Die Aufteilung von Luftverkehr in Flughafensystemen im Spannungsfeld zwischen deutschem und europäischem Recht
Zusammenfassung
Weltweit sind die Kapazitäten großer Verkehrsflughäfen zunehmend erschöpft. In der EU lässt sich der an einem Verkehrsflughafen anfallende Luftverkehr im Rahmen von Flughafensystemen durch dessen Aufteilung steuernd beeinflussen, womit auch eine Kapazitätssteigerung erreicht werden kann. Mit einem Flughafensystem werden mehrere Flughäfen rechtlich zu einem einzigen Flughafen zusammengefasst.
Der Autor untersucht schwerpunktmäßig die rechtlichen Voraussetzungen für die Anerkennung eines Flughafensystems sowie für die Aufteilung von Luftverkehr darin. Dabei wird auch näher erläutert, welche Rechte auf Benutzung eines Verkehrsflughafens einem Luftfahrer zustehen und welche Rechtsnatur ein solcher Flughafen aufweist.
- 27–28 Einleitung 27–28
- 59–60 V. Ergebnis 59–60
- 63–81 II. Der Luftfahrer 63–81
- 100–102 II. Der Flughafen Hahn 100–102
- 113–174 Drittes Kapitel Die formellen und materiellen Voraussetzungen eines Flughafensystems 113–174
- 160–169 IV. „bedienen“ 160–169
- 169–170 V. Ergebnis 169–170
- 175–179 I. Art. 12 Abs. 1 GG 175–179
- 179–181 II. Art. 14 Abs. 1 GG 179–181
- 183–183 IV. Ergebnis 183–183
- 187–187 II. VO 95/93 187–187
- 192–193 IV. Ergebnis 192–193
- 195–199 I. Art. 12 Abs. 1 GG 195–199
- 199–200 II. Art. 14 GG 199–200
- 200–202 III. Art. 2 Abs. 1 GG 200–202
- 253–254 V. Gesamtkalkulation 253–254
- 262–263 II. Sonderfall Schweiz 262–263
- 265–267 II. Art. 24 Abs. 1a GG 265–267
- 277–280 Entscheidungsverzeichnis 277–280
- 281–294 Literaturverzeichnis 281–294
- 295–296 Sachverzeichnis 295–296