3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht
Ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts
Zusammenfassung
In dem vorliegenden Werk wird die 3D-Druck Technologie einschließlich ihrer technischen Aspekte dargestellt, Problemfelder im bestehenden Rechtsrahmen identifiziert und im Wege der typisierenden Auslegung in den Kontext des Urheber- und Patentrechts eingebettet. Dabei wird der Blick nicht nur auf die Auslegung und Anwendung von urheber- und patentrechtlichen Rechtsvorschriften gerichtet, sondern darüber hinaus eine rechtspolitische Perspektive auf die Weiterentwicklung der beiden Rechtsbereiche eingenommen. Vor diesem Hintergrund kommt zudem ein „more technological approach“ im Immaterialgüterrecht zur Anwendung, der einer sich angesichts neuer technischer Möglichkeiten verändernde Realität Rechnung trägt.
Schlagworte
Urheberrecht Patentrecht 3D-Druck Verwertungsgesellschaft Urheberrechtsverletzung Geräteabgabe Betreiberabgabe § 58 UrhG Mittelbare Patentverletzung § 10 PatG Privatkopie Störer rechtswissenschaftliche Innovationsforschung ökonomische Analyse Probst dreidimensional additiv additive Fertigung additive Herstellungsverfahren 3D-Vorlage CAD-Vorlage 3D-Auftragsdruck, Privatkopieausnahme, Privatkopieschranke Vergütungspflicht privater Gebrauch einzelne Vervielfältigung Reprografiegeräte FabLab 3D-Druckservice unmittelbare Patentverletzung Herstellungsbeginn körperliches Mittel Mittel Ersatzteil Gesamtvorrichtung Komponente Erzeugnis VG-Wort more technological approach Innovationsforschung § 53 UrhG § 59 UrhG, §54 UrhG, § 9 PatG § 11 PatG- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 13–16 Einführung 13–16
- 193–248 Kapitel 3: Patentrecht 193–248
- 253–262 Literaturverzeichnis 253–262