Zusammenfassung
Demokratie, Pluralismus, Integration – Thesen der Politikwissenschaft prägen die Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Dahinter stehen Namen wie Karl Dietrich Bracher, Ernst Fraenkel oder Helga Haftendorn. Dieser Band bietet eine vergleichende Würdigung von Werk und akademischer wie öffentlicher Wirkung von 50 wichtigen deutschen Politologen. Er versteht sich als Nachschlagewerk, Studienbuch und Essayband mit fundierten und kritischen Beiträgen von 50 ausgewiesenen Politologen über ihre Fachkollegen.
In den alphabetisch geordneten Beiträgen werden diese Fragen behandelt: Mit welchen Ideen und Erkenntnissen sind deutsche Politikwissenschaftler bekannt geworden? Welche Stationen prägte ihre Karriere? Konnten die Wissenschaftler eine eigene akademische „Schule“ begründen? Haben ihre Hauptwerke eine kontinuierliche Rezeption erfahren?
Die beiden Herausgeber, Prof. Dr. Eckhard Jesse und Dr. Sebastian Liebold, sind Politologen an der Technischen Universität Chemnitz.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 391–404 Max Kaase (geboren 1935) 391–404
- 753–766 Uwe Thaysen (1940–2007) 753–766
- 811–822 Schlagwortverzeichnis 811–822
- 823–846 Personenverzeichnis 823–846
- 847–849 Autorenverzeichnis 847–849
- Albrecht, Ulrich/Elmar Altvater/Ekkehard Krippendorff (Hrsg.), Was heißt und zu welchem Ende betreiben wir Politikwissenschaft? Kritik und Selbstkritik aus dem Otto-Suhr-Institut, Berlin 1989. doi.org/10.1007/978-3-322-84139-1
- Alemann, Ulrich von, Grundlagen der Politikwissenschaft, Opladen 1995.
- Arendes, Cord, Politikwissenschaft in Deutschland. Standorte, Studiengänge und Professorenschaft 1949–1999, Wiesbaden 2005. doi.org/10.1007/978-3-322-80677-2_5
- Arendes, Cord/Hubertus Buchstein, Politikwissenschaft als Universitätsdisziplin in Deutschland, in: Politische Vierteljahresschrift 45 (2004), S.?9-31.
- Anter, Andreas (Hrsg.), Wilhelm Hennis‘ Politikwissenschaftliche Fragestellungen und Diagnosen, Tübingen 2013. doi.org/10.15543/MWS/2013/2/11
- Anter, Andreas/Wilhelm Bleek, Staatskonzepte. Die Theorien der bundesdeutschen Politikwissenschaft, Frankfurt a. M. 2013
- Arndt, Hans-Joachim, Die Besiegten von 1945. Versuch einer Politologie für Deutsche samt Würdigung der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1978. doi.org/10.3790/978-3-428-04238-8
- Backhaus, Katia H., Zwei Professoren, zwei Ansätze. Die Kieler Politikwissenschaft auf dem Weg zum Pluralismus (1971–1998), in: Wilhelm Knelangen/Tine Stein (Hrsg.), Kontinuität und Kontroverse. Die Geschichte der Politikwissenschaft an der Universität Kiel, Essen 2013, S.?427-474.
- Baring, Arnulf, Der Unbequeme. Autobiographische Notizen, Berlin 2013.
- Bartels, Tobias, Eine Disziplin – Zwei Fachgesellschaften!? Ursachen und Hintergründe des Verhältnisses von DVPW und DGfP, in: Wilhelm Knelangen/Tine Stein (Hrsg.), Kontinuität und Kontroversen. Die Geschichte der Politikwissenschaft an der Universität, Essen 2013, S.?481-519.
- Behrmann, Günter C., Deutsche Nachkriegspolitologen in der Nationalsozialistischen Diktatur, Arnold Bergstraesser, in: Hubertus Buchstein (Hrsg.), Die Versprechen der Demokratie. 25. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Baden-Baden 2013, S.?431-468. doi.org/10.5771/9783845245966-431
- Bellers, Jürgen, Politikwissenschaft in Deutschland. Ihre Geschichte, Bedeutung und Wirkung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 52-53/1990, S.?14-27.
- Berg, Frank/Bärbel Möller/Rolf Reißig, Pro und contra politikwissenschaftlicher Forschung in der DDR, in: Politische Vierteljahresschrift 33 (1992), S.?256-277.
- Berg-Schlosser, Dirk, Rudolf Wildenmann, Herrschaftsnotwendigkeit und Herrschaftskontrolle, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Bd. 2: Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft, Marburg 1994, S.?55-63.
- Berg-Schlosser, Dirk/Herbert Maier/Theo Stammen, Einführung in die Politikwissenschaft, München 1974.
- Bergstraesser, Arnold, Politik in Wissenschaft und Bildung, Freiburg i.Br. 1961.
- Bermbach, Udo (Hrsg.), Politische Wissenschaft und politische Praxis. Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Bonn, Herbst 1977 (= Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft, Bd. 9), Opladen 1978. doi.org/10.1007/978-3-322-96988-0_1
- Bermbach, Udo (Hrsg.), Politische Theoriegeschichte. Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft (= Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft, Bd. 15), Opladen 1984. doi.org/10.1007/978-3-663-11103-0_1
- Bethke, Hannah, Hellhörig bleiben gegenüber dem Verschweigen der NS-Vergangenheit, in: Indes 2 (2013), Heft 4, S.?136-140.
- Bethke, Hannah, Die Debatte über Theodor Eschenburg – ein Kommentar, in: Hubertus Buchstein (Hrsg.), Die Versprechen der Demokratie. 25. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Baden-Baden 2013, S.?499-506. doi.org/10.5771/9783845245966-499
- Bethke, Hannah, Theodor Eschenburg in der NS-Zeit. Gutachten im Auftrag von Vorstand und Beirat der DVPW (3.?September 2012), in: Hubertus Buchstein (Hrsg.), Die Versprechen der Demokratie. 25. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Baden-Baden 2013, S.?527-567. doi.org/10.5771/9783845245966-527
- Bethke, Hannah, Das politische Denken Arnold Brechts. Eine transatlantische Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts, Berlin 2013. doi.org/10.3790/978-3-428-53998-7
- Beyme, Klaus von, Neuere Entwicklungstendenzen von Theorien der Politik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 38/1984, S.?3-13.
- Beyme, Klaus von (Hrsg.), Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklungsprobleme einer Disziplin (= Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft, Bd. 17), Opladen 1986. doi.org/10.1007/978-3-663-11075-0
- Blanke, Bernhard/Ulrich Jürgens/Hans Kastendiek, Kritik der Politischen Wissenschaft. Analysen von Politik und Ökonomie in der bürgerlichen Gesellschaft, 2 Bde., Frankfurt a.M. 1975. doi.org/10.1007/978-3-322-88629-3_1
- Bleek, Wilhelm, Zwischendeutsche Vergleiche. Politische Probleme und politikwissenschaftliche Möglichkeiten, in: Deutschland Archiv?15 (1982), S.?717-739.
- Bleek, Wilhelm, Zur Entwicklung der vergleichenden Deutschlandforschung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 38/1984, S.?25-37.
- Bleek, Wilhelm, Der Aufbau der Politikwissenschaft in der ehemaligen DDR, in: Deutschland Archiv?22 (1990), S.?1678-1688.
- Bleek, Wilhelm, Der Aufbau der Politikwissenschaft in den neuen Bundesländern. Ein Zwischenbericht, in: Deutschland Archiv?25 (1992), S.?681-690, S.?802-811.
- Bleek, Wilhelm, Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland, München 2001.
- Bleek, Wilhelm, Kurt Sontheimer, Politikwissenschaft als öffentlicher Beruf, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Bd. 2: Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft. Biographische Annäherungen, Marburg 1994, S.?27-44.
- Bleek, Wilhelm/Hans-Joachim Lietzmann, Gründer und Paten der „Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft“, in: Jürgen W. Falter/Felix W. Wurm (Hrsg.), Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. 50 Jahre DVPW, Wiesbaden 2003, S.?75-81. doi.org/10.1007/978-3-663-07785-5_8
- Bleek, Wilhelm/Hans Joachim Lietzmann (Hrsg.), Schulen der deutschen Politikwissenschaft, Opladen 1999. doi.org/10.1007/978-3-322-95069-7
- Bloch, Hans-Joachim, Die (deutsche) Vereinigung für die Wissenschaft von der Politik, in: Zeitschrift für Politik, 1 (1954), S.?190-191.
- Bluntschli, Johann Caspar, Politik als Wissenschaft, Stuttgart 1875.
- Bracher, Karl Dietrich, Wissenschafts- und zeitgeschichtliche Probleme der Politischen Wissenschaft in Deutschland, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 17 (1965), S.?447-464.
- Bracher, Karl Dietrich, Über das Verhältnis von Politik und Geschichte. Gedenkrede Friedrich Christoph Dahlmann [1961], in: Ders., Das deutsche Dilemma. Leidenswege der politischen Emanzipation, München 1971, S.?41-63.
- Buchstein, Hubertus, Ideologie und Empirie. Der Versuch einer Rekonstruktion des intellektuellen Profils von Peter C. Ludz, in: Ralf Rytlewski (Hrsg.), Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern. Ergebnisse und Probleme der Sozialistischen Länderforschung (= Sonderheft 20 der Politischen Vierteljahresschrift), Opladen 1989, S.?121-147. doi.org/10.1007/978-3-663-11066-8_6
- Buchstein, Hubertus, Politikwissenschaft und Demokratie. Wissenschaftskonzeption und Demokratietheorie sozialdemokratischer Nachkriegspolitologen in Berlin, Baden-Baden 1992.
- Buchstein, Hubertus, Ernst Fraenkel als Klassiker?, in: Leviathan 26 (1998), S.?458-481.
- Buchstein, Hubertus, Wissenschaft von der Politik, Auslandswissenschaft, Political Science, Politologie. Die Berliner Tradition der Politikwissenschaft von der Weimarer Republik bis zur Bundesrepublik, in: Wilhelm Bleek/Hans-Joachim Lietzmann (Hrsg.), Schulen der deutschen Politikwissenschaft, Opladen 1999, S.?183-211. doi.org/10.1007/978-3-322-95069-7_9
- Buchstein, Hubertus, Demokratiepolitik. Theoriebiographische Studien zu deutschen Nachkriegspolitologen, Baden-Baden 2011. doi.org/10.5771/9783845230795
- Buchstein, Hubertus/Stefan Fietz, Vom Verschwinden bedroht? Politische Theorie und Ideengeschichte in curricularen Reformfallen, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 33 (2007), Heft 1, S.?67-80.
- Buchstein, Hubertus/Gerhard Göhler, In der Kontinuität einer „braunen“ Politikwissenschaft? Empirische Befunde und Forschungsdesiderate, in: Politische Vierteljahresschrift 27 (1986), S.?330-340.
- Buchstein, Hubertus/Gerhard Göhler, Die ersten fünfzehn Jahre – von der „Deutschen Hochschule für Politik“ zum „Otto-Suhr-Institut“, in: Leviathan 17 (1989), S.?127-139.
- Buchstein, Hubertus/Gerhard Göhler, After the Revolution. Political Science in East Germany, in: Political Science and Politics 22 (1990), S.?668-673.
- Buchstein, Hubertus/Peter Walther, Politikwissenschaft in der Emigrationsforschung, in: Politische Vierteljahresschrift 30 (1989), S.?342-352.
- Buchstein, Hubertus/Tine Stein, Die „Gnade der späten Geburt“? Politikwissenschaft in Deutschland und die Rolle Theodor Eschenburgs, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 58 (2013), Heft 9, S.?101-112.
- Buchstein, Hubertus (Hrsg.), Das Versprechen der Demokratie. 25. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Baden-Baden 2013. doi.org/10.5771/9783845245966-25
- Daalder, Hans (Hrsg.), Comparative European Politics. The Story of a Profession, London/Washington D. C. 1997.
- Danyel, Jürgen/Jan Holger Kirsch/Martin Sabrow (Hrsg.), 50 Klassiker der Zeitgeschichte, Göttingen 2007.
- Eisfeld, Rainer, „Nationale“ Politikwissenschaft von der Weimarer Republik zum Dritten Reich, in: Politische Vierteljahresschrift 31 (1990), S.?238-264.
- Eisfeld, Rainer, Theodor Eschenburg, Übrigens vergaß er noch zu erwähnen..., Eine Studie zum Kontinuitätsproblem in der Politikwissenschaft, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 59 (2011), S.?27-44.
- Eisfeld, Rainer, Ausgebürgert und doch angebräunt. Deutsche Politikwissenschaft 1920-1945. Mit einer Würdigung des Autors durch Hubertus Buchstein, 2.?Aufl., Baden-Baden 2013. doi.org/10.5771/9783845248295
- Eisfeld, Rainer, Theodor Eschenburg und Arnold Bergstraesser im NS-Regime, Statement und Diskussionsbeitrag, in: Hubertus Buchstein (Hrsg.), Die Versprechen der Demokratie. 25. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Baden-Baden 2013, S.?467-477. doi.org/10.5771/9783845245966-467
- Eisfeld, Rainer, Theodor Eschenburg (II): „Der innere Widerstand gegen ein totalitäres Regime verlangte eben besondere Verhaltensweisen“, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 61 (2013), S.?522-544.
- Eisfeld, Rainer, Staatskonservative Kollaboration. Theodor Eschenburgs Agieren in einem Mikrokosmos des „Dritten Reichs“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 59 (2014), Heft 2, S.?107-120.
- Eschenburg, Theodor, Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart 1956.
- Eschenburg, Theodor, Anfänge der Politikwissenschaft und des Schulfaches Politik in Deutschland seit 1945, Augsburg 1986.
- Eschenburg, Theodor, Spielregeln der Politik. Beiträge und Kommentare zur Verfassung der Republik, Stuttgart 1987.
- Eschenburg, Theodor, Also hören Sie mal zu. Geschichte und Geschichte 1904 bis 1933, Berlin 1995.
- Eschenburg, Theodor, Letzten Endes meine ich doch. Erinnerungen 1933–1999, Berlin 1999.
- Falter, Jürgen W., Die Politikwissenschaft in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts, in: Jürgen W. Falter/Felix W. Wurm (Hrsg.), Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. 50 Jahre DVPW, Wiesbaden 2003, S.?223-238. doi.org/10.1007/978-3-663-07785-5_18
- Falter, Jürgen W./Hans-Dieter Klingemann, Die deutsche Politikwissenschaft im Urteil der Fachvertreter, in: Michael Greven (Hrsg.), Demokratie – eine Kultur des Westens? 20. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Opladen 1998, S.?305-341.
- Falter, Jürgen W./Michéle Knodt, Die Bedeutung von Themenfeldern, theoretischen Ansätzen und die Reputation von Fachvertretern. Eine Replikation der Studien von Böhret (1984), Honolka (1986) sowie Falter und Klingemann (1998), in: Rundbrief der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Nr.?137/2007, S.?147-160.
- Falter, Jürgen W./Felix W. Wurm (Hrsg.), Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. 50 Jahre DVPW, Wiesbaden 2003. doi.org/10.1007/978-3-663-07785-5
- Faul, Erwin, Politikwissenschaft im westlichen Deutschland, in: Politische Vierteljahresschrift 20 (1979), S.?71-103.
- Fetscher, Iring, Neugier und Furcht. Versuch, mein Leben zu verstehen, Hamburg 1995.
- Fetscher, Iring/Herfried Münkler (Hrsg.), Politikwissenschaft. Begriffe – Analysen – Theorien. Ein Grundkurs, Reinbek 1985.
- Fijalkowski, Jürgen, Die Bedeutung des Jahres 1945 für die Entwicklung der Politikwissenschaft in Deutschland, in: Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft 9 (1996), S.?317-322.
- Fraenkel, Ernst, Deutschland und die westlichen Demokratien, Stuttgart 1964.
- Fraenkel, Ernst, Arnold Bergstraesser, 14.?Juli 1896 – 24.?Februar 1964, in: Jahrbuch für Amerikastudien 10 (1965), S.?8-14.
- Gablentz, Otto Heinrich von der, Einführung in die Politische Wissenschaft, Köln/Opladen 1965.
- Gebhardt, Jürgen, Zum Problem der Schulen und Methoden in der Politischen Wissenschaft, in: Leonard Reinisch (Hrsg.), Politikwissenschaft heute, München 1971, S.?27-38.
- Gerlach, Irene/Eckhard Jesse/Marianne Kneuer/Nikolaus Werz (Hrsg.), Politikwissenschaft in Deutschland (= Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Bd. 27), Baden-Baden 2010. doi.org/10.5771/9783845227450
- Göhler, Gerhard, Die Freiburger und Münchner Schule als Scientific Community, Berlin 1982.
- Göhler, Gerhard, Vom Sozialismus zum Pluralismus. Politiktheorie und Emigrationserfahrung bei Ernst Fraenkel, in: Politische Vierteljahresschrift 27 (1986), S.?6-27.
- Göhler, Gerhard/Bodo Zeuner (Hrsg.), Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Politikwissenschaft, Baden-Baden 1991.
- Greiffenhagen, Martin, Jahrgang 1928. Aus einem unruhigen Leben, München 1990.
- Greven, Michael/Dieter Koop (Hrsg.), War der Wissenschaftliche Kommunismus eine Wissenschaft? Vom Wissenschaftlichen Kommunismus zur Politikwissenschaft, Opladen 1993. doi.org/10.1007/978-3-322-95895-2_2
- Günther, Klaus, Politisch-soziale Analysen im Schatten von Weimar, Frankfurt a.M. 1985.
- Hacke, Jens, Nationale Traditionen und politische Öffnung nach Westen. Dolf Sternberger und Theodor Eschenburg als Nestoren der deutschen Politikwissenschaft, in: Friedrich Kießling/Bernhard Rieger (Hrsg.), Mit dem Wandel leben. Neuorientierung und Tradition in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre, Köln 2011, S.?209-228.
- Hartmann, Jürgen, Geschichte der Politikwissenschaft. Grundzüge der Fachentwicklung in den USA und Europa, Wiesbaden 2006.
- Hennis, Wilhelm, Politik und praktische Philosophie. Eine Studie zur Rekonstruktion der politischen Wissenschaft, Neuwied/Berlin 1963.
- Hennis, Wilhelm, Politik als praktische Wissenschaft, München 1968.
- Herz, Dietmar/Veronika Weinberger, Die Münchener Schule der Politikwissenschaft, in: Wilhelm Bleek/Hans J. Lietzmann (Hrsg.), Schulen in der deutschen Politikwissenschaft, Opladen 1999, S.?269-291. doi.org/10.1007/978-3-322-95069-7_12
- Hesse, Joachim Jens (Hrsg.), Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft (= Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 13), Opladen 1982. doi.org/10.1007/978-3-322-88633-0
- Honolka, Harro, Reputation, Desintegration, theoretische Umorientierungen. Zu einigen empirisch vernachlässigten Aspekten der Lage der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, in: Klaus von Beyme (Hrsg.), Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland – Entwicklungsprobleme einer Disziplin (= Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 17), Opladen 1986, S.?41-61. doi.org/10.1007/978-3-663-11075-0_3
- Hüttig, Christoph/Lutz Raphael, Die „wissenschaftliche Politik“ der „Marburger Schule(n)“ im Umfeld der westdeutschen Politikwissenschaft 1951–1975, in: Politische Vierteljahresschrift 33 (1992), S.?427-454.
- Jäckh, Ernst, Zur Gründung und Entwicklung der Deutschen Hochschule für Politik, in: Ernst Jäckh (Hrsg.), Politik als Wissenschaft. Zehn Jahre Deutsche Hochschule für Politik, Berlin 1971, S.?175-202.
- Jäckh, Ernst (Hrsg.), Politik als Wissenschaft. Zehn Jahre Deutsche Hochschule für Politik, Berlin 1971.
- Jesse, Eckhard, Theodor Eschenburg und die deutsche Vergangenheit, in: Indes 2 (2013), Heft 4, S.?130-135.
- Jesse, Eckhard (Hrsg.), Renaissance des Staates? (= Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Bd. 29), Baden-Baden 2011. doi.org/10.5771/9783845234137-7
- Jesse, Eckhard/Sebastian Liebold, Politikwissenschaft in Deutschland. Trends, Herausforderungen, Perspektiven, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 21 (2011), S.?511-526.
- Jesenitschnig, Clemens, Gerhard Lehmbruch – Wissenschaftler und Werk. Eine kritische Würdigung, Marburg 2010.
- Jetschke, Anja/Tobias Lenz, Vergleichende Regionalismusforschung und Diffusion. Eine neue Forschungsagenda, in: Politische Vierteljahresschrift 52 (2011), S.?448-474.
- Kailitz, Steffen (Hrsg.), Schlüsselwerke der Politikwissenschaft, Wiesbaden 2007. doi.org/10.1007/978-3-531-90400-9
- Kastendiek, Hans, Die Entwicklung der westdeutschen Politikwissenschaft, Frankfurt a.M. 1977.
- Klein, Armin, Hans Buchheim, Was heißt und wie lehrt man politisch denken?, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Bd. 2: Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft, Marburg 1994, S.?145-158.
- Knelangen, Wilhelm/Birte Meinschien, Deutsche Nachkriegspolitologen in der Nationalsozialistischen Diktatur, Michael Freund, in: Hubertus Buchstein (Hrsg.), Die Versprechen der Demokratie. 25. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Baden-Baden 2013, S.?419-429. doi.org/10.5771/9783845245966-419
- Knelangen, Wilhelm/Tine Stein (Hrsg.), Kontinuität und Kontroverse. Die Geschichte der Politikwissenschaft an der Universität Kiel, Essen 2013.
- König, Helmut, Die Eschenburg-Debatte, in: Merkur 68 (2014), Heft 2, S.?166-170.
- Koop, Dieter, In der Deutschen Demokratischen Republik, Gesellschaftswissenschaft als politische Wissenschaft, in: Hans-Joachim Lietzmann/Wilhelm Bleek (Hrsg.), Politikwissenschaft. Geschichte und Entwicklung, München/Wien 1996, S.?99-131. doi.org/10.1515/9783486791341-006
- Krippendorff, Ekkehart, Politikwissenschaft und Außerparlamentarische Opposition, in: Gerhard Lehmbruch/Klaus von Beyme/Iring Fletscher (Hrsg.), Demokratisches System und politische Praxis in der Bundesrepublik. Festschrift für Theodor Eschenburg, München 1971, S.?97-123.
- Krippendorff, Ekkehart, Unzufrieden. Vierzig Jahre Politische Wissenschaft, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 44 (1999), S.?991-1001.
- Krippendorff, Ekkehart, Lebensfäden. Zehn autobiographische Versuche, Heidelberg 2012.
- Krippendorff, Ekkehart, Der „Fall Eschenburg“, Die Bankrotterklärung der Politikwissenschaft, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 58 (2013), Heft 12, S.?87-93.
- Kropp, Sabine/Rüdiger Schmitt-Beck/Reinhard Wolf/Ruth Zimmerling (Hrsg.), Politikwissenschaft in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme zu 50 Jahren PVS, in: Politische Vierteljahresschrift 50 (2009), S.?368-603.
- Kunze, Michael, Sigmund Neumann. Ein vergessener Lehrer der Demokratie, Diss. TU Chemnitz 2014.
- Kuppe, Johannes L., Peter Christian Ludz, Zur Funktion von Ideologien in Geschichte und Gegenwart, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Bd. 2: Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft. Biographische Annäherungen, Marburg 1994, S.?111-127.
- Lang, Hans-Joachim, Theodor Eschenburg und die deutsche Vergangenheit. Die Enteignung Wilhelm Fischbeins – und was Theodor Eschenburg damit zu tun hat, in: Indes 3 (2014), Heft 1, S.?133-144.
- Lehmbruch, Gerhard, Die Politikwissenschaft im Prozess der deutschen Vereinigung, in: Gerhard Lehmbruch (Hrsg.), Einigung und Zerfall. Deutschland und Europa nach dem Ende des Ost-West-Konflikts. 19. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Opladen 1995, S.?327-376. doi.org/10.1007/978-3-322-93673-8_20
- Lehmbruch, Gerhard, Theodor Eschenburg und die Anfänge der westdeutschen Politikwissenschaft, in: Politische Vierteljahresschrift 40 (1999), S.?641-652.
- Lehmbruch, Gerhard, Wie Theodor Eschenburg zum Demokraten wurde – eine Klarstellung, in: Hubertus Buchstein (Hrsg.), Die Versprechen der Demokratie. 25. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Baden-Baden 2013, S.?507-523. doi.org/10.5771/9783845245966-507
- Lenk, Kurt, Über die Geburt der „Politikwissenschaft“ aus dem Geiste des „unübertrefflichen“ Wilhelm Heinrich Riehl, in: Politische Vierteljahresschrift 27 (1986), S.?252-258.
- Liebold, Sebastian, Arnold Bergstraesser und Fritz Caspari in Amerika, in: Frank Schale/Ellen Thümmler/Michael Vollmer (Hrsg.), Intelektuelle Emigration. Zur Aktualität eines historischen Phänomens, Wiesbaden 2012, S.?89-110. doi.org/10.1007/978-3-531-19658-9_4
- Lietzmann, Hans J., Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Stand und Perspektiven, in: Hans-Joachim Lietzmann/Wilhelm Bleek (Hrsg.), Politikwissenschaft. Geschichte und Entwicklung in Deutschland und Europa, München/Wien 1996, S.?38-76. doi.org/10.1515/9783486791341-004
- Lietzmann, Hans J., Politikwissenschaft im „Zeitalter der Diktaturen“. Die Entwicklung der Totalitarismustheorie Carl Joachim Friedrichs, Opladen 1999. doi.org/10.1007/978-3-322-97424-2_8
- Lietzmann, Hans J., Integration und Verfassung. Oder, Gibt es eine Heidelberger Schule der Politikwissenschaft?, in: Wilhelm Bleek/Hans-Joachim Lietzmann (Hrsg.), Schulen in der deutschen Politikwissenschaft, Opladen 1999, S.?245-267. doi.org/10.1007/978-3-322-95069-7_11
- Lietzmann, Hans J./Wilhelm Bleek (Hrsg.), Politikwissenschaft. Geschichte und Entwicklung in Deutschland und Europa, München/Wien 1996. doi.org/10.1515/9783486791341
- Ludz, Peter Christian, Die Bedeutung der Soziologie für die Politische Wissenschaft, in: Günther Lüschen (Hrsg.), Deutsche Soziologie seit 1945 (= Sonderheft 21 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), Opladen 1979, S.?264-293. doi.org/10.1007/978-3-322-83690-8_11
- Ludz, Ursula (Hrsg.), Peter Christian Ludz (1939–1979), Feldafing 1981.
- Maier, Hans, Zur Situation der Politischen Wissenschaft in Deutschland. Eine Umfrage, in: Zeitschrift für Politik 12 (1965), S.?273-285.
- Maier, Hans, Politische Wissenschaft in Deutschland. Lehre und Wirkung, 2.?Aufl., München 1985.
- Matz, Ulrich, Bemerkungen zur Lage der deutschen Politikwissenschaft, in: Zeitschrift für Politik 32 (1985), S.?1-7.
- Meinschien, Birte, Michael Freund. Wissenschaft und Politik (1945–1965), Frankfurt a. M. u. a. 2012. doi.org/10.3726/978-3-653-01478-5
- Meinschien, Birte, Historie und Macht. Die Kieler Politikwissenschaft unter Michael Freund, in: Wilhelm Knelangen/Tine Stein (Hrsg.), Kontinuität und Kontroverse. Die Geschichte an der Universität Kiel, Essen 2013, S.?327-368.
- Merkel, Peter H., Trends in German Political Science, in: American Political Science Review 71 (1977), S.?1097-1108.
- Metz, Thomas/Sebastian Jäckle, Koautorenschaften in der deutschsprachigen Politikwissenschaft – Eine Netzwerkanalyse auf Basis von Fachzeitschriftenartikeln, in: Politische Vierteljahresschrift 54 (2013), S.?256-291.
- Missiroli, Antonio, Die Deutsche Hochschule für Politik, Königswinter 1988.
- Mohr, Arno, Die Durchsetzung der Politikwissenschaft an deutschen Hochschulen und die Entwicklung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, in: Klaus von Beyme (Hrsg.), Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklungsprobleme einer Disziplin (= Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 17), Opladen 1986, S.?62-77. doi.org/10.1007/978-3-663-11075-0_4
- Mohr, Arno, Politikwissenschaft als Alternative. Stationen einer wissenschaftlichen Disziplin auf dem Wege in ihre Selbständigkeit in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1965, Bochum 1988.
- Mohr, Arno, Politikwissenschaft in Heidelberg, in: Arno Mohr/Dieter Nohlen (Hrsg.), Politikwissenschaft in Heidelberg. 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft, Heidelberg 2008, S.?19-87.
- Mohr, Arno (Hrsg.), Grundzüge der Politikwissenschaft, München/Wien 1995.
- Mohr, Arno/Dieter Nohlen (Hrsg.), Politikwissenschaft in Heidelberg. 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft, Heidelberg 2008.
- Münch, Ursula, Politische Bildung und die Misere von Politik und Politikwissenschaft, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 22 (2012), S.?449-457.
- Nicolaysen, Rainer, Siegfried Landshut. Die Wiederentdeckung der Politik. Eine Biographie, Frankfurt a.M. 1997.
- Noetzel, Thomas, Ernst-Otto Czempiel, Strategien für den Frieden, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Bd. 2: Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft, Marburg 1994, S.?129-143.
- Noetzel, Thomas, Wilhelm Hennis, Politikwissenschaft als Tugendlehre, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Bd. 2: Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft, Marburg 1994, S.?65-79.
- Noetzel, Thomas, Hans Maier, Traditionsbestände des summum bonum, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Bd. 2: Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft. Biographische Annäherungen, Marburg 1994, S.?99-110.
- Noetzel, Thomas/Hans Karl Rupp, Zur Generationenfolge der westdeutschen Politikwissenschaft, in: Hans-Joachim Lietzmann/Wilhelm Bleek (Hrsg.), Politikwissenschaft. Geschichte und Entwicklung in Deutschland und Europa, München/Wien 1996, S.?77-98. doi.org/10.1515/9783486791341-005
- Perels, Joachim, Die negierte Schuld. Wie Theodor Eschenburg die NS-Beamtenschaft rechtfertigt, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 59 (2014), Heft 1, S.?113-120.
- Prehn, Ulrich, Max Hildebert Boehm. Radikales Ordnungsdenken vom Ersten Weltkrieg bis in die Bundesrepublik, Göttingen 1993.
- Quadbeck, Ulrike, Karl Dietrich Bracher und die Anfänge der Bonner Politikwissenschaft, Bonn 2008. doi.org/10.5771/9783845210513
- Röder, Karl-Heinz, Political Science in the German Democratic Republic, in: Political Science and Politics 22 (1989), S.?753-758.
- Röder, Karl-Heinz/Jörg Franke, German Democratic Republic, in: William G. Andrews (Hrsg.), International Handbook of Political Science, Westport/Connecticut 1982, S.?177-184.
- Römmele, Andrea/Johannes Staemmler, Professional Schools in Deutschland. Ausdruck der funktionalen Differenzierung in der Hochschullandschaft, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 22 (2012), S.?287-299.
- Rohstock, Anne, Kein Vollzeitrepublikaner – die Findung des Demokraten Theodor Eschenburg (1904–1999), in: Bastian Hein u.a. (Hrsg.), Gesichter der Demokratie. Porträts zur deutschen Zeitgeschichte, München 2012, S.?193-210. doi.org/10.1524/9783486716016.193
- Rühle, Hans/Hans-Joachim Veen (Hrsg.), Entwicklungslinien der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, Melle 1982.
- Rupp, Hans Karl, Dolf Sternberger, Sprache als Fundament des Politischen, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel, Macht, Freiheit, Demokratie. Anfänge der westdeutschen Politikwissenschaft. Biographische Annäherungen, Marburg 1991, S.?97-106.
- Rupp, Hans Karl, Eugen Kogon, Ordnung und Humanität, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel, Macht, Freiheit, Demokratie. Anfänge der westdeutschen Politikwissenschaft. Biographische Annäherungen, Marburg 1991, S.?73-83.
- Rupp, Hans Karl, Iring Fetscher, Fortschritt und Menschenrechte, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft. Biographische Annäherungen, Marburg 1994, S.?45-56.
- Rupp, Hans Karl, Wolfgang Abendroth, Klassengesellschaft und Demokratie, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel, Macht, Freiheit, Demokratie. Anfänge der westdeutschen Politikwissenschaft. Biographische Annäherungen, Marburg 1991, S.?57-72.
- Rupp, Hans Karl/Thomas Noetzel, Macht, Freiheit, Demokratie. Anfänge der westdeutschen Politikwissenschaft. Biographische Annäherungen, Marburg 1991.
- Rupp, Hans Karl/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Bd. 2: Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft. Biographische Annäherungen, Marburg 1994.
- Rüstow, Alexander, Weshalb Wissenschaft in der Politik?, in: Zeitschrift für Politik 1 (1954), S.?131-138.
- Schlak, Stephan, Wilhelm Hennis. Szenen einer Ideengeschichte der Bundesrepublik, München 2008.
- Schmitt, Horst, Existentielle Wissenschaft und Synopse. Zum Wissenschafts- und Methodenbegriff des „jungen“ Arnold Bergstraesser (1923–1936), in: Politische Vierteljahresschrift 30 (1989), S.?466-481.
- Schmitt, Horst, Politikwissenschaft und freiheitliche Demokratie. Eine Studie zum Forschungsprogramm der „Freiburger Schule“ 1954–1970, Baden-Baden 1995.
- Schmitt, Horst, Die Freiburger Schule 1954–1970. Politikwissenschaft in „Sorge um den deutschen Staat“, in: Wilhelm Bleek/Hans-Joachim Lietzmann (Hrsg.), Schulen der deutschen Politikwissenschaft, Opladen 1999, S.?213-244. doi.org/10.1007/978-3-322-95069-7_10
- Schwan, Gesine (Hrsg.), Wissenschaft und Politik in öffentlicher Verantwortung. Problemdiagnosen in einer Zeit des Umbruchs. Zum Gedenken an Richard Löwenthal, Baden-Baden 1995.
- Schwarz, Hans-Peter, Probleme der Kooperation von Politikwissenschaft und Soziologie in Westdeutschland, in: Dieter Oberndörfer (Hrsg.), Wissenschaftliche Politik. Eine Einführung in Grundfragen ihrer Tradition und Theorie, Freiburg im Breisgau 1962, S.?297-335.
- Segert, Dieter, Die langen Schatten der Vereinigung. Warum es in der DDR doch eine Politologie gab, in: Bernd Giesen/Claus Leggewie (Hrsg.), Experiment Vereinigung. Ein sozialer Großversuch, Berlin 1991, S.?111-122.
- Seifert, Jürgen, Peter von Oertzen, Demokratie und Kooperation in der Arbeitswelt, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Bd. 2: Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft, Marburg 1994, S.?161-171.
- Söllner, Alfons, Zur Archäologie der Demokratie in Deutschland. Analysen politischer Emigration 1942–1949, 2 Bde., Frankfurt a.M. 1986.
- Söllner, Alfons, Vom Staatsrecht zur „political science“? Die Emigration deutscher Wissenschaftler nach 1933, ihr Einfluss auf die Transformation einer Disziplin, in: Politische Vierteljahresschrift 35 (1990), S.?627-654.
- Söllner, Alfons, Gruppenbild mit Jäckh. Anmerkungen zur „Verwissenschaftlichung“ der Deutschen Hochschule für Politik während der Weimarer Republik, in: Gerhard Göhler/Bodo Zeuner (Hrsg.), Kontinuität und Brüche in der deutschen Politikwissenschaft, Baden-Baden 1991, S.?41-64.
- Söllner, Alfons, Deutsche Politikwissenschaftler in der Emigration. Studien zu ihrer Akkulturation und Wirkungsgeschichte. Mit einer Bibliographie, Opladen 1996. doi.org/10.1007/978-3-322-90228-3
- Sontheimer, Kurt, Gemeinschaftskunde und Politische Wissenschaft, in: Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.), Sozialkunde und Sozialwissenschaft. Zur Diskussion um das neue Fach Gemeinschaftskunde, Berlin 1963, S.?10-21.
- Sontheimer, Kurt, In Memoriam Peter Christian Ludz (1931–1979), in: Politische Vierteljahresschrift 20 (1979), S.?401?f. doi.org/10.1007/978-3-322-83690-8_11
- Sontheimer, Kurt, So war Deutschland nie. Anmerkungen zur politischen Kultur der Bundesrepublik, München 1999.
- Stammer, Otto (Hrsg.), Politische Forschung in Deutschland. Beiträge zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Politische Wissenschaft, Köln/Opladen 1960. doi.org/10.1007/978-3-663-07314-7_9
- Steffani, Winfried, Ernst Fraenkel als Persönlichkeit, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 7 (1997), S.?1261-1284.
- Sternberger, Dolf, Der Begriff der Politik als Wissenschaft, in: Edgar Salin (Hrsg.), Synopsis. Festgabe für Alfred Weber, Heidelberg 1948, S.?678-704.
- Sternberger, Dolf, Drei Wurzeln der Politik, 2 Bde., Frankfurt a.M. 1978.
- Stichweh, Rudolf, Zur Soziologie wissenschaftlicher Schulen, in: Wilhelm Bleek/Hans J. Lietzmann (Hrsg.), Schulen der deutschen Politikwissenschaft, Opladen 1999, S.?19-32. doi.org/10.1007/978-3-322-95069-7_2
- Suhr, Otto, Drei Jahre Deutsche Hochschule für Politik 1949–1952, in: Ernst Jäckh/Otto Suhr (Hrsg.), Geschichte der Deutschen Hochschule für Politik, Berlin 1952, S.?33-48.
- Thierbach, Hans (Hrsg.), Adolf Grabowsky, Leben und Werk, Köln 1964.
- Ullrich, Sebastian, Der Weimar-Komplex. Das Scheitern der ersten deutschen Demokratie und die politische Kultur der frühen Bundesrepublik, Göttingen 2009.
- Voegelin, Eric, Die neue Wissenschaft der Politik, München 1959.
- Walther, Peter Th., Zur Kontinuität politikwissenschaftlicher Fragestellungen, Deutschlandstudien exilierter Dozenten, in: Gerhard Göhler/Bodo Zeuner (Hrsg.), Kontinuitäten und Brüche der deutschen Politikwissenschaft, Baden-Baden 1991, S.?137-143.
- Weber, Hermann, Ansätze einer Politikwissenschaft in der DDR, in: Deutschland Archiv?3 (1970), S.?1121-1136, S.?1233-1249.
- Weber, Hermann, Ansätze einer Politikwissenschaft in der DDR, Düsseldorf 1971.
- Wengst, Udo, Der „Fall Theodor Eschenburg“. Zum Problem der historischen Urteilsbildung, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 61 (2013), S.?411-440.
- Wewer, Göttrik, Politikwissenschaft und Zeitdiagnose in der Bundesrepublik Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 46/1989, S.?32-45. doi.org/10.1007/978-3-322-83836-0_2
- Weyer, Johannes, Politikwissenschaft im Faschismus (1933–1945). Die vergessenen zwölf Jahre, in: Politische Vierteljahresschrift 26 (1985), S.?423-437.
- Weyer, Johannes, Replik auf Kurt Lenk. Forschen für jeden Zweck? Zur Diskussion der Politikwissenschaft im Faschismus, in: Politische Vierteljahresschrift 27 (1986), S.?259-264.
- Wölky, Guido, Das Politikverständnis von Wilhelm Roscher, in: Hans J. Lietzmann/Peter Nitschke (Hrsg.), Klassische Politik. Politikverständnisse von der Antike bis ins 19. Jahrhundert, Opladen 2000, S.?217-234. doi.org/10.1007/978-3-322-93221-1_13
- Woller, Hans/Jürgen Zarusky, Der „Fall Theodor Eschenburg“ und das Institut für Zeitgeschichte. Offene Fragen und neue Perspektiven, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 61 (2013), S.?551-565.
- Zimmermann, Hubert, Die Politikwissenschaft, der Euro und die Staatsschuldenkrise, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 22 (2012), S.?127-141.
- Zoll, Rolf, Thomas Ellwein, in: Hans Karl Rupp/Thomas Noetzel (Hrsg.), Macht, Freiheit, Demokratie. Bd. 2: Die zweite Generation der westdeutschen Politikwissenschaft, Marburg 1994, S.?81-97.
- Zürn, Michael, Perspektiven des demokratischen Regierens und die Rolle der Politikwissenschaft im 21. Jahrhundert in: Politische Vierteljahresschrift 52 (2011), S.?603-653.