Der Schutz der biologischen Vielfalt der Tiefseehydrothermalquellen
Ein internationales Regime für die genetischen Tiefseeressourcen
Zusammenfassung
Erst seit kurzem ist der Schutz der biologischen Vielfalt der Tiefsee mit der zunehmenden Nutzung der genetischen Ressourcen in das Bewusstsein der internationalen Staatengemeinschaft gerückt. Im Zuge einer Untersuchung der Anwendbarkeit der einschlägigen völkerrechtlichen Regelungen, insbesondere des UN-Seerechtsübereinkommens von 1982 und der Konvention über die biologische Vielfalt von 1992, auf die biologische Vielfalt der Tiefseehydrothermalquellen zeigt das vorliegende Werk die bestehenden Regelungslücken auf. Im Anschluss an die Analyse der in Bezug auf den Schutz und die Nutzung der biologischen Vielfalt der Tiefsee auftretenden rechtlichen Probleme erörtert die Autorin die verschiedenen Handlungsoptionen zu deren Lösung. Im Ergebnis spricht sie sich für die Schaffung eines internationalen Übereinkommens zu Schutz und Nutzung der genetischen Tiefseeressourcen aus. Zu dem im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehenden Thema existiert bislang keine umfangreiche Literatur. Dieses Werk ist daher für alle im Internationalen See- und Umweltrecht tätigen Juristen sowie die entsprechenden Institutionen und Organisationen von großem Interesse.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 21–26 Einleitung 21–26
- 27–50 1. Kapitel: Die Tiefseehydrothermalquellen: Geologie und Biologie, Bedeutung und Bedrohung 27–50
- 27–29 A. Geologie 27–29
- 163–188 3. Kapitel: Völkerrechtliche Prinzipien zum Schutz der biologischen Vielfalt der Tiefsee 163–188
- 170–173 C. Pflichten der Staaten 170–173
- 173–174 D. Bewertung 173–174
- 174–186 § 2 Das Vorsorgeprinzip 174–186
- 179–184 C. Pflichten der Staaten 179–184
- 184–186 D. Bewertung 184–186
- 186–187 § 3 Zusammenfassung 186–187
- 187–188 § 4 Zwischenergebnis 187–188
- 189–198 4. Kapitel: Nationale Regelungen zum Schutz der biologischen Vielfalt der Tiefsee in der AWZ 189–198
- 193–194 D. Bewertung 193–194
- 198–198 D. Bewertung 198–198
- 199–223 § 1 Inhaltliche Vorgaben 199–223
- 205–223 B. Regelungsvorschläge 205–223
- 223–223 C. Zusammenfassung 223–223
- 244–245 D. Zusammenfassung 244–245
- 245–246 § 3 Schlussbemerkung 245–246
- 247–273 Literaturverzeichnis 247–273