Periphere Arbeit im Zentrum

Band 10 1. Auflage 2016
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–12 Vorwort Wenzel Matiaske, Axel Czaya Wenzel Matiaske, Axel Czaya 7–12
  • 13–48 Von den Rändern zu den Kernbereichen: Die Ausweitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse in Unternehmen Karina Becker Karina Becker 13–48
  • 49–70 Interorganisationale Wertschöpfung, Personalpolitik und Arbeitsbeziehungen: Ein Fallstudien-Ansatz qualitativer Netzwerkforschung Markus Helfen, Manuel Nicklich Markus Helfen, Manuel Nicklich 49–70
  • 71–94 Die prekäre Position älterer Erwerbstätiger: Umsetzung von Personalinstrumenten und Vergleich der Relevanzeinschätzunge aus Sicht von Arbeitgebern und älteren Arbeitnehmern Fabiola H. Gerpott, Benedikt Hackl Fabiola H. Gerpott, Benedikt Hackl 71–94
  • 95–118 Hochqualifizierte Solo-Selbstständige im operativen Kern – Auswirkungen des Einsatzes von Honorarärzten auf die Professionsorganisation Krankenhaus Maximiliane Wilkesmann, Caroline Ruiner, Birgit Apitzsch Maximiliane Wilkesmann, Caroline Ruiner, Birgit Apitzsch 95–118
  • 119–146 Einflussfaktoren des Work-Life-Conflicts in der Wissenschaft Isabelle Dorenkamp, Stefan Süß Isabelle Dorenkamp, Stefan Süß 119–146
  • 147–172 Karriereunsicherheit aus der Sicht von NachwuchswissenschaftlerInnen – Ergebnisse einer Online-Befragung Renate Ortlieb, Silvana Weiss Renate Ortlieb, Silvana Weiss 147–172
  • 173–204 Atypischer Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst – Gibt’s die überhaupt? Berndt Keller, Hartmut Seifert Berndt Keller, Hartmut Seifert 173–204
  • 205–218 Zentrum und Peripherie als Praxis. Lernen und Kompetenzaufbau aus einer ethnographischen Perspektive Frithiof Svenson Frithiof Svenson 205–218
  • 219–222 Abstracts 219–222
  • 223–224 Autorenverzeichnis 223–224
Die Seite wurde erfolgreich geladen.