Zusammenfassung
Der Band blickt auf eine mehrjährige Debatte sowohl in der politischen Diskussion als auch in der Unternehmenspraxis und der sozialwissenschaftlichen Forschung zurück. Insbesondere auf europäischer Ebene ist in den letzten Jahren versucht worden, dieses Instrument der Wirtschaftsdemokratie und Partnerschaft zu fördern und zu harmonisieren. Bis heute sind die rechtlichen Rahmenbedingungen jedoch durch nationale Gesetze und deren Arbeitsbeziehungen gekennzeichnet. So gibt es z.B. in Frankreich aktive rechtliche Förderung, während in Deutschland nur geringe Steueranreize im Rahmen der Vermögensbildung vorhanden sind.
Dieses Buch verbindet die verschiedenen Perspektiven durch Länderberichte aus unterschiedlichen Disziplinen (u.a. Betriebswirtschaft, Wirtschaftssoziologie und Rechtswissenschaften). Des Weiteren werden verschiedenen institutionellen Formen wie Genossenschaften und Kooperativen vorgestellt.
Mit Beiträgen von:
Jens Lowitzsch, Iraj Hashi, Alban Hashani, Jean-Michel Content, Mirella Damiani, Fabrizio Pompei, Andrea Ricci, Herwig Roggemann, Simon Fietze, Wenzel Matiaske, Verena Tosch, Maciej Koz?owski, Spartak Keremidchiev, Eric Kaarsemaker, Eric Poutsma, Nina Pološki Voki?, Maja Klindži?, Ivana Na?inovi? Braje, Mathieu Floquet, Loris Guery, Patrice Laroche, Anne Stevenot, Thomas Steger, Madeleine Dietrich, Christina Beisiegel, Alexander Kern, Thomas Haipeter, Rahma Daly, Marc-Arthur Diaye, Jean-Max Koskievic, Begoña Arregi, Fred Freundlich, Mónica Gago, Maite Legarra, Nerea Lizarraga, Sylvia Gay, Jose Antonio Mendizabal, Ainhoa Larrañaga, Theresia Theurl, Sandra Maria Swoboda
Abstract
Der Band blickt auf eine mehrjährige Debatte sowohl in der politischen Diskussion als auch in der Unternehmenspraxis und der sozialwissenschaftlichen Forschung zurück. Insbesondere auf europäischer Ebene ist in den letzten Jahren versucht worden, dieses Instrument der Wirtschaftsdemokratie und Partnerschaft zu fördern und zu harmonisieren. Bis heute sind die rechtlichen Rahmenbedingungen jedoch durch nationale Gesetze und deren Arbeitsbeziehungen gekennzeichnet. So gibt es z.B. in Frankreich aktive rechtliche Förderung, während in Deutschland nur geringe Steueranreize im Rahmen der Vermögensbildung vorhanden sind.
Dieses Buch verbindet die verschiedenen Perspektiven durch Länderberichte aus unterschiedlichen Disziplinen (u.a. Betriebswirtschaft, Wirtschaftssoziologie und Rechtswissenschaften). Des Weiteren werden verschiedenen institutionellen Formen wie Genossenschaften und Kooperativen vorgestellt.
Mit Beiträgen von:
Jens Lowitzsch, Iraj Hashi, Alban Hashani, Jean-Michel Content, Mirella Damiani, Fabrizio Pompei, Andrea Ricci, Herwig Roggemann, Simon Fietze, Wenzel Matiaske, Verena Tosch, Maciej Koz?owski, Spartak Keremidchiev, Eric Kaarsemaker, Eric Poutsma, Nina Pološki Voki?, Maja Klindži?, Ivana Na?inovi? Braje, Mathieu Floquet, Loris Guery, Patrice Laroche, Anne Stevenot, Thomas Steger, Madeleine Dietrich, Christina Beisiegel, Alexander Kern, Thomas Haipeter, Rahma Daly, Marc-Arthur Diaye, Jean-Max Koskievic, Begoña Arregi, Fred Freundlich, Mónica Gago, Maite Legarra, Nerea Lizarraga, Sylvia Gay, Jose Antonio Mendizabal, Ainhoa Larrañaga, Theresia Theurl, Sandra Maria Swoboda
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 7–12 Introduction 7–12