Zusammenfassung
<strong>Ein neues Unternehmensstrafrecht</strong><br>rückt mit dem aktuellen Gesetzesentwurf aus NRW in greifbare Nähe. Im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz laufen konkrete Beratungen zum Ob und Wie einer Unternehmensstrafbarkeit. Straf- und- Unternehmensjuristen müssen sich auf die diskutierten, zum Teil weitreichenden Szenarien rechtzeitig vorbereiten, aber auch mögliche rechtspolitische Alternativen im Recht der Ordnungswidrigkeiten im Blick behalten.<br><strong>Das neue Handbuch zur Reform</strong><br>
geht den brennenden Problemfragen auf den Grund:<ul>
<li>Wäre ein Unternehmensstrafrecht verfassungswidrig?</li>
<li>Besteht überhaupt die Notwendigkeit eines Unternehmensstrafrechts (Stichwort: Präventionsdefizit)?</li>
<li>Gibt es Alternativen und welche praktischen Konsequenzen hätten sie, wie z.B. ein angepasstes Ordnungswidrigkeitenrecht?</li>
<li>Welche Auswirkungen hätte ein Unternehmensstrafrecht in der Praxis, z.B. hinsichtlich Verfahren und Verteidigung eines Unternehmens vor Gerichts, Compliance-Maßnahmen in den Unternehmen, versicherungsrechtlichen Haftungsfragen?</li></ul><strong>Führende Autoren</strong><br>aus Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft geben mit diesem Band ferner einer „Pro-Contra-Darstellung“ der Debatte Struktur – und bereiten rechtzeitig auf die Entwicklungen vor:<br>RA Dr. Markus Adick | Prof. Dr. Martin Böse | VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer | RA Dr. Thomas Gädtke | RA Prof. Dr. Rainer Hamm | Jun.-Prof. Dr. Elisa Hoven | RiOLG Prof. Dr. Matthias Jahn | Prof. Dr. Michael Kubiciel | Prof. Dr. Klaus Lüderssen | Prof. Dr. Marco Mansdörfer | RAin Melanie Poepping, MBA | RA Dr. Peter Ruttmann | Wiss. Mit. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy | Prof. Dr. Hendrik Schneider | RA Dr. Christian Schoop | RA Dr. Karl Sidhu | RA Prof. Dr. Jürgen Taschke | RA Prof. Dr. Gerson Trüg | OStA Markus Weimann