Zusammenfassung
Der Inhalt des Verbotes der parteipolitischen Betätigung in § 74 Abs. 2 S. 3 BetrVG war häufig Gegenstand juristischer Auseinandersetzung in Wissenschaft und Praxis. Dieses Werk liefert einen gänzlich neuen Ansatz zum Umgang mit der Norm, der auch die praktische Anwendung vereinfacht. Die Untersuchung basiert dabei auf der konsequenten Anwendung der Mittel der juristischen Hermeneutik. Auf diesem Weg wird nicht nur ein neues Begriffsverständnis herausgearbeitet, sondern auch eine leichtere Handhabung der Norm für den Rechtsanwender erreicht. Das Buch richtet sich damit ebenso an Personen, die sich wissenschaftlich mit § 74 Abs. S. 3 BetrVG auseinandersetzen wie an Praktiker des Arbeitsrechts.
- 17–22 A. Einleitung 17–22
- 33–35 1. Partei 33–35
- 35–38 2. Politik 35–38
- 49–50 4. Kirchenrecht 49–50
- 52–54 1. Hintergrund 52–54
- 54–55 2. Politik 54–55
- 55–56 3. Partei 55–56
- 56–57 4. Parteipolitik 56–57
- 59–60 I. Grundsätze 59–60
- 80–82 b) Bundesrat 80–82
- 82–84 c) Bundestag 82–84
- 96–97 e) Plenardebatte 96–97
- 121–121 I. Äußere Systematik 121–121
- 121–122 II. Innere Systematik 121–122
- 122–131 1. Die Friedenspflicht 122–131
- 143–147 2. § 75 BetrVG 143–147
- 147–147 3. § 45 BetrVG 147–147
- 147–148 4. Weitere Prinzipien 147–148
- 170–171 1. Einschlägigkeit 170–171
- 179–179 I. Grundsätze 179–179
- 179–182 1. Gesetzgebung 179–182
- 191–194 i) Vertragsfreiheit 191–194
- 194–199 1. Betriebsfrieden 194–199
- 209–211 4. Zuständigkeitsnorm 209–211
- 215–217 1. Wortlaut 215–217
- 217–219 2. Historie 217–219
- 219–220 3. Systematik 219–220
- 220–221 4. Art. 5 GG 220–221
- 221–223 5. Telos 221–223
- 230–239 1. Betriebsfrieden 230–239
- 270–272 3. Vorfragen 270–272
- 276–282 1. Raketenentscheidung 276–282
- 282–288 2. BAG vom 17.03.2010 282–288
- 289–290 VII. Endergebnis 289–290
- 291–307 Literaturverzeichnis 291–307