Jewish-European Émigré Lawyers
Twentieth Century International Humanitarian Law as Idea and Profession
Zusammenfassung
Emigrierte jüdische Juristen, Historiker, Archivare und Aktivisten und ihre individuellen Zugänge zum humanitären Völkerrecht.
Emigrierte jüdisch-europäische Juristen waren im 20. Jahrhundert wichtige Träger eines rechtlichen Internationalismus und interkultureller Konzepte im Völkerrechtsdenken, die teilweise in die Nachkriegsdiskurse einflossen, vielfach aber auch vergessen oder an
den Rand gedrängt wurden. Der interdisziplinäre Band konzentriert sich auf eine Reihe internationaler Juristen, Historiker, Archivare und Aktivisten und deren individuelle Zugänge zum humanitären Völkerrecht. Mit Hilfe eines biografischen Zugangs werden subjektive Erfahrungen wie akademische Sozialisation, ideologische und religiöse Überzeugungen, soziale Marginalisierung, politische bzw. rassistische Verfolgung und erzwungene Auswanderung in den Blick genommen. Zudem wird danach gefragt, inwiefern sich solche Erfahrungen in Vorstellungen von Universalismus und Partikularismus, Kosmopolitismus und Souveränität, nationaler Selbstbestimmung, Staatsbürgerschaft und Staatenlosigkeit, kollektiven Minderheitenrechten und individuellen Menschenrechten niederschlugen.
Der Band erscheint vollständig in englischer Sprache.
Abstract
Emigrierte jüdische Juristen, Historiker, Archivare und Aktivisten und ihre individuellen Zugänge zum humanitären Völkerrecht.
Emigrierte jüdisch-europäische Juristen waren im 20. Jahrhundert wichtige Träger eines rechtlichen Internationalismus und interkultureller Konzepte im Völkerrechtsdenken, die teilweise in die Nachkriegsdiskurse einflossen, vielfach aber auch vergessen oder an
den Rand gedrängt wurden. Der interdisziplinäre Band konzentriert sich auf eine Reihe internationaler Juristen, Historiker, Archivare und Aktivisten und deren individuelle Zugänge zum humanitären Völkerrecht. Mit Hilfe eines biografischen Zugangs werden subjektive Erfahrungen wie akademische Sozialisation, ideologische und religiöse Überzeugungen, soziale Marginalisierung, politische bzw. rassistische Verfolgung und erzwungene Auswanderung in den Blick genommen. Zudem wird danach gefragt, inwiefern sich solche Erfahrungen in Vorstellungen von Universalismus und Partikularismus, Kosmopolitismus und Souveränität, nationaler Selbstbestimmung, Staatsbürgerschaft und Staatenlosigkeit, kollektiven Minderheitenrechten und individuellen Menschenrechten niederschlugen.
Der Band erscheint vollständig in englischer Sprache.
Schlagworte
Völkerrecht Rechtsgeschichte Recht Nationalsozialismus Justiz Judentum Emigration Anwälte- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 7–8 Preface 7–8
- 202–223 Bibliography 202–223
- 224–225 Abbreviations 224–225
- 226–226 List of Contributors 226–226
- 227–229 Index of Persons 227–229