Weltpolitik transnational
Die internationale Zivilgesellschaft und die australische und amerikanische Osttimorpolitik
Zusammenfassung
Längst wird Außenpolitik nicht mehr alleine von Diplomaten und Politikern betrieben, auch so genannte „transnationale Akteure“ sind heute Mitspieler auf der internationalen Bühne. So versuchen diese nicht-staatlichen Akteure, die sich in ihrem politischen Engagement nicht an nationale Grenzen gebunden fühlen, auf außenpolitische Entscheidungen Einfluss zu nehmen. Wie sich dieser Einsatz konkret gestaltet, welcher Mittel und Wege sich die zivilgesellschaftlichen Akteure bedienen und wovon Erfolg und Misserfolg transnationalen Engagements abhängen, sind die Forschungsfragen dieser Arbeit. Beantwortet werden diese anhand der australischen und amerikanischen Außenpolitiken im Osttimorkonflikt (1975-1999), wobei insbesondere auf das Engagement der osttimoresischen Unabhängigkeitsbewegung, der katholischen Kirche und der Nichtregierungsorganisationen eingegangen wird. Die Arbeit entwirft dabei ein theoretisches Modell zu den Erfolgsfaktoren transnationalen Engagements, das sich auch auf andere internationale Problemfelder übertragen lässt, und zieht praktische Lehren für die Kampagnenarbeit nicht-staatlicher Akteure.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 17–33 1. Einleitung 17–33
- 132–134 5.1.1 Chefsache 132–134
- 138–139 5.1.4 Fazit 138–139
- 140–142 5.2.2 Anklage Mord 140–142
- 143–147 5.2.4 Das Nachspiel 143–147
- 149–151 5.2.6 Fazit 149–151
- 151–153 5.3.1 Radio Maubere 151–153
- 155–158 5.3.3 Presseberichte 155–158
- 162–164 5.3.6 Fazit 162–164
- 165–167 5.4.2 Briefverkehr 165–167
- 168–170 5.4.4 Gegenstimmen 168–170
- 170–173 5.4.5 Absetzung und Exil 170–173
- 173–174 5.4.6 Fazit 173–174
- 177–179 5.5.3 Der Parteitag 177–179
- 180–181 5.5.5 Ein neuer Akteur 180–181
- 181–181 5.5.6 Fazit 181–181
- 181–192 5.6 Der Timor-Gap-Treaty 181–192
- 184–186 5.6.2 Öl und Politik 184–186
- 191–192 5.6.4 Fazit 191–192
- 192–193 5.7.1 Das Ereignis 192–193
- 193–194 5.7.2 Die Zeugen 193–194
- 195–197 5.7.4 Medienstrategie? 195–197
- 200–202 5.7.6 Die Jakarta-Lobby 200–202
- 202–202 5.7.7 Fazit 202–202
- 204–207 5.8.2 Ein Meilenstein? 204–207
- 211–212 5.8.4 Fazit 211–212
- 221–224 5.9.6 Habibies Motive 221–224
- 224–224 5.9.7 Fazit 224–224
- 233–235 5.10.4 Protestaktionen 233–235
- 236–237 5.10.6 Fazit 236–237
- 272–272 7.1.5 Fazit 272–272
- 273–275 7.2.2 Waffenhilfe 273–275
- 282–283 7.2.5 Ein PR-Problem 282–283
- 283–284 7.2.6 Fazit 283–284
- 284–292 7.3 Die UN-Arena 284–292
- 284–287 7.3.1 Der Vorwurf 284–287
- 291–292 7.3.5 Fazit 291–292
- 292–303 7.4 Die Reagan-Jahre 292–303
- 302–303 7.4.5 Fazit 302–303
- 303–312 7.5 Der Kuss des Papstes 303–312
- 305–306 7.5.2 Bischof Belo 305–306
- 310–311 7.5.5 Die Signalwirkung 310–311
- 311–312 7.5.6 Fazit 311–312
- 316–317 7.6.4 Fazit 316–317
- 323–324 7.7.5 Fazit 323–324
- 324–334 7.8 ETAN und IMET 324–334
- 331–333 7.8.5 Jakarta reagiert 331–333
- 333–334 7.8.6 Fazit 333–334
- 346–346 7.9.7 Fazit 346–346
- 348–351 7.10.2 Der Riady-Skandal 348–351
- 351–353 7.10.3 Die Asienkrise 351–353
- 358–358 7.10.6 Fazit 358–358
- 371–372 7.11.6 Fazit 371–372
- 373–398 8. Schlussbetrachtungen 373–398
- 399–446 9. Literaturverzeichnis 399–446
- 399–400 9.1 Interviews 399–400