Internationales und Europäisches Strafrecht
Strafanwendungsrecht | Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht | Völkerstrafrecht
Zusammenfassung
In Wissenschaft, Praxis und Ausbildung ist seit einigen Jahren das Strafrecht in seiner internationalen Bedeutung verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Und das zu Recht: Denn zunehmend haben wir es mit Kriminalität zu tun, die „über die Grenzen“ hinweg agiert, und eine strafrechtliche Zusammenarbeit auf internationaler Ebene bedingt. So hat die Europäische Union – nicht zuletzt seit dem Vertrag von Lissabon – starke Möglichkeiten, das nationale Straf- und Strafverfahrensrecht zu beeinflussen. Auf völkerrechtlicher Ebene ist sogar ein gänzlich eigenständiges Strafrechtssystem für völkerrechtliche Verbrechen entstanden, das spätestens seit den ersten Urteilen der internationalen Gerichte – nun auch des ständigen Internationalen Strafgerichtshofs – effektiv zur Durchsetzung gelangt.
Das – mittlerweile in 7. Auflage vorliegende – Lehrbuch gibt einen aktuellen Überblick über das Strafanwendungsrecht, das Straf- und Strafverfahrensrecht der Europäischen Union, die einschlägigen Garantien der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie das Völkerstrafrecht in seinen wesentlichen Grundzügen dargestellt werden. Die Neuauflage enthält u.a. einen neuen Abschnitt zu den immer wichtiger werdenden Fragen der Grundrechtsgeltung im EU-Strafrecht sowie einen Anhang zum Völkerstrafrecht, der zur leichten Orientierung aufführt, mit welchen Situationen (samt politischen Hintergründen) der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag befasst ist.
In bewährter Manier wird auch diese Auflage des Buches durch eine ständig aktualisierte Homepage (www.lehrbuch-satzger.de) ergänzt, die alle wichtigen Dokumente enthält, auf die Bezug genommen wird, und die so die Arbeit mit dem Buch stark vereinfacht.
- 28–31 A. Einführung 28–31
- 285–419 D. Völkerstrafrecht 285–419
- 411–419 Anhang 411–419
- 420–425 Literaturverzeichnis 420–425
- 426–437 Stichwortverzeichnis 426–437