Zusammenfassung
Autonome Softwareagenten, die selbstständig Aufgaben anstelle des menschlichen Nutzers ausführen, werden zunehmend in Anwendungen des E-Commerce integriert. Ihr Einsatz kann die Effizienz bestehender Abläufe erhöhen und neue Anwendungspotenziale eröffnen – birgt aber auch Risiken für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der zugrunde liegenden Systeme und die Handlungsfreiheit und Selbstbestimmung ihrer Nutzer.
Die Autorin beschreibt die technischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten und stellt die rechtlichen Vorgaben für die Entwicklung und Nutzung von Agentensystemen umfassend dar. Behandelt werden der kommunikationsrechtliche Rahmen, der Vertragsschluss, Vorgaben zum Verbraucher- und Datenschutz, die Verantwortlichkeit sowie Beweisfragen. Das Werk berücksichtigt die verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen sowie die Regelungen im US-amerikanischen Recht und schließt mit Vorschlägen für Technikgestaltung und Rechtsfortbildung ab.
Die Arbeit vermittelt ein grundlegendes Verständnis der im Zusammenhang mit modernen und zukünftigen Anwendungen im E-Commerce auftretenden Rechtsfragen und ist für Rechtswissenschaftler, Entwickler und Anwender gleichermaßen geeignet.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 29–44 1 Einführung 29–44
- 45–112 Teil 1: Grundlagen 45–112
- 60–66 2.3 Mobile Agenten 60–66
- 111–112 3.4 Zusammenfassung 111–112
- 156–159 4.4 Zusammenfassung 156–159
- 206–207 5.5 Zusammenfassung 206–207
- 251–283 7 Verantwortlichkeit 251–283
- 280–283 7.4 Zusammenfassung 280–283
- 340–343 8.6 Zusammenfassung 340–343
- 390–392 9.5 Zusammenfassung 390–392
- 455–497 Literaturverzeichnis 455–497