S. 2017: Unwägbarkeiten in hoch automatisierten Systemen der Prozessindustrie. In: Böhle 2017, S.185–191
- Boewe, J. 2016: Kühlen Kopf bewahren. Crowdwork und Industrie 4.0. In: junge Welt, Nr. 86, 13. April 2016, S. 7
- Bonin, H./Gregory, T./Zierahn, U. 2015: Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland. ZEW Kurzexpertise Nr. 57. Mannheim
- Boos, D./Guenter, H./Grote, G./Kinder, K. 2013: Controllable Accountabilities: The Internet of Things and its Challenges for Organisations. In: Behaviour & Information Technology, Vol. 32 (2013), No. 5, S. 449–467
- Borup, M./Brown, N./Konrad, K./van Lente, H. 2006: The Sociology of Expectations in Science and Technology. In: Technology Analysis & Strategic Management, Vol. 18 (2006), No. 3/4, S. 285–298
- Bosch, G. 2018: Kein Ende der Arbeit. In: E&W – Erziehung & Wissenschaft, Jg. 69, H. 10, S. 26–27
- Botthof, A./Hartmann, E. A. (Hg.) 2015: Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0. Berlin/Heidelberg
- Bowles, J. 2014: The computerisation of European jobs – who will win and who will lose from the impact of new technology onto old areas of employment? Internet: http://bruegel.org/2014/07/the-computerisation-of-european-jobs/ [zuletzt aufgesucht am 25.02.2015]
- Brandt, G./Kündig, B./Papadimitriou, Z./Thomae, J. 1978: Computer und Arbeitsprozess. Frankfurt a. M./New York
- Brandt, A./Polom, L./Danneberg, M. 2016: Gute Digitale Arbeit. Auswirkungen der Digitalisierung im Dienstleistungsbereich. WISO Diskurs, Nr. 16/2016. Bonn
- Braun U./Bremser, F./Schöngen, K./Weller, S. 2012: Erwerbstätigkeit ohne Berufsabschluss – Welche Wege stehen offen? BIBB Report 17. Bonn
- Brödner, P. 1986: Fabrik 2000. Alternative Entwicklungspfade in die Zukunft der Fabrik. 3. Auflage, Berlin
- Brödner, P. 2018: Industrie 4.0 und Big Data – wirklich ein neuer Technologieschub? In: Hirsch-Kreinsen et al. 2018, S. 323–346
- Brynjolfsson, E./McAfee, A. 2014: The second machine age: work, progress, and prosperity in a time of brilliant technologies. New York/London
- Brzeski, C./Burk, I. 2015: Die Roboter kommen. Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt. INGDiBa Economic Research. Frankfurt a. M.
- Buck, M./Wrobel, H. 2015: Branchenanalyse Kontraktlogistik. Eine Markt- und Beschäftigungsanalyse in Deutschland. Working Paper Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 003. Düsseldorf
- Buhr, D. 2015: Soziale Innovationspolitik für die Industrie 4.0. Expertise für die Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn
- Büchner, S. 2018: Zum Verhältnis von Digitalisierung und Organisation. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 47 (2018), H. 5, S. 332–348
- Butollo, F./Ehrlich, M./Engel, T. 2017: Amazonisierung der Industriearbeit? Industrie 4.0, Intralogistik und die Veränderung der Arbeitsverhältnisse in einem Montageunternehmen der Automobilindustrie. In: ARBEIT, Jg. 26 (2017), H. 1, S. 33–59
- Butollo, F./Kalff, Y. 2017: Postkapitalismus im Postkapitalismus. Eine Kritik an Masons Transformationsstrategie. In: Prokla, Jg. 47 (2017), H. 187, S. 291–308
- BV Glas – Bundesverband Glasindustrie e. V. (Hg.) 2018: Jahresbericht 2017. Düsseldorf
- Cockburn, C. 1985: Machinery of dominance. Women, men, and technical know-how. London
- Collins, R. 2013: The end of middle class work: No more escapes. In: Wallerstein, I./Collins, R./Derlugian, G./Calhoun, C. (Hg.): Does Capitalism Have a Future? Oxford/New York, S. 37–70
- Collins, R. 2014: Das Ende der Mittelschichtarbeit: Keine weiteren Auswege. In: Wallerstein, I./ Collins, R./Mann, M./Derluguian, G./Calhoun, C. (Hg.): Stirbt der Kapitalismus? Fünf Szenarien für das 21. Jahrhundert. Frankfurt a. M./New York, S. 49–88
- Crouch, C. 2015: Wir brauchen einen neuen Sozialvertrag. Die neuen Technologien bedrohen vor allem Arbeitnehmer mit geringen Qualifikationen. In: Handelsblatt, 30.04.2015
- Dengler, K./Matthes, B. 2015: Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland. IAB-Forschungsbericht 11/2015. Nürnberg
- Dengler, K./Matthes, B. 2016: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt. Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht. IAB-Kurzbericht 24/2016. Nürnberg
- Dengler K./Matthes, B. 2018: Wenige Berufsbilder halten mit der Digitalisierung Schritt. IAB-Kurzbericht 4/2018. Nürnberg
- Deuse, J./Weisner, K./Busch, F./Achenbach, M. 2018: Gestaltung sozio-technischer Arbeitssysteme für Industrie 4.0. In: Hirsch-Kreinsen et al. 2018, S. 195–213
- DGB-Bundesvorstand 2017: Was bedeutet die Digitalisierung der Arbeitswelt für Frauen? Eine Beschäftigtenumfrage. Repräsentativumfrage des Instituts DGB-Index Gute Arbeit mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Sonderauswertung. Berlin
- Dickel, S./Schrape, J. F. 2015: Dezentralisierung, Demokratisierung, Emanzipation. Zur Architektur des digitalen Technikutopismus. In: Leviathan, Jg. 43 (2015), H. 3, S. 442–462
- Dispan, J. 2013: Glasindustrie in Deutschland. In: Vassiliadis, M. (Hg.): Industriepolitik für den Fortschritt. Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel zentraler Branchen der IG BCE. Hannover, S. 279–338
- Dobischat, R./Käpplinger, B./Molzberger, G./Münk, D. (Hg.) 2019: Bildung 2.1 für Arbeit 4.0? Wiesbaden
- Dörre, K. 2018: Digitalisierung – neue Prosperität oder Vertiefung gesellschaftlicher Spaltungen? In: Hirsch-Kreinsen et al. 2018, S. 365–381
- Dolata, W. 2011: Wandel durch Technik. Frankfurt a. M./New York
- Dregger, J./Schmidt, M./Hülsmann, T. 2017: Logistikarbeit in NRW. Technologische Perspektiven, mögliche Konsequenzen für die Arbeit und Handlungsempfehlungen. FGW-Studie, Digitalisierung von Arbeit Nr. 03. Düsseldorf
- Düll, K./Bechtle, G. 1991: Massenarbeiter und Personalpolitik in Deutschland und Frankreich. Montagerationalisierung in der Elektroindustrie I. Frankfurt a. M./New York
- Effenberger, A./Garloff, A./ Würzburg, H. 2018: Beschäftigungseffekte der Digitalisierung – Forschungsansätze und Ergebnisse. Diskussionspapier Nr. 7 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Berlin
- Eisenmann, M./Virgillito, A. 2019: Acceptance of Technology Implementation in Industrial Intralogistics. In: Clausen, U./Langkau, S./Kreuz, F. (Hg.): Advances in Production, Logistics and Traffic. Proceedings of the ICPLT 2019. Cham, S. 60–74
- Erpenbeck, J./Sauter, W. 2013: So werden wir lernen! Kompetenzentwicklung in einer Welt fühlender Computer, kluger Wolken und sinnsuchender Netze. Berlin/Heidelberg
- Evangelista, R./Guerrieri, P./Meliciani, V. 2014: The economic impact of digital technologies in Europe. In: Economics of Innovation and New Technology, Vol. 23 (2014), No. 8, S. 802–824
- Evers, M./Krzywdzinski, M./Pfeiffer, S. 2019: Wearable Computing im Betrieb gestalten. Rolle und Perspektiven der Lösungsentwickler im Prozess der Arbeitsgestaltung. In: ARBEIT, Jg. 28 (2019), H. 1, S. 3–27
- FIR – Forschungsinstitut für Rationalisierung 2013: Untersuchung 2013. „Produktion am Standort Deutschland“. Management-Summary. Aachen
- Forschungsunion 2012: Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Vorabversion. Berlin
- Forschungsunion/acatech 2013: Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Frankfurt a. M.
- Frerichs, P./Morschhäuser, M./Steinrücke, M. 1989: Fraueninteressen im Betrieb. Arbeitssituation und Interessenvertretung von Arbeiterinnen und weiblichen Angestellten im Zeichen neuer Technologien. Wiesbaden
- Frey, C. B./Osborne, M. A. 2013: The Future of Employment: How Susceptible are Jobs to Computerisation? Oxford Martin School Working Paper No. 18. Oxford
- Frey, C. B./Osborne, M. A. 2017: The Future of Employment: How Susceptible are Jobs to Computerisation? In: Technological Forecasting & Social Change, Vol. 114 (2017), No. 1, S. 254–280
- Frieling, E. 2006: Lernen und Arbeiten. In: Arnold, R./Lipsmeier, A. (Hg.): Handbuch der Berufsbildung. 2. Auflage, Wiesbaden, S. 315–327
- Funder, M. (Hg.) 2014: Gender Cage – Revisited. Handbuch zur Organisations- und Geschlechterforschung. Arbeit. Baden-Baden
- Goos, M./Manning, A. 2007: Lousy and lovely jobs: The rising polarization of work in Britain. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 89 (2007), No. 1, S. 118–133
- Gorecky, D./Schmitt, M./Loskyll, M. 2014: Mensch-Maschine-Interaktion im Industrie 4.0-Zeitalter. In: Bauernhansl, T./ten Hompel, M./Vogel-Heuser, B. (Hg.): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Wiesbaden, S. 526–542
- Grote, G. (Hg.) 1999: Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen: die Analyse automatisierter Produktionssysteme mit KOMPASS. Zürich
- Grote, G. 2009: Die Grenzen der Kontrollierbarkeit komplexer Systeme. In: Weyer, J./Schulz-Schaeffer, J. (Hg.): Management komplexer Systeme: Konzepte für die Bewältigung von Intransparenz, Unsicherheit und Chaos. München, S. 149–168
- Grote, G. 2018: Gestaltungsansätze für das komplementäre Zusammenwirken von Mensch und Technik in Industrie 4.0. In: Hirsch-Kreinsen et al. 2018, S. 215–231
- Hacker, W. 1987: Software-Ergonomie: Gestaltung rechnergestützter geistiger Arbeit. In: Schönpflug, W./Wittstock, M. (Hg.): Software Ergonomie 1987. Berichte des German Chapter of the AMC, Band 29. Stuttgart, S. 31–45
- Hahn, K. 2013: Heterogene Akteure als Innovationspartner. Zur Strukturierung von Handeln in industriellen Innovationsprojekten. Wiesbaden
- Hausner K. H./Söhnlein, D./Weber, B./Weber, E. 2015: Bessere Chancen mit mehr Bildung. IAB-Kurzbericht 11/2015. Nürnberg
- Heidenreich, M. 1995: Informatisierung und Kultur. Die Einführung und Nutzung von Informationssystemen in italienischen, französischen und westdeutschen Unternehmen. Opladen
- Heidenreich, M./Kirch, B./Mattes, J. 2009: Die organisatorische Einbettung von Informationstechnologien in einem globalen Entwicklungsprojekt. In: Funken, C./Schulz-Schaeffer, I. (Hg.): Digitalisierung der Arbeitswelt: Zur Neuordnung formaler und informeller Prozesse in Unternehmen. Wiesbaden, S. 193–220
- Hill, S. 2015: Raw Deal. How the “Uber Economy” and Runaway Capitalism Are Screwing American Workers. New York
- Hinterseer, T. 2016: Industrie 4.0: Revolution oder Evolution? In: WISO, Jg. 39 (2016), H. 1, S. 157–171
- Hirsch-Kreinsen, H. 2009: Wirtschafts- und Industriesoziologie – Grundlagen, Fragestellungen, Themenbereiche. 2. Auflage, Weinheim
- Hirsch-Kreinsen, H. 2014a: Wandel von Produktionsarbeit – „Industrie 4.0“. Soziologisches Arbeitspapier, Nr. 38. Dortmund
- Hirsch-Kreinsen, H. 2014b: Wandel von Produktionsarbeit – „Industrie 4.0 “. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 67 (2014), H. 6, S. 421–429
- Hirsch-Kreinsen, H. 2016: Digitalisierung und Einfacharbeit. WISO Diskurs, Nr. 12/2016. Bonn
- Hirsch-Kreinsen, H. 2017: Digitalisierung industrieller Einfacharbeit. Entwicklungspfade und arbeitspolitische Konsequenzen. In: ARBEIT, Jg. 26, H. 1, S. 7–32
- Hirsch-Kreinsen, H. 2018a: Die Pfadabhängigkeit digitalisierter Industriearbeit. In: ARBEIT, Jg. 27 (2018), H. 3, S. 239–259
- Hirsch-Kreinsen, H. 2018b: Das Konzept des Soziotechnischen Systems – revisited. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, Jg. 11 (2018), H. 2, S. 11–28
- Hirsch-Kreinsen, H. 2018c: Perspektiven und Gestaltung digitaler Industriearbeit. In: IGZA – Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (Hg.): Roboter-Assistenzsysteme-Künstliche-Intelligenz. Neue Formen der Mensch-Maschine-Interaktion. Konferenzband. Berlin, S. 45–50
- Hirsch-Kreinsen, H./Ittermann, P. 2019: Digitalisierung industrieller Einfacharbeit. In: Dobischat, R./Käpplinger, B./Molzberger, G./Münk, D. (Hg.): Bildung 2.1 für Arbeit 4.0? Bildung und Arbeit. Band 6, Wiesbaden, S. 99–117
- Hirsch-Kreinsen, H./Ittermann, P./Niehaus, J. (Hg.) 2015: Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen. Berlin/Baden-Baden
- Hirsch-Kreinsen, H./Ittermann, P./Niehaus, J. (Hg.) 2018: Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen. 2. aktualis. u. überarb. Auflage, Baden-Baden
- Hirsch-Kreinsen, H./Schultz-Wild, R./Köhler, C./von Behr, M. 1990: Einstieg in die rechnerintegrierte Produktion. Alternative Entwicklungspfade der Industriearbeit im Maschinenbau. Frankfurt a. M./New York
- Hirsch-Kreinsen H./ten Hompel, M. 2016: „Social Manufacturing and Logistics” – Arbeit in der digitalisierten Produktion. In: BMWi/BMAS (Hg.): Arbeiten in der digitalen Welt. Mensch-Organisation-Technik. Berlin, S. 6–9
- Hofstetter, Y. 2014: Sie wissen alles. München
- Holler, M. 2017: Verbreitung, Folgen und Gestaltungsaspekte der Digitalisierung in der Arbeitswelt. Auswertungsbericht auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016. Berlin
- Huchler, N./Pfeiffer, S. (Hg.) 2018: Industrie 4.0 konkret – Ungleichzeitige Entwicklungen, arbeitspolitische Einordnungen. WSI-Mitteilungen Schwerpunktheft, Jg. 71 (2018), H. 3, S. 165–256
- Icks, A./Schröder, C./Brink, S./Dienes, C./Schneck, S. 2017: Digitalisierungsprozesse von KMU im Verarbeitenden Gewerbe. IfM-Materialien Nr. 255. Bonn
- IfS – Institut für Sozialforschung 1974: Sozio-ökonomische Aspekte des Einsatzes von Computer-Systemen und ihre Auswirkungen auf die Organisation der Arbeit und die Arbeitsplatzstrukturen. Zwischenbericht. Frankfurt a. M.
- IG Metall 2013: Industriearbeit 4.0. Düsseldorf.
- Ittermann, P./Abel, J./Dostal, W. 2011: Industrielle Einfacharbeit: Stabilität und Perspektiven. In: ARBEIT, Jg. 20 (2011), H. 3, S. 157–172
- Ittermann, P./Abel, J./Hirsch-Kreinsen, H. 2013: Mitbestimmung bei Einfacharbeit – eine Grauzone betrieblicher Interessenregulierung in der Industrie. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, Jg. 6 (2013), H. 2, S. 24–40
- Ittermann, P./Eisenmann, M. 2017: Hybride Dienstleistungen und Wandel der Arbeit Herausforderungen und Perspektiven in der Logistik. Soziologisches Arbeitspapier, Nr. 50. Dortmund
- Ittermann, P./Kopp, R. 2019: Logistik 4.0 als sozio-technisches System. Anforderungen einer transdisziplinären Perspektive. In: Kopp, R./Ittermann, P. (Hg.): Konzeptionelle Perspektiven von Arbeit in der digitalisierten Logistik. Forschungsprojekt „Innovationslabor“. Dortmund, S. 74–78
- Ittermann, P./Niehaus, J. 2018: Industrie 4.0 und Wandel von Industriearbeit – revisited. Forschungsstand und Trendbestimmungen. In: Hirsch-Kreinsen et al. 2018, S. 33–60
- Ittermann, P./Niehaus, J./Hirsch-Kreinsen, H. 2015: Arbeiten in der Industrie 4.0 – Trendbestimmungen und arbeitspolitische Handlungsfelder. Study der Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf
- Ittermann, P./Niehaus, J./Hirsch-Kreinsen, H./Dregger, J./ten Hompel, M. 2016: Social Manufacturing and Logistics Gestaltung von Arbeit in der digitalen Produktion und Logistik. Soziologisches Arbeitspapier, Nr. 47. Dortmund
- Ittermann, P./Ortmann, U./Virgillito, A./Walker, E.-M. 2019: Hat die Digitalisierung disruptive Folgen für Einfacharbeit? Kritische Reflexion und empirische Befunde aus Produktion und Logistik. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 26 (2019), H. 2, S. 150‒168
- Ivanova, M./Bronowicka, J./Kocher, E./Degner, A. 2018: Foodora and Deliveroo: The App as a Boss? Control and autonomy in app-based management – the case of food delivery riders. HBS-Forschungsförderung Working Paper, Nr. 107. Düsseldorf
- Jaehrling, K./Gautié, J./Keune, M./Koene, B./Perez, C. 2018: The digitisation of warehousing work. Innovations, employment and job quality in French, German and Dutch retail logistics companies. In: Jaehrling, K. (Hg.): Virtuous circles between innovations, job quality and employment in Europe? Case study evidence from the manufacturing sector, private and public service sector. QuInnE Working Paper WP6-3. European Commission Horizon 2020 project “Quality of Jobs and Innovation Generated Employment Outcomes” (QuInnE), S. 280–332
- Johnson, P./Bay, J. 1995: Distributed control of simulated autonomous mobile robot collectives in payload transportation. In: Autonomous Robots, Vol. 2 (1995), No. 1, S. 43–63
- Kagermann, H. 2014: Chancen von Industrie 4.0 nutzen. In: Bauernhansl, T./ten Hompel, M./Vogel-Heuser, B. (Hg.): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration. Wiesbaden, S. 603–614
- Kagermann, H./Wahlster, W./Helbig, J. (Hg.) 2013: Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Berlin
- Kalina, T./Weinkopf, C. 2016: Arbeitsmarktchancen von gering Qualifizierten. IAQ-Report 2016-03. Duisburg
- Kern, H./Schumann, M. 1974: Industriearbeit und Arbeiterbewusstsein. 3. Auflage, Frankfurt a. M.
- Kinkel, S./Friedewald, M./Hüsing, B./Lay, G./Lindner, R. 2008: Arbeiten in der Zukunft – Strukturen und Trends der Industriearbeit. Berlin
- Kirchner, S. 2016: Besser, schlechter oder polarisiert? Universelle und regime-spezifische Trends der Arbeitsqualität in der EU-15. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 45 (2016), H. 2, S. 73–90
- Kirchner, S. 2018: Arbeiten in der Plattformökonomie. Organisationssoziologische Grundlagen und Grenzen der Entwicklungsdynamik. Arbeitspapier des Fachgebietes „Digitalisierung der Arbeitswelt“, Nr. 1. Berlin
- Kleemann, F. 2017: Mobile und ortsungebunde Arbeit. In: Hirsch-Kreinsen, H./Minssen, H. (Hg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. 2. Auflage, Berlin, S. 222–224
- Kraft, H. 2015: Regierungserklärung der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft am 29. Januar 2015 vor dem Landtag Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf
- Krenn, M./Papouschek, U./Gächter, A. 2014: Die Verbesserung der Erwerbschancen gering Qualifizierter durch lernförderliche Gestaltung einfacher Arbeit. FORBA-Forschungsbericht 02/2014. Wien
- Kreulich, K./Dellmann, F./Schutz, T./Harth, T./Zwingmann, K. 2016: Digitalisierung – Strategische Entwicklung einer kompetenzorientierten Lehre für die digitale Gesellschaft und Arbeitswelt. Die Position der UAS7-Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Berlin
- Kuckartz, U. 2016: Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 3. Auflage, Weinheim/Basel
- Kuhlmann, M. 2017: Arbeitsfolgen der Digitalisierung. Präsentation beim 1. Ergebnisworkshop des HBS-Forschungsverbundes „Digitalisierung im Betrieb“, 13. Dezember 2017. Düsseldorf
- Kuhlmann, M./Schumann, M. 2015: Digitalisierung fordert Demokratisierung der Arbeitswelt heraus. In: Hoffmann, R./Bogedan, C. (Hg.): Arbeit der Zukunft. Möglichkeiten nutzen – Grenzen setzen. Frankfurt a. M./New York, S. 122–140
- Kuhlmann, M./Splett, B./Wiegrefe, S. 2018: Montagearbeit 4.0? Eine Fallstudie zu Arbeitswirkungen und Gestaltungsperspektiven digitaler Werkerführung, in: WSI-Mitteilungen, Jg. 71 (2018), H. 3, S. 182–188
- Kurz, C. 1998: Repetitivarbeit – unbewältigt. Betriebliche und gesellschaftliche Entwicklungsperspektiven eines beharrlichen Arbeitstyps. Berlin
- Kurz, C. 2014: Industrie 4.0 verändert die Arbeitswelt. Gewerkschaftliche Gestaltungsimpulse für „bessere“ Arbeit. In: Schröter, W. (Hg.): Identität in der Virtualität. Einblicke in neue Arbeitswelten und Industrie 4.0. Mössingen-Talheim, S. 106–111
- Kutzner, E. 2003: Die Un-Ordnung der Geschlechter. München
- Kutzner, E. 2017: Arbeit und Geschlecht. Die Geschlechterperspektive in der Auseinandersetzung mit Arbeit – aktuelle Fragen und Herausforderungen. HBS-Working Paper Forschungsförderung Nr. 30. Düsseldorf
- Kutzner, E./Schnier, V. 2017: Geschlechterverhältnisse in Digitalisierungsprozessen von Arbeit: konzeptionelle Überlegungen und empirische Fragestellungen. In: ARBEIT, Jg. 26 (2017), H. 1, S. 137–157
- Kutzner, E./Schnier, V. 2019: Industrielle Einfacharbeit, Geschlecht und Digitalisierung. Eine explorative Studie. FGW-Studie Digitalisierung von Arbeit Nr. 15. Düsseldorf
- Lee, J. 2001: Emerging challenges in cognitive ergonomics: Managing swarms of self-organizing agent-based automation. In: Theoretical Issues in Ergonomics Science, Vol. 2 (2001), No. 3, S. 238–250
- Lee, J. D./Seppelt, B. 2009: Human factors in automation design. In: Nof, S. (Hg.): Handbook of Automation. Berlin u.a.O., S. 417–436
- Leimeister, J. M./Durward, D./Zogaj, S. 2016: Crowd Worker in Deutschland. Eine empirische Studie zum Arbeitsumfeld auf externen Crowdsourcing-Plattformen. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 323. Düsseldorf
- Leimeister, J. M./Zogaj, S. 2013: Neue Arbeitsorganisation durch Crowdsourcing. Eine Literaturstudie. Arbeitspapier der Hans-Böckler-Stiftung, Reihe Arbeit und Soziales, Nr. 287. Düsseldorf
- Lerch, C./Jäger, A./Malorca, S. 2017: Wie digital ist Deutschlands Industrie wirklich? Mitteilungen aus der ISI-Erhebung „Modernisierung der Produktion“, Ausgabe 71. Karlsruhe
- von Lukas, U./Stork, A./Behr, J. 2014: Industrie 4.0 – Evolution statt Revolution. In: wt Werkstattstechnik online, Jg. 104 (2014), H. 4, S. 255–257
- Maier, A./Student, D. 2015: Industrie 4.0 – der große Selbstbetrug. In: Manager Magazin Online, 13. Februar 2015, S. 1–10
- Malone, T. W. 2011: The Big Idea: The Age of Hyperspecialization, in: Harvard Business Review, Vol. 89 (2011), No. 7/8, S. 56–65
- Malsch, T. 1987: Die Informatisierung des betrieblichen Erfahrungswissens und der „Imperialismus der instrumentellen Vernunft“. Kritische Bemerkungen zur neotayloristischen Instrumentalismuskritik und ein Interpretationsvorschlag aus arbeitssoziologischer Sicht. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 16 (1987), H. 2, S. 77–91
- Manske, F. 1991: Kontrolle, Rationalisierung und Arbeit. Kontinuität durch Wandel. Die Ersetzbarkeit des Taylorismus durch moderne Kontrolltechniken. Berlin
- Manske, F./Mickler, O./Wolf, H. 1994: Computerisierung technisch-geistiger Arbeit. In: Beckenbach, N./v. Treeck, W. (Hg.): Umbrüche gesellschaftlicher Arbeit. Soziale Welt, Sonderband 9. Göttingen, S. 161–182
- Mason, P. 2015: PostCapitalism. A Guide to Our Future. London
- McAffee, A./Brynjolfsson, E. 2017: Machine, Platform, Crowd. Harnessing our Digital Future. New York/London
- Mentgen, A. 2012: Interview Epson: Industrie 4.0 gleich CIM? Internet: http://www.produktion.de/unternehmen-maerkte/interview-epson-industrie-4-0-gleich-cim [zuletzt aufgesucht am 25.04.2016]
- MHP-Porsche Consulting 2017: Digitale Transformation. Der Einfluss der Digitalisierung auf die Workforce in der Automobilindustrie. Ludwigsburg
- Minssen, H. 2017: Industrie 4.0. Ein Strukturbruch? In: Hoose, F./Beckmann, F./ Schönauer, A.-L. (Hg.): Fortsetzung folgt – Kontinuität und Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden, S. 117–135
- Moldaschl, M. 1993: Restriktive Arbeit: Formen, Verbreitung, Tendenzen der Belastungsentwicklung. In: ISF München/INIFES/IfS/SOFI (Hg.): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1993. Schwerpunkt: Produktionsarbeit. Berlin, 139–171
- Müller, U. 2013: Wandel als Kontinuität. Bilanz und Ausblick. In: Müller, U./Riegraf, B./Wilz, S. M. (Hg.): Geschlecht und Organisation. Geschlecht und Gesellschaft. Wiesbaden, S. 527–537
- Nedelkoska, L./Quintini, G. 2018: Automation, skills use and training. OECD Social, Employment and Migration Working Papers 202. Paris
- Neef, A./Burmeister, K. 2005: Die Schwarm-Organisation – Ein neues Paradigma für das e-Unternehmen der Zukunft. In: Kuhlin, B./Thielmann, H. (Hg.): Real-Time Enterprise in der Praxis. Berlin u.a.O., S. 563–572
- Neumann, H. 2015: Gute Arbeit in der Fabrik 4.0 – Der Weg von Volkswagen. In: Volkswagen AG (Hg.): Future Tracks. Konferenzdokumentation. Wolfsburg, S. 8–11
- Niehaus, J. 2017: Mobile Assistenzsysteme für Industrie 4.0 – Gestaltungsoptionen zwischen Autonomie und Kontrolle. FGW-Studie Digitalisierung von Arbeit, Nr. 04. Düsseldorf
- Niehaus, J./Virgillito, A. 2017: Wie Facebook auf Steroiden? Herausforderungen und Anwendungsempfehlungen zur betrieblichen Nutzung von sozialen Netzwerken. In: Industrie 4.0 Management, Jg. 33 (2017), H. 4, S. 21–24
- Nourbakhsh, I. R. 2015: The Coming Robot Dystopia. In: Foreign Affairs, Vol. 94 (2015), No. 4, S. 23–28
- Paul G./Vogel, B./Wiegrefe, S. 2014: Auf der Suche nach der Industrie 4.0. In: SOFI-Mitteilungen, Jg. 8 (2014), Nr. 20, S. 16
- Pfeiffer, S. 2007: Montage und Erfahrung: Warum ganzheitliche Produktionssysteme menschliches Arbeitsvermögen brauchen. München
- Pfeiffer, S. 2015a: Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Produktion – Hype oder Megatrend? In: APuZ, Jg. 65 (2015), H. 31/32, S. 6–12
- Pfeiffer, S. 2015b: Warum reden wir eigentlich über Industrie 4.0. In: Mittelweg36, Jg. 24. (2015), H. 6, S. 14–37
- Pfeiffer, S. 2018: Technisierung von Arbeit. In: Böhle, F./Voß, G. G./Wachtler, G. (Hg.): Handbuch Arbeitssoziologie. Band 1: Arbeit, Strukturen und Prozesse. 2. Auflage, Wiesbaden, S. 321–357
- Pfeiffer, S./Suphan, A. 2018: Industrie 4.0 und Erfahrung – Das unterschätzte Innovations- und Gestaltungspotenzial der Beschäftigten im Maschinen- und Automobilbau. In: Hirsch-Kreinsen et al. 2018, S. 275–302
- Plant, S. 1998: Zeros and Ones. Digital Women and the New Technoculture. London
- Plattform Industrie 4.0 2014: Neue Chancen für unsere Produktion. 17 Thesen des Wissenschaftlichen Beirats der Plattform Industrie 4.0. Berlin
- Popitz, H./Bahrdt, H. P./Jüres, E. A./Kesting, H. 1964: Technik und Industriearbeit. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie. 2. Auflage, Tübingen
- Pötter, T./Folmer, J./Vogel-Heuser, B. 2017: Enabling Industrie 4.0 – Chancen und Nutzen für die Prozessindustrie. In: Vogel-Heuser, B./Bauernhansl, T./ten Hompel, M. (Hg.): Handbuch Industrie 4.0. Band 4: Allgemeine Grundlagen. 2. Auflage, Wiesbaden, S. 69–81
- Prasse, C./Tüllmann, C./Nettsträter, A./ten Hompel, M. 2018: Social Networked Industry. In: Kopp, R./Ittermann, P. (Hg.): Konzeptionelle Perspektiven von Arbeit in der digitalisierten Logistik. Soziologisches Arbeitspapier, Nr. 55/2018. Dortmund, S. 6–20
- Pries, L./Schmidt, R./Trinczek, R. 1990: Entwicklungspfade von Industriearbeit. Opladen
- PWC – PricewaterhouseCoopers 2018: Will robots really steal our Jobs? An international analysis of the potential long term impact of automation. London
- PWC/WifOR 2016: Der Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitskräftesituation in Deutschland. Berufs- und branchenspezifische Analyse bis zum Jahr 2030. Düsseldorf/Darmstadt
- Raffetseder, E.-M./Schaupp, S./Staab, P. 2017: Kybernetik und Kontrolle. Algorithmische Arbeitssteuerung und betriebliche Herrschaft. In: PROKLA, Jg. 47 (2017), H. 187, S. 229–247
- Rammert, W. 2003: Technik in Aktion: Verteiltes Handeln in soziotechnischen Konstellationen. In: Christaller, T./Wehner, J. (Hg.): Autonome Maschinen. Wiesbaden, S. 289–315
- Rammert, W./Schulz-Schäffer, I. 2002: Technik und Handeln. Wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Abläufe verteilt. In: Rammert, W./Schulz-Schäffer, I. (Hg.): Können Maschinen handeln? Frankfurt a. M./New York, S. 11–64
- Reichelt, M./Vicari, B. 2014: Ausbildungsinadäquate Beschäftigung in Deutschland: Im Osten sind vor allem Ältere für ihre Tätigkeit formal überqualifiziert. IAB-Kurzbericht 25/2014. Nürnberg
- Reiser, U./Müller, U./Ludwig, M./Lüdtke M./Hua, Y. 2018: ReApp – Wiederverwendbare Roboterapplikationen für flexible Roboteranlagen. In: Wischmann, S./Hartmann, E. (Hg.): Zukunft der Arbeit – Eine praxisnahe Betrachtung. Berlin, S. 133–146
- Roßnagel, A./Richter, P. 2016: Big Data and Informational Self-Determination. Regulative Approaches in Germany: The Case of Police and Intelligence Agencies. In: van der Sloot, B./Broeders, D./Schrijvers, E. (Hg.): Exploring the Boundaries of Big Data. Amsterdam, S. 261–281
- Rukwid, R. 2015: Die Arbeitsmarktsituation formal Geringqualifizierter in Deutschland. Folgen, Ursachen und Politikimplikationen einer veränderten Nachfrage nach einfacher Arbeit. Diss. Univ. Hohenheim
- Schaeffer, H./Langfeld, R. 2014: Werkstoff Glas. Alter Werkstoff mit großer Zukunft. Berlin/Heidelberg
- Scheer, A. 2013: Industrie 4.0: Alter Wein in neuen Schläuchen? Internet: http://www.august-wilhelm-scheer.com/2012/02/08/industrie-4-0-alter-wein-in-neuen-schlauchen/ [zuletzt aufgesucht am 11.01.2019]
- Schlund, S./Mayrhofer, W./Rupprecht, P. 2018: Möglichkeiten der Gestaltung individualisierbarer Montagearbeitsplätze vor dem Hintergrund aktueller technologischer Entwicklungen. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 72 (2018), H. 4, S. 276–86
- Schmidt, F. A. 2017: Arbeitsmärkte in der Plattformökonomie – Zur Funktionsweise und den Herausforderungen von Crowdwork und Gigwork. Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn
- Schmidt, N. 2018: Digitalisierung im Logistikbereich – Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Kontraktlogistik im Zeitalter der Digitalisierung, Vortragspräsentation (20.06.2018) auf der Fachtagung Kontraktlogistik der IG Metall in Hofheim-Diedenbergen
- Schmiede, R. 2013: Informationsgesellschaft. In: Hirsch-Kreinsen, H./Minssen, H. (Hg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Berlin, S. 285–290
- Schultz-Wild, R./Asendorf, I./v. Behr, M./Köhler, C./Lutz, B./Nuber, C. 1986: Flexible Fertigung und Industriearbeit. Frankfurt a. M./New York
- Schumann, M./Baethge-Kinsky, V./Kuhlmann, M./Kurz, C./Neumann, U. 1994: Trendreport Rationalisierung. Automobilindustrie, Werkzeugmaschinenbau, Chemische Industrie. Berlin
- Segal, H. P. 2005: Technological Utopianism in American Culture. New York
- Seyda, S./Wallossek, L./Zibrowius, M. 2018: Einfacharbeit in Deutschland. IW-Trends 2/2018. Köln
- Söhnlein, D./Weber, B./Weber, E./Leber, U. 2017: Qualifikationsspezifische Arbeitslosigkeit. In: Möller, J./Walwei, U. (Hg.): Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten. IAB-Bibliothek 363. Nürnberg, S. 54–56
- Spath, D./Ganschar, O./Gerlach, S./Hämmerle, M./Krause, T./Schlund, S. (Hg.) 2013: Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Stuttgart
- Springer, R. 1987: Die Entkopplung von Produktions- und Arbeitsprozess. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 16 (1987), H. 1, S. 33–43
- Statistisches Bundesamt 2016: Mikrozensus. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Beruf, Ausbildung und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen in Deutschland 2015. Fachserie 1, Reihe 4.1.2. Wiesbaden
- Stich, V./Gudergan, G./Senderek, R. 2018: Arbeiten und Lernen in der digitalisierten Welt. In: Hirsch-Kreinsen et al. 2018, S. 143–172
- Stiegler, B. 1992: Vom gesellschaftlichen Umgang mit den Qualifikationen von Frauen – eine Kritik des herrschenden Qualifikationskonzeptes. Bonn
- Sydow, J./Windeler, A./Müller-Seitz, G./Lange, K. 2018: Path constitution analysis: A methodology for understanding path dependence and path creation. In: Bryman, A./Buchanan, D. A. (Hg.): Unconventional Methodology in Organization and Management Research. Oxford, S. 255–276
- Sydow, J./Schreyögg, G./Koch, J. 2009: Organizational Path Dependence: Opening The Black Box. In: Academy of Management Review, Vol. 34 (2009), No. 4, S. 689–709
- Terwisch, P./Ganz, C. 2009: Emerging Trends and Challenges in Automation. In: Nof, S. (Hg.): Handbook of Automation. Berlin, S. 127–143
- The Economist 2015: Digital Taylorism. 12. September 2015, S. 63
- ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 2015: Digitalisierung bei Logistik, Handel und Finanzdienstleistungen. Technologische Trends und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Qualifizierung. Stuttgart
- Vogler-Ludwig. K./Düll, N./Kriechel, B. 2016: Arbeitsmarkt 2030. Wirtschaft und Arbeits-markt im digitalen Zeitalter. Prognose 2016. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Bielefeld
- Voß, W. 2013: Die Keramische Industrie. In: Vassiliadis, M. (Hg.): Industriepolitik für den Fortschritt. Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel zentraler Branchen der IG BCE. Hannover, S. 339–369
- Wajcman, J. 1991: Feminism Confronts Technology. Cambridge
- Wajcman, J. 2010: Feminist theories of technology. In: Cambridge Journal of Economics, Vol. 34 (2010), S. 143–152
- WEF – World Economic Forum 2016: The Future of Jobs. Employment, Skills and Workforce Strategy for the Fourth Industrial Revolution. Genf
- WEF 2018: The Future of Jobs Report 2018. Genf
- Weinberg, U. 2016: Das Vertraute verschwindet. In: Frankfurter Rundschau, Nr. 72/82, 8. April 2016, S. 14
- Weyer, J. 1997: Die Risiken der Automationsarbeit. Mensch-Maschine-Interaktion und Störfallmanagement in hochautomatisierten Verkehrsflugzeugen. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 26 (1997), H. 4, S. 239–257
- Weyer, J. 2007: Autonomie und Kontrolle. Arbeit in hybriden Systemen am Beispiel Luftfahrt. In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, Jg. 16 (2007), H. 2, S. 35-42
- Weyer, J./Grote, G. 2012: Die Grenzen der Beherrschbarkeit technischer Systeme. In: Böhle, F./Busch, S. (Hg.): Management von Ungewissheit. Bielefeld, S. 189–212
- White, J./Clarke, S./Groba, C./Dougherty, B./Thompson, C./Schmidt, D.C. 2010: R&D challenges and solutions for mobile cyber-physical applications and supporting Internet services. In: Journal of Internet Services and Applications, Vol. 1 (2010), No. 1, S. 45–56
- Widmaier, U. (Hg.) 2000: Der deutsche Maschinenbau in den neunziger Jahren. Kontinuität und Wandel einer Branche. Frankfurt a. M.
- Wienzek, T./Virgillito, A. 2018: Leise Innovation, nicht radikaler Umbruch. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71 (2018), H. 3, S. 204–210
- Windelband, L. 2014: Zukunft der Facharbeit im Zeitalter „Industrie 4.0“. In: Journal of Technical Education, Jg. 2 (2014), H. 2, S. 138–160
- Windelband, L./Dworschak, B. 2018: Arbeit und Kompetenzen in der Industrie 4.0. Anwendungsszenarien Instandhaltung und Leichtbaurobotik. In: Hirsch-Kreinsen et al. 2018, S. 63–79
- Windelband, L./Fenzl, C./Hunecker, F./Riehle, T./Spöttl, G./Städtler, H./Hribernik, K./Thoben, K.-D. 2011: Zukünftige Qualifikationsanforderungen durch das „Internet der Dinge“ in der Logistik. In: FreQueNz – Früherkennung von Qualifikationserfordernissen (Hg.): Zukünftige Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik. Zusammenfassung der Studienergebnisse. Bremen, S. 5–9
- Windelband, L./Spöttl, G. 2012: Diffusion von Technologien in die Facharbeit und deren Konsequenzen für die Qualifizierung am Beispiel des „Internet der Dinge“. In: Faßhauer, U./Fürstenau, B./Wuttke, E. (Hg.): Berufs- und wirtschaftspädagogische Analysen – aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung. Opladen u.a.O., S. 205–219
- Wolter, M. I./Mönnig, A./Hummel, M./Schneemann, C./Weber, E./Zika, G./Helmrich, R./Maier, T./Neuber-Pohl, C. 2015: Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft. IAB-Forschungsbericht 8/2015. Nürnberg
- Zammuto, R. F./Griffith, T. L./Majchrzak, A./Dougherty, D.J./Faraj, S. 2007: Information Technology and the Changing Fabric of Organization. In: Organization Science, Vol. 18 (2007), No. 5, S. 749–762
- Zeller, B./Achtenhagen, C./Först, S. 2010: Das „Internet der Dinge“ in der industriellen Produktion – Studie zu künftigen Qualifikationserfordernissen auf Fachkräfteebene. Report FreQueNz – Früherkennung von Qualifikationserfordernissen. Bonn/Nürnberg
- ZEW – Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung 2015: IKT-Report. Unternehmensbefragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Mannheim
- Zuboff, S. 1988: In the age of the smart machine. The future of work and power. New York
- Zuboff, S. 2010: Creating value in the age of distributed capitalism. McKinsey Quarterly, September 2010. New York
- Zuboff, S. 2014: Lasst euch nicht enteignen. In: FAZ, 15. September 2014, S. 9