Zusammenfassung
Mit dem Werk von Zuck liegt eine systematische Abhandlung des Rechts der antroposophischen Medizin vor. Das Handbuch legt dabei in seiner methodologischen Ausrichtung besondere Schwerpunkte auf die wichtigsten Anwendungsgebiete der antroposophischen Medizin:
o die antroposophische Kunsttherapie
o die Heileurythmie
o die Arzneimittelversorgung
o das Engagement der antroposophischen Medizin für eine individuelle Impfentscheidung.
Dabei wird der Leser praxisnah über die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie deren Wechselwirkungen im deutschen und europäischen Recht informiert. Deutlich wird, dass der Anspruch der antroposophischen Medizin, ein außerhalb der Schulmedizin stehender eigenständiger medizinischer Standard zu sein, zu Recht besteht.
Rüdiger Zuck ist einer der führenden Verfassungsrechtler und ausgewiesener Sachkenner des Rechts der besonderen Therapierichtungen (vgl. Rüdiger Zuck, Homöopathie und Verfassungsrecht, Nomos 2004, ISBN 978-3-8329-0621-4).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 31–33 I. Einleitung 31–33
- 35–36 I. Grundlagen 35–36
- 40–40 4. Zusammenfassung 40–40
- 41–66 I. Methodenstreit 41–66
- 71–72 1. Schulmedizin 71–72
- 76–76 I. Vorbemerkung 76–76
- 94–95 1. Allgemeines 94–95
- 95–96 2. EMRK 95–96
- 101–102 3. Folgerungen 101–102
- 103–105 2. EMRK/EGMR 103–105
- 105–106 3. Europarecht/EuGH 105–106
- 106–110 1. Wechselwirkungen 106–110
- 116–116 I. Vorbemerkung 116–116
- 116–123 II. Anerkannter Arzt 116–123
- 116–117 1. Bezeichnung 116–117
- 117–120 2. Anerkennungsordnung 117–120
- 123–126 III. Ärztliche Leistung 123–126
- 125–126 3. Folgerungen 125–126
- 126–128 IV. Leitlinien 126–128
- 126–126 1. Fragestellung 126–126
- 126–127 2. Begriff der Leitlinie 126–127
- 129–170 Neuntes Kapitel: Rechtliche Anwendungsbereiche der anthroposophischen Medizin: Heilmittel 129–170
- 129–130 I. Vorbemerkung 129–130
- 130–145 II. Heileurythmie 130–145
- 130–137 2. Leistungserbringer 130–137
- 137–141 3. Leistungserbringung 137–141
- 145–145 5. Kostenerstattung 145–145
- 145–148 1. Tätigkeitsfelder 145–148
- 148–152 2. Leistungserbringer 148–152
- 152–157 3. Leistungserbringung 152–157
- 157–157 4. Kostenerstattung 157–157
- 157–157 IV. Rhythmische Massage 157–157
- 159–170 2. Integrationsverträge 159–170
- 173–175 1. Ausgangslage 173–175
- 175–179 2. Die Bedeutung des GK 175–179
- 183–184 1. Rechtliche Regelung 183–184
- 187–187 3. 10.000er-Grenze 187–187
- 204–205 1. AMR 204–205
- 208–212 I. Vorbemerkung 208–212
- 208–209 1. Impfstoffe 208–209
- 209–212 2. Schutzimpfung 209–212
- 212–213 1. § 20d SGB V 212–213
- 213–215 2. Amtliche Begründung 213–215
- 215–217 3. a) § 21 IfSG Wortlaut 215–217
- 218–219 1. Beschlusstext 218–219
- 239–244 Sachverzeichnis 239–244