Zusammenfassung
Das Werk bietet dem Leser eine facettenreiche Analyse eines Themas, das in Wissenschaft und Praxis seit jeher ein „heißes Eisen“ ist. Im Sinne eines Gesamtkonzeptes wird die Parteienfinanzierung in Deutschland, aber auch die Abgeordneten- und Fraktionsfinanzierung sowie die Finanzierung der Stiftungen der Parteien und deren Jugendorganisationen untersucht.
Mit der Methode "Law and Economics" stellt der Autor ökonomische Ansätze für die rechtlichen Lösungen zur Politikfinanzierung vor. Darüber hinaus bezieht er auf innovative Weise direktdemokratische Möglichkeiten in Anlehnung an Schweizer Vorbilder für die parlamentarische Demokratie mit ein.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 27–32 Einleitung 27–32
- 161–182 A. Parteienfinanzierung 161–182
- 231–418 Dritter Teil: Lösungen 231–418
- 325–340 E. Fraktionsfinanzierung 325–340
- 353–372 A. Asymmetrieprobleme 353–372
- 419–422 Ausblick 419–422
- 423–438 Literaturverzeichnis 423–438
- 439–442 Materialien 439–442