Doing Aging - Weibliche Perspektiven des Älterwerdens

Band 7 1. Auflage 2009
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 2–4 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–4
  • 5–8 Vorwort Birgit Blättel-Mink, Caroline Kramer Birgit Blättel-Mink, Caroline Kramer 5–8
  • 9–18 Doing Aging – Weibliche Perspektiven des Älterwerdens Birgit Blättel-Mink, Caroline Kramer Birgit Blättel-Mink, Caroline Kramer 9–18
  • 19–34 ’Jetzt brauch' ich keinem mehr zu gefallen, nur noch mir’ – Wohnwünsche, Lebensstile und Altersbilder der Generation 50plus in einer Genderperspektive Caroline Kramer, Carmella Pfaffenbach Caroline Kramer, Carmella Pfaffenbach 19–34
  • 35–44 Lebensstile und Altern Harald Künemund, Pia Albers, Ann-Kathrin Vaske Harald Künemund, Pia Albers, Ann-Kathrin Vaske 35–44
  • 45–54 Wohnen im Alter. Fluidität und Konstanz der Anspruchsmuster in raumzeitlicher Perspektive Klaus Friedrich Klaus Friedrich 45–54
  • 55–68 Frauen ab 50 und Nachhaltigkeit. Zukunftsorientiertes Handeln zwischen Bewusstsein und Sein Birgit Blättel-Mink Birgit Blättel-Mink 55–68
  • 69–78 Weibliche Entwicklungen 50plus: Herausforderungen, Hemmnisse, Hoffnungen aus psychodynamischer Perspektive Barbara Keller Barbara Keller 69–78
  • 79–92 Wieviel Prävention ist möglich? Zur Rationalität gesundheitsbewussten Handelns von Frauen der Generation 50plus Meike Wolf Meike Wolf 79–92
  • 93–104 Frauen ab 50 – 'andere' Chancen und Risiken des Alter(n)s? Gertrud M. Backes, Martina Wolfinger Gertrud M. Backes, Martina Wolfinger 93–104
  • 105–116 Gender, age, work and related myths – Changes in EU age structures Kaisa Kauppinen Kaisa Kauppinen 105–116
  • 117–126 Eine Frage der Zeit – Die älteren Frauen und die Weiterbildung Angelika Puhlmann Angelika Puhlmann 117–126
  • 127–138 Frauen ab 50 – Bedürfnisse und betriebliche Barrieren im Bereich der beruflichen Weiterbildung Martina Huber Martina Huber 127–138
  • 139–152 Age-Gender-Diversity – Barrieren und Perspektiven für die Chancengleichheit älterer Frauen in der Arbeitswelt Saskia Fee-Bender Saskia Fee-Bender 139–152
  • 153–168 Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland Anja Spengler Anja Spengler 153–168
  • 169–186 Die Rente mit 67 – Beschäftigungspolitische Hintergründe und geschlechterspezifische Risiken bei alternden Arbeitnehmerinnen Verena Leve, Gerhard Naegele, Mirko Sporket Verena Leve, Gerhard Naegele, Mirko Sporket 169–186
  • 187–198 Crazy old women? Digitale Selbstrepräsentationen von Frauen über 50 Solveig Haring Solveig Haring 187–198
  • 199–206 Wie kluge Frauen alt werden Heidi Witzig Heidi Witzig 199–206
  • 207–213 Verzeichnis der Autorinnen 207–213