Gleichbehandlung und Neutralität im Internationalen Ertragsteuerrecht aus Sicht des Welthandelsrechts (WTO)
Die Vorgaben der Subventions- und Diskriminierungsverbote für die Besteuerung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs
Zusammenfassung
Neutralität und Gleichbehandlung sind immer Frage des Vergleichsmaßstabes, im Internationalen Steuerrecht meist Kapitalimport- und Kapitalexportneutralität.
Ausgehend von der fast 40 jährigen transatlantischen Kontroverse über die Besteuerung von Warenexporten zeigt die Arbeit, dass dem Welthandelsrecht (WTO) ein eigenes, vom Internationalen Steuerrecht abweichendes Neutralitätsverständnis innewohnt. Dieses ist in der Subventionskontrolle, der Inländergleichbehandlung und dem Meistbegünstigungsprinzip gleichheitsrechtlich normiert. Konkrete Ausformung hat es beim steuerlichen Grenzausgleich für indirekte Steuern erlangt.
Die Spruchkörper der WTO bejahen eine ertragsteuerliche Exportsubvention, wenn eine Abweichung von der mitgliedstaatlichen „normative benchmark“ vorliegt. Anders die vorliegende Arbeit, welche Steuersubventionen als Abweichung vom welthandelsrechtlichen Neutralitätskonzept bestimmt. Paradoxer Weise verringert dieser Ansatz die Konflikte zwischen beiden Rechtsmaterien und schont somit die mitgliedstaatliche Steuersouveränität.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 7–8 Vorwort 7–8
- 11–20 Inhaltsverzeichnis 11–20
- 23–64 Kapitel 1: Ungleichbehandlung durch Ertragsteuerrecht – ein Konflikt mit dem Welthandelsrecht? 23–64
- 27–27 IV. Lenkungsnormen 27–27
- 65–65 A. Fragestellung 65–65
- 103–104 D. Zwischenergebnis 103–104
- 105–106 A. Fragestellung 105–106
- 111–113 IV. Source Rules (1921) 111–113
- 117–122 VII. Subpart F (1962) 117–122
- 122–124 I. Ausgangssituation 122–124
- 157–160 III. Die Klage der EG 157–160
- 173–175 F. Weitere Entwicklung 173–175
- 173–174 I. Sanktionen 173–174
- 175–177 G. Zwischenergebnis 175–177
- 217–219 A. Problemauffächerung 217–219
- 219–223 B. Rechtsquellen 219–223
- 223–225 I. Spezielle Güter 223–225
- 225–226 II. Ertragsteuern 225–226
- 227–228 IV. Verständnis des GATT 227–228
- 233–246 F. Eigener Ansatz 233–246
- 246–247 G. Zwischenergebnis 246–247
- 248–248 A. Fragestellung 248–248
- 248–250 I. GATS 248–250
- 250–261 II. GATT 250–261
- 261–261 III. TRIPS 261–261
- 262–264 I. Problemstellung 262–264
- 269–271 IV. Eigene Ansicht 269–271
- 271–271 D. Zwischenergebnis 271–271
- 272–272 A. Problemstellung 272–272
- 272–280 B. Rechtsquellen 272–280
- 272–274 I. Problemauffächerung 272–274
- 279–280 IV. Zwischenergebnis 279–280
- 302–304 III. Zwischenergebnis 302–304
- 309–311 III. Koordinationslösung 309–311
- 314–314 III. Offenen Fragen 314–314
- 319–328 F. Eigene Ansicht 319–328
- 328–329 G. Zwischenergebnis 328–329
- 330–332 Kapitel 8: Ausblick 330–332
- 337–354 Literaturverzeichnis 337–354
- 355–358 Stichwortverzeichnis 355–358